1298
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1260er |
1270er |
1280er |
1290er
| 1300er | 1310er | 1320er | ►
◄◄ |
◄ |
1294 |
1295 |
1296 |
1297 |
1298
| 1299 | 1300 | 1301 | 1302 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1298
|
- Erste urkundliche Erwähnung von Neunkirchen (Baden) und Spraitbach
Politik und Weltgeschehen
- 23. Juni: König Adolf von Nassau wird von den Kurfürsten abgesetzt und an seiner Statt der Habsburger Albrecht I. als römisch-deutscher König gewählt.
- 2. Juli: Adolf von Nassau fällt in der Schlacht bei Göllheim nahe Worms (auch Schlacht auf dem Hasenbühl genannt) gegen König Albrecht I.
- 21. Juli: In der Schlacht von Falkirk besiegt der englische König Eduard I. den Anführer der Schotten, William Wallace.
- 8. September: In der Seeschlacht bei Curzola schlägt Genua die Republik Venedig.
- Sommer 1298 : Flandern fällt von England an Frankreich.
- Judenverfolgung in Süddeutschland: „Rintfleisch-Pogrom“.
- Mit dem Schafsbrief erhalten die Färöer ihre erste eigene Verfassung.
- Bern siegt in der Schlacht am Donnerbühl und in der Schlacht bei Oberwangen gegen Freiburg im Üechtland.
- In der Schweiz entsteht ein kleiner Städtebund zwischen Bern, Biel, Murten und Solothurn.
- Go-Fushimi wird 93. Kaiser (Tennō) von Japan.
- (/1299) Marco Polo diktiert als genuesischer Gefangener seinem Mithäftling Rustichello da Pisa den Bericht über seine Reisen.
Religion
- 27. April: Galvano Fiamma (* 1283) tritt in den Predigerorden ein.
- Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Metz wird das gleichzeitige Ausüben der Ämter eines Priors und Vikars untersagt. Damit muss Meister Eckhart eines der beiden Ämter niederlegen (s. 1294). Welches das war, ist nicht bekannt.
- Bonifatius VIII. lässt den Franziskaner Jacopone da Todi einkerkern (bis 1303).
- 12. Dezember: Albrecht II., Herzog von Österreich († 1358)
- 14. März: (1296/) Petrus Johannis Olivi, französischer Theologe (* 1247/48)
- 2. Juli: Adolf von Nassau, römisch-deutscher König (* um 1250)
- 13. oder 14. Juli: Jacobus de Voragine, italienischer Erzbischof und kirchenlateinischer Schriftsteller (* 1226/1230)
- 19. November: (/1299) Mechthild von Hackeborn, Heilige und Mystikern, Nonne im Kloster Helfta (* 1241/42)
- Dimitri II. der Selbstaufopferer, georgischer König (* 1260)
- Albrecht II., Herzog von Sachsen (* um 1250)
- Elisabeth von Wetzikon, schweizerische Theologin (* um 1235)