Zum Inhalt springen

Hans-Rudolf Merz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 14:44 Uhr durch CdaMVvWgS (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Rudolf Merz (* 10. November 1942 in Herisau), von Beinwil am See (AG) ist ein Schweizer Politiker (FDP).

Er wurde am 10. Dezember 2003 in den Bundesrat gewählt. Die Wahl von Hans-Rudolf Merz und Christoph Blocher löste grosse Proteste in der Bevölkerung aus, insbesondere bei den Frauen, die seither nur noch durch Micheline Calmy-Rey im Bundesrat vertreten sind. Er steht seit Beginn seiner Amtszeit dem Eidgenössischen Finanzdepartement vor.

Von 1997 bis 2003 war er Ständerat von Appenzell Ausserrhoden. Bis 1967 war Merz Mitglied der Legislative (Einwohnerrat) der Gemeinde Herisau (AR).

Beruflich war er von 1977 bis 2003 international und in der Schweiz als Unternehmensberater tätig. Zudem sass er in mehreren Verwaltungsräten.

Literatur

  • Merz, Hans-Rudolf: Der Landammann und weitere Erzählungen aus dem Appenzellerland, Herisau 1992. ISBN 3858820725


Vorgänger:

Kaspar Villiger

Mitglied im Schweizer Bundesrat

Seit 2004