Zum Inhalt springen

Jan Hus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2002 um 21:33 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (eo:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jan Hus war ein religiöser Reformer. Er wurde 1369 in Südböhmen geboren. Er gründete eine religiöse Bewegung die auf den Ideen von John Wyclif beruhten. Seine Anhänger wurden Hussiten genannt. Die damalige Kirche exkommunizierte ihn 1411 und richtete ihn am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen hin. Die Hussitenbewegung wird als Vorläufer der Reformation betrachtet.

Siehe auch: Waldenser