Zikula
zikula
| |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 1.0.0 (9. Juni 2008) |
Betriebssystem | Linux, Windows, Mac OS X uvm. |
Programmiersprache | PHP[1] |
Kategorie | Web Application Framework |
Lizenz | GPL-Lizenz |
deutschsprachig | ja |
zikula.de |
zikula ist ein in PHP geschriebenes quelloffenes Web-Framework. Es basiert auf einer pragmatischen Umsetzung des Model View Controller (MVC) Schemas. Es verzichtet dabei auf die strenge Einhaltung von Konventionen bei gleichzeitiger Trennung von Persistenz-, Präsentation- und Businessschicht.
Bestandteile
Zikula besteht aus dem Basissystem (Core), dass sich um das Templating, die Userverwaltung, das Rechtemanagement usw. kümmert. Content-Management und Community-Funktionen werden per Modul dazuinstalliert. Die Layouts heißen Themes und basieren auf der Smarty Templating Engine.
Philosophie
Die Philosophie des Projektes beruht auf Sicherheit, Kontinuität, Standards und Pragmatismus.
- Alle Entwicklungen des Cores werden unter dem Aspekt der Sicherheit begutachtet. Zikula kann zum Beispiel ohne beschreibbare Pfade im Webroot betrieben werden.
- Die zikula Software Foundation achtet bei der Entwicklung darauf, dass es keine stärkeren Brüche mit den Versionwechseln gibt. Die Software soll immer aktualisierbar bleiben.
- Die zikula Software Foundation setzt auf Webstandards wie xHTML und CSS, achtet auf Barrierearmut und verwendet Quasi-Standard Bibliotheken wie Smarty, Prototype und Scriptaculous.
- Die zikula APIs sind eher als Angebot an die PHP-Entwickler zu sehen. Im Gegensatz zu anderen Frameworks muss der Entwickler sich nicht unbedingt an alle Vorgaben halten und kann mit seinem vorhandenen Wissen leichter nach und nach in die Möglichkeiten des Frameworks einsteigen.
Community
zikula wird entwickelt von der Postnuke Software Foundation und in Deutschland repräsentiert durch den Postnuke e.V.
Mit dem Zikula NOC stellt die Postnuke Software Foundation den Entwicklern eine kostenlose Entwicklungsplattform zur Verfügung, die auf Trac basiert und unter anderem SVN, Wiki und Bugtracker umfasst.
Camp Zikula
Einmal jährlich trifft sich die internationale Zikula Entwickler Community zum "Camp Zikula" and wechselnden Orten in Deutschland.
Bisherige Veranstaltungsorte:
Ähnliche Projekte
Weblinks
- zikula.de Deutsche Homepage
- zikula.org Internationale Homepage
- zikula NOC Entwickler-Plattform
- ↑ The zikula Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).