Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Church of emacs

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2008 um 14:44 Uhr durch Alfred Nobel (Diskussion | Beiträge) (Wegen Schwerhörigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Alfred Nobel in Abschnitt Wegen Schwerhörigkeit

(de) Hinweise:

  1. Nachrichten bitte unten anfügen und mit --~~~~ unterschreiben.
  2. Wenn du mir hier schreibst, antworte ich dir auch hier. Dafür kann es nützlich sein, dass du diese Seite temporär in deine Beobachtungsliste aufnimmst. Hier klicken um dies jetzt zu tun.
  3. Wenn du mir woanders schreibst, dann antworte ich auch dort. (Falls ich das nicht tun sollte, kannst du mich hier daran erinnern)
  4. Es gelten die allgemeinen Konventionen für Benutzerdiskussionsseiten
  5. Lob & konstruktive Kritik sind willkommen! Siehe auch meine Bewertungsseite
  6. Bitte schreibe nur wenn unbedingt erforderlich eine Email. In den meisten Fällen ist eine Nachricht hier einfach sinnvoller. Wenn ich nicht der Meinung bin, dass eine Email gerechtfertigt war, werde ich einfach nicht antworten ;-)
  7. Wenn du einen Fehler findest, zögere ihn nicht zu korrigieren. Dies ist schließlich ein Wiki :-)

(en) For your information:

  1. Please add messages below and sign them with --~~~~.
  2. If you write me here, I reply here. You may want to add this page to your watchlist, click here to do so now
  3. If you write me somewhere else, I will reply there (If I forget to do so, remind me here)
  1. The usual talk page guidelines apply here
  2. Praise & constructive criticism are welcome! See my evaluation page
  3. Please only Email me when you really think it is inevitable. In most cases it makes more sense to contact me here. If I think your Email was not justified, I just won't answer ;-)
  4. If you find any mistake, feel free to correct it. It's a wiki world :-)
Archiv
Abschnitte, deren jüngster Beitrag 15 Tage alt ist, werden automatisch archiviert.
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hilfe bei meinen ersten Schritten

Hallo church of emacs,

danke für Dein Feed Back. Werde mich mal einarbeiten. Ich denke, hier und da kann ich was beisteuern. Man wird sehen.

--Rewell 01:54, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Meine Spielwiese

Was bezweckst du dort? Du änderst ständig irgendwas ohne einen für mich ersichtlichen Grund. --Lingwood 09:13, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Lingwood, ich nehme an du beziehst dich auf Benutzer:Lingwood/Wege zum Glück Konzept 3. Du hattest die Seite in diesem Edit geleert. Daraufhin hat die IP 84.179.228.208 den Edit rückgängig gemacht – ein eigentlich klarer Fall von Vandalismus, da du die Seite ja explizit geleert hattest. Ich habe die Änderungen der IP also zweimal rückgängig gemacht. [1] [2] Nach der ganzen Geschichte hast du die Seite wieder geleert. Ich habe also lediglich versucht deinen Wunsch die Seite leer zu halten umzusetzen, da auf deinen Benutzerseiten dein Hausrecht gilt. --Church of emacs 10:47, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikifizieren von Dominik Schiefner

Hi

Danke für den Kommentar - nur was genau soll wikifizieren bedeuten? Meinst du interne Verlinkungen?

lg --Twos 12:16, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit Wikifizieren meine ich das hier: Wikipedia:Wikifizieren. :)
Normalerweise wird so etwas von erfahrenen Autoren übernommen, aber hier für dich ein paar Tipps, wie du mithelfen kannst: Nehme Listen für Aufzählungen. Und schalte die Umschaltsperre beim Schreiben aus: WENN MAN NÄMLICH NUR GROß SCHREIBT, KANN MAN DAS GANZ SCHLECHT LESEN. Desweiteren sollte man überlegen ob man bei dem Artikel eine Auswahl aus den wichtigsten Werken nimmt, ansonsten ist die Liste nämlich zu lang und bietet kaum weiteren Informationsgehalt für den Leser. Gruß, --Church of emacs 12:21, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschung von SchülerVZ air

Du bist gemein, du hast mein text gelöscht der war doch ok. das war der text über schuelervz air. Ich schreib das jetzt ihr mal mit rein. Kannst du mir auch mal bitte sagen warum du meinen text gelöscht hast? LG MAX(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Max Armerding (DiskussionBeiträge) 21:28, 24. Mai. 2008 (CEST))

Hallo, erstmal: Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern ein anderer Benutzer mit Administratorrechten. Außerdem ist der Artikel kilometerweit unter den Relevanzkriterien und gehört einfach nicht in eine Enzyklopädie. --Church of emacs 21:38, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erste Schritte in Wikipedia

Hallo. Bitte mich jetzt nicht rüffeln oder ausbuhen. Ich habe eben meine allerersten Schritte als Wikipedia-Autor gemacht. Bin aber verwirrt über die Rückmeldungen. Denn ich habe einen „Probeartikel“ erstellt und ein paar Zeilen reingesetzt – in der Annahme, dass nur ich diese Zeilen sehen und bearbeiten kann. Danach habe ich in der selben Session diesen Text verändert, worauf mir das System meldet, jemand anderes hätte meinen Text verändert. Hä? Ich war es doch selbst? Und nun kann ich weder die neue Version abspeichern noch in der alten arbeiten ...? Können Sie mir bitte helfen?!

Bei dem Eintrag geht es um einen Universitätsprofessor, Buch-Autoren und Hochschulgründer, der jüngst verstorben ist und als wichtige Person der deutschen Zeitgeschichte die Entwicklung von Computergrafik, 3D-Animation und Virtuellen Umgebungen durch Bücher, Lehre, Forschung und die Gründung einer Hochschule massgeblich geprägt hat.

Der Text über die Person ist derzeit bei mir in Arbeit, ich kannte die Person als Kollegen und Arbeitgeber, ich selbst arbeite als Journalist; ich wollte mich parallel zum Texten mit den Möglichkeiten und Werkzeugen von Wikipedia vertraut machen.

Danke, mit freundlichen Grüßen, H, Steinhau [Emailadresse entfernt] --Henry Steinhau 21:00, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo H.Steinhau. Beim Bearbeiten von neuen Artikeln gibt es unter dem Bearbeitungskasten zwei Knöpfe: „Seite speichern“ und „Vorschau zeigen“, die zu wahrscheinlich verwechselt hast. Sobald du auf „Seite speichern“ klickst ist der Artikel öffentlich und für alle sichtbar. Im Rahmen der Eingangskontrolle werden neue Artikel überprüft und ggf. verbessert, oder in manchen Fällen auch gelöscht. Diese Version ist kein gültiger enzyklopädischer Artikel und würde normalerweise gelöscht – doch dank einiger Helfer wurde er auf akzeptables Niveau verbessert. Bitte benutze für weitere Artikel die Vorschau, oder speichere sie erst unter Benutzer:H.Steinhau/Artikelwerkstatt ab und verschiebe sie dann in den Artikelnamensraum.
Wenn du Hilfe bei deinen ersten Schritten bei Wikipedia benötigst, könnte ich dir anbieten, dich im Mentorenprogramm aufzunehmen, in dem ich Mentor bin. Platziere dafür {{Mentor gesucht|Church of emacs}} auf deine Benutzerseite. Gruß, --Church of emacs 21:12, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschen und Artikel und Diskussion

Hallo Church of emacs. Ich versuche nun seit einer Stunde klar zu machen, dass dieser Text über Bernd Willim nur erste Schritte für mich waren. Das sollte gar nicht öffentlich werden. Löschen Sie das alles bitte, anstatt etwas stehen zu lassen, was unvollständig, zu kurz und daher wenig hilfreich ist. Das Wichtigste: Herr Willim ist kürzlich verstorben, Sie können doch nicht immer wieder halbes Zeugs neu reinschreiben. Auch die Infos auf der Website der German Film Schooll (wilmschool.de) sind veraltet. DIe GERMAN FLM SCHOOL gibt es gar nicht mehr (Insolvenz). Ich weiss das alles, ich war drei jahre Pressesprecher der GERMAN FILM SCHOOL. Und jetzt arbeite ich an der Biografie über den verstorbenen Gründer und Rektor und habe leider ein paar falsche Klicks in Wikipedia gemacht. Ich habe mich nur mal in Wikipedia versucht und offenbar falsch geklickt, Entschuldigung! Mir war nicht klar, wie es geht, jetzt komme ich langsam dahinter. BIITE LÖSCHEN SIE DEN EINTRAG. Ich bin Journalist und schreibe etwas, was stimmen wird, mit Quellen und Links. Nochmals sorry. Ich bitte Sie inständig, die Sache einfach ruhen zu lassen, damit ich noch einmal alles dreimal erkölären muss. Der Beitrag kommt, haben Sie Geduld – Sie können dann Ihre Qualitätssicherung gerne noch auf volle Touren bringen ... Danke, beste Grüße, H. Steinhau(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von H.Steinhau (DiskussionBeiträge) 21:43, 25. Mai. 2008 (CEST))

Alles klar, ich habe den Artikel nach Benutzer:H.Steinhau/Artikelwerkstatt2 verschoben – dort ist er nicht länger Teil der offiziellen Enzyklopädie, aber weiterhin für dich verfügbar. Ist das in deinem Sinne? --Church of emacs 21:46, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, so dachte ich mir das. Ich habe das nur nicht kapiert. Sorry und Danke. H.Steinhau (wie kriegt man ohne viel Gehacke eine so tolle Signierung hin?)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von H.Steinhau (DiskussionBeiträge) 21:55, 25. Mai. 2008 (CEST))
Signieren geht ganz einfach in dem du ~~~~~ (vier Tilden) am Ende deines Beitrages setzt. --Church of emacs 21:56, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

URV im Artikelwerkstatt?

Hallo. Wir sind ja beide über Benutzer:H.Steinhau gestolpert. In seiner Artikelwerkstatt ist der Inhalt dieser Webseite abgelegt. Ist das schon eine URV? Die Antwort interessiert mich vom aktuellen Fall abgelöst - wenn dem so ist, solltest du H.Steinhau darauf ansprechen, sonst hacken wir von zwei Seiten auf ihn ein - und das wäre wohl nicht nett. Danke und Gruß, --Kein Einstein 21:45, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

OK, durch seine Antwort oben ist sein Verhalten etwas verständlicher. Aber meine Frage bleibt. --Kein Einstein 21:47, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, es ist erstmal eine URV wobei ich mir auch vorstellen könnte dass der Text von ihm stammt. Ich kümmere mich drum --Church of emacs 21:49, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage

Hallo Church!

Mit welcher Vorlage arbeitest du, um Newbies zu begrüßen? Finde deine Version deutlich ansprechender als die von mir verwendete {{hallo}} - Vorlage! Viele Grüße, --Operarius adloqui 17:53, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi. Ich verwende {{subst:Benutzer:PDD/Greetings/HalloColor|1=Church of emacs}}. Gruß, --Church of emacs 17:56, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke schön! --Operarius adloqui 17:58, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Artikel zurückziehen

hallo, ich habe eine frage und bin bei den hilfeseiten nicht fündig geworden (habe das stichwort wahrscheinlich übersehen, oder taucht es schwer findbar auf?): ich habe einen artikel geschrieben, du hast ihn als löschkandidat markiert und ich sehe die argumente dafür ein. ich will den artikel ("jens domes") jetzt zurückziehen. wie mache ich das? gruß, jens domes(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jensdomes (DiskussionBeiträge) 8:19, 28. Mai. 2008 (CEST))

Du kannst deine Meinung in der Löschdiskussion kund tun. Ich gehe davon aus, dass der Artikel dann in den nächsten Tagen gelöscht werden wird. Gruß, --Church of emacs 12:19, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Nachfrage auf meine Bewertungsseite

Du hast auf meiner Bewertungsseite was es mit diesem Edit auf sich hat. Im Nachinein sehe ich das als eine Art Notwehrexzess. Ich wollte an einem drastischen Beispiel demonstrieren, dass die Aussage von Artikeln über Personen des dritten Reiches allein durch Auslassungen in ihr komplettes Gegenteil verkehrt werden kann.

Ausslöser war die Diskussion um den Bamberger Dichterkreis. Solange ich die im Artikel genannte Hauptquelle nicht in der Hand habe kann ich leider knicht sagen, ob es sich um ein Problem der jungen Bundesrepublik handelte, oder ob Benutzer:Norbert Haas hier eine interessante Interpretation von reine Auflistung der bekannten Daten an den Tag legt. Ich weis nicht was schlimmer wäre.--tox Bewerte mich! 16:13, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Selbst mit AGF sehe ich darin immer noch eine ziemlich große BNS-Aktion. Ich habe die genaue Diskussion nicht verfolgt, aber wenn da die Emotionen hoch kochten, ist das meiner Ansicht nach immer noch keine Rechtfertigung für den Edit. Fehler sind zwar menschlich, aber habe bitte Verständnis dafür, dass ich die Bewertung erstmal zurückgezogen lasse. Gruß, --Church of emacs 16:35, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ups…

Hallo, Church of emacs! Da habe ich Dir ja was zugeschrieben, was gar nicht von Dir ist. Ich meinte da eigentlich Codeispoetry… Viele Grüße --Angela H. 17:05, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem ;-) --Church of emacs 17:07, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.respectcopyrights.de

Hi. Hat sich dort etwas getan? Würde mich interessieren. Ist wie Sonys Kopierschutz (das Rootkit, das es mal gab), welches GNU-Software und illegale Algorithem enthielt. Putzig. --Saemikneu 17:12, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe dir dort geantwortet. Mit Sony & Gnu & Algorithmen hat das aber nichts zu tun… --Church of emacs 17:25, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Deine Meinung würde mich interessieren

Hallo c.o.e., Du hast dich in der Diskussion / Umfrage zum Sichten zu Wort gemeldet. Es würde mich Deine Meinung hierzu interessieren. Hältst Du ein MB für den richtigen Weg? Würdest Du in der Vorbereitung mithelfen? Bitte dort antworten. Minderbinder 10:49, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe dort geantwortet. Gruß, --Church of emacs 15:14, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Künstlerhaus Krefeld

Hallo Church of emacs,

ich bin der Autor der Seite Künstlerhaus Krefeld (jetzt endlich mit Account...). Eine Frage, wie es mir scheint, ist die erste Qualitätssicherung abgeschlossen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/23._Mai_2008/erledigt#K.C3.BCnstlerhaus_Krefeld

Darf Dein Kommentar jetzt entfernt werden? Ich möchte nur vorher fragen, da ich ein ganz frischer Autor bin und keine unnötige Hektik stiften will.

Beste Grüsse, LezTrel(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von LezTrel (DiskussionBeiträge) 8:29, 1. Jun. 2008 (CEST))

Hallo LezTrel. Der Artikel ist inzwischen ganz ok, den Qualitätssicherung-Baustein kannst du gerne entfernen. Gruß, --Church of emacs 08:47, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Super, danke für die Nachricht! Es sollten sich noch mehr Informationen finden lassen, damit der Artikel noch etwas mehr Informationen spendiert bekommt. (und... ich muss echt noch einiges lernen... jetzt dieser Beitrag jetzt daher auch signiert...) --LezTrel 09:33, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber der Artikel ist in der jetzigen Form bereits ok, deswegen hattest du vollkommen recht die Qualitätssicherung zu entfernen. Ich erinnere mich daran, dass ich als Neuling auch immer drei mal nachgefragt habe, bevor ich etwas am Artikel geändert habe. Ist aber meistens nicht unbedingt nötig. Sei mutig ist eines der Prinzipien bei Wikipedia :) --Church of emacs 09:57, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hey

Hallo,ich wollte etwas fragen.Vor zwei Tagen hab' ich diese Seite bearbeitet: http://de.wikipedia.org/wiki/Tao-Klardscheti Und ich hätte eine Bitte an Sie.Können Sie dieses Foto-http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:DRGMap.png- auf diese Seite-http://de.wikipedia.org/wiki/Tao-Klardscheti- hinzufügen? Danke im Voraus!!!

Klaro, kein Problem. Siehe auch Hilfe:Bilder --Church of emacs 10:17, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wegen Schwerhörigkeit

Hallo! Habe zwar bei mir schon geschrieben, aber Du hast mal wieder nicht reagiert. Aber ist ja nicht so schlimm! Ich habe bei dem Artikel Lizzie Borden noch Quellen angefügt. Ist das jetzt so in Ordnung? Grüße Alfred Nobel Fragen? 13:58, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, sorry dass ich nicht reagiert habe. Diese Woche war einfach sehr stressig für mich ;-) Ich habe dir nun geantwortet --Church of emacs 14:04, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist kein Problem. Deshalb habe ich dir hier bescheid gesagt. Habe den Artikel jetzt zum x-ten mal überarbeitet! Hofe der ist jetzt mal so halbwegs in Ordnung. Gruß Alfred Nobel Fragen? 14:44, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten