Sylver
Sylver | |
---|---|
![]() Sylver während einer Autogrammstunde (2004) | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Pop, Dance, Trance, 2-Step |
Gründung | 2000 |
Website | www.sylversite.be [außer Betrieb] |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Silvy de Bie |
Keyboard, Songwriting |
Wout van Dessel |
Produzent, Songwriting |
Regi Penxten |
Sylver sind ein belgisches Dance-/Hands-Up-Duo, bestehend aus der Sängerin Silvy de Bie (* 4. Januar 1981) und dem Keyboarder und Songwriter Wout van Dessel (* 19. Oktober 1974). Produzent und Co-Autor der Songs ist Regi Penxten (* 4. März 1976). Weltweit wurden bisher ungefähr zwei Millionen Tonträger verkauft.[1]
Leben
Sängerin Silvy de Bie begann ihre musikalische Karriere im Alter von neun Jahren in der belgischen Fernseh-Show „De Kinderacademie“. Die belgische Gesetzgebung, nach der Kindern unter 16 Jahren jegliche Arbeit verboten ist, setzte ihrer Karriere allerdings ein jähes Ende. Später trat sie mit der Band „Lance“ auf. Nach ihrer Schulzeit arbeitete Silvy in einem kleinen Geschäft.
Wout ist in Belgien ein sehr bekannter DJ. Beide lernten sich in der Disco kennen, wo er als Residential DJ arbeitete. Seither arbeiten beide zusammen. Auch auf der Bühne sind Sylver sehr präsent, sie haben bereits viele Live-Auftritte nicht nur in ihrer Heimat Belgien, sondern auch in Nordamerika, Südafrika, Asien, Skandinavien und Osteuropa erfolgreich hinter sich gebracht. Vor Sylver nannte sich das Duo Liquid feat. Silvy.
Auf den Singles finden sich jeweils die in der Dance-Branche üblichen Remixes, die dem Zeitgeist entsprechend von bekannten DJs erstellt werden und mit deren typischer musikalischer Handschrift versehen werden. Auf der Special Edition des Debüt-Albums befinden sich auf der Bonus-CD drei Akustik-Versionen von Turn The Tide, Forever In Love und Forgiven, die den Fans verdeutlichen, dass Sylver weit mehr kann als die sogenannte Chart-Dance-Musik. Auch sonst verwenden Sylver nicht nur die in dieser Musikrichtung üblichen synthetischen Instrumente wie Keyboards und Drum-Computer, sondern auch Gitarre, Klavier oder Streichinstrumente.
Musikalischer Werdegang
Chances
Im Jahr 2001 landeten Sylver in Deutschland mit ihrer Debüt-Single Turn The Tide und dem Debütalbum Chances beachtliche Erfolge. Die Single stieg direkt auf Platz 8 in die Charts ein, war nach acht Wochen auf Platz 2 (nur überboten von Atomic Kittens Whole Again) und blieb insgesamt 12 Wochen in den Top 10. Turn The Tide verkaufte sich fast 500.000 mal in Deutschland und erlangte Goldstatus, (Gold auch in Belgien). Turn the Tide wurde zu einem großen Hit in vielen Ländern Europas und außerhalb (z.B. Kanada, Südafrika…). Das Album, ein paar Monate später erschienen, debütierte auf Platz 16 und blieb insgesamt 49 Wochen in den deutschen Top 100 (über 200.000 verkaufte Exemplare in Deutschland, ebenfalls Goldstatus). Durch hohe Verkaufszahlen in Belgien wurde das Album auch dort mit Gold ausgezeichnet.
Sylvers zweite Single Skin konnte an den großen Erfolg anknüpfen, wurde allerdings zunächst nur in Belgien veröffentlicht. Die dritte Single Forever In Love folgte kurz darauf. Das Video zur Single wurde in Frankreich gedreht und in Südafrika zusammengeschnitten. Wie schon die ersten 3 Singles konnten auch In Your Eyes und Forgiven gute Chartsplatzierungen in vielen Ländern erreichen. Auf der internationalen Version der Single In Your Eyes ist auch endlich der Song Skin vorhanden, der zuvor nur in Belgien veröffentlicht wurde.
In Deutschland erschien im Jahr 2002 eine Special-Version des Chances-Albums. Diese enthält neben allen Videos (bis Forgiven) auch noch eine Bonus-CD mit Remixen.
Little Things
Das zweite Album Little Things (2003) war nicht minder erfolgreich. Obwohl auf dem Cover des Albums nur 10 Titel verzeichnet sind, befindet sich am Ende der CD (Lied 20) eine französische Version des Hits Turn The Tide. Der Song wurde als Je ne sais pas bezeichnet. Bereits vor dem Album wurde die Single Livin' My Life veröffentlicht. Das Video wurde Anfang des Jahres 2003 in einer alten Lagerhalle in Berlin bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gedreht. Das Making-Of des Videoclips ist auf der Special-Edition des Albums zu finden, die neben diversen Remixen auch eine DVD mit Videoclips und Biographie enthält. Livin' My Life debütierte in Belgien so wie auch in Deutschland in die Top 10.
Als zweite Singleauskoppelung wurde Why Worry, als dritte die Ballade Shallow Water gewählt. Beide Singles konnten sich zwar in Belgien behaupten, erreichten in Deutschland jedoch nur mittelmäßigen Erfolg. Die vierte Single aus dem Album, Wild Horses wurde nur in Belgien veröffentlicht.
Nighttime Calls
Am 2. November 2004 ist das dritte Album, Nighttime Calls, erschienen. Ursprünglich sollte das Album bereits im Frühsommer 2004 erscheinen, jedoch waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Songs fertig. Die erste Single aus diesem Album, Love is an Angel, ist in Belgien bereits am 20. September 2004 erschienen und sofort in die Top 5 eingestiegen (in Deutschland Top 20).
Dieses Album konnte nicht mehr an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Sowohl in Belgien als auch in Deutschland wurden keine hohen Chartpositionen erreicht. Nighttime Calls verkaufte trotzdem über 25.000 Einheiten in Deutschland, was für einen Dance-Act eine respektable Leistung ist. Die zweite Singleauskopplung Make It, ein sehr ungewöhnlicher Song, konnte ebenfalls nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Als dritte Single aus dem Album wurde Take Me Back auserkoren, allerdings nur in Belgien veröffentlicht.
Crossroads
Ende April 2006 wurde die neue Single Lay All Your Love On Me veröffentlicht, bei der es sich um die erste Coverversion von Sylver handelt. Der Song stammt im Original von ABBA. Am 19. Mai 2006 erschien das dazugehörige Album „Crossroads“. Die 2. Singleauskopplung, der Titel One Night Stand, wurde nur in Belgien veröffentlicht. Auch die 3. Auskopplung Why erschien nur in Belgien. Den Crossroads-Song Keep Your Hands sang Sängerin Silvy zusammen mit Milk-Inc.-Frontfrau Linda Mertens.
Best Of - The Hit Collection 2001–2007
Im Jahre 2007 überraschten Sylver ihre deutschen Fans mit einem Best Of-Album. Auf der Doppel-CD sind alle bisher erschienenen Singles sowie der neue Song The One enthalten. Der Song ist weder in Belgien noch in Deutschland als CD-Single (nur als Download und Vinyl in Deutschland) erschienen. Auf der zweiten CD finden sich neben Remixen einiger Songs noch sieben Musikvideos der früheren Singles. Das Best Of-Album erschien zudem noch in Polen und Russland.
Diskografie
Singles
Jahr | Titel | Chart Position | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE [2] | AT [3] | CH [4] | BE [5] | ||||
2000 | „Turn The Tide“ | 2 | 3 | 44 | 1(3) | ||
2001 | „Skin“ | – | – | – | 2 | ||
2001 | „Forever In Love“ | 10 | 27 | 79 | 11 | ||
2001 | „In Your Eyes“* | 20 | 41 | – | 19 | ||
2001 | „Forgiven“ | 25 | 52 | 88 | 9 | ||
2002 | „The Smile Has Left Your Eyes“** | – | – | – | – | ||
2003 | „Livin' My Life“ | 10 | 40 | 99 | 5 | ||
2003 | „Why Worry“ | 44 | – | – | 10 | ||
2003 | „Shallow Water“ / „Confused“ | 47 | – | – | 20 | ||
2003 | „Wild Horses“ | – | – | – | 25 | ||
2004 | „Love Is An Angel“ | 18 | 53 | – | 4 | ||
2005 | „Make it“ | 49 | – | – | 12 | ||
2005 | „Take Me Back“ | – | – | – | 6 | ||
2006 | „Lay All Your Love On Me“ | 26 | 32 | – | 5 | ||
2006 | „One Night Stand“ | – | – | – | 24 | ||
2006 | „Why“ | – | – | – | 25 | ||
2007 | "The One"*** | – | – | – | – |
- (*) In Deutschland, Österreich und der Schweiz als Doppel-A-Single mit Skin.
- (**) Nur in Spanien.
- (***) Nur als Download und über den Erwerb des Best-Of-Albums Best Of - The Hit-Collection 2001–2007 erhältlich.
Alben
Jahr | Titel | Chart Position | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE [6] | AT [7] | CH [8] | BE [9] | ||||
2001 | „Chances“ | 16 | 38 | – | 2 | ||
2003 | „Little Things“ | 12 | 56 | 98 | 7 | ||
2004 | „Nighttime Calls“ | 34 | – | – | 23 | ||
2006 | „Crossroads“ | 39 | – | – | 9 | ||
2007 | „Best Of - The Hit Collection 2001–2007“ | – | – | – | – |
- Chances (2000)
- Chances Special Edition (Bonus-CD mit 9 Remixes, darunter 3 Akustik-Versionen) 2002
- Little Things (31. März 2003)
- Little Things Special Edition (DVD und 4 Bonus-Tracks) 2003
- Nighttime Calls (2. November 2004)
- Crossroads (19. Mai 2006)
- Best Of - The Hit Collection 2001–2007 (3. August 2007)
Preise und Nominierungen
Jahr | Award | Kategorie | Titel | Resultat |
---|---|---|---|---|
2001 | TMF Awards | Bester Nationaler Dance Act | Nominiert | |
2001 | German Dance Awards | Bester Dance Hit | „Turn The Tide“ | Gewonnen |
2001 | Bravo Otto | Shooting Star (Band) | Nominiert | |
2002 | Echo | Dance Single des Jahres International | „Turn The Tide“ | Nominiert |
2003 | German Dance Awards | OCD 40Hit | „Livin' My Life“ | Gewonnen |
2003 | German Dance Awards | Erfolgreichster Dance Act | Gewonnen | |
2003 | German Dance Awards | Erfolgreichstes Dance Album | „Little Things“ | Nominiert |
2003 | Comet | Bester Dance Act | Nominiert | |
2003 | TMF Awards | Bester Nationaler Dance Act | Nominiert | |
2003 | TMF Awards | Beste Single National | „Livin' My Life“ | Nominiert |
2003 | TMF Awards | Bester Musikclip National | „Why Worry“ | Gewonnen |
2004 | TMF Awards | Bester Nationaler Dance Act | Nominiert | |
2005 | TMF Awards | Bester DJ National | Wout van Dessel | Gewonnen |
2006 | TMF Awards | Bester Nationaler Dance Act | Nominiert |
Weblinks
- ↑ DJ Wout Discography. Abgerufen am 29. Mai 2008.
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Sylver/single
- ↑ http://www.austriancharts.at/search.asp?search=Sylver&cat=s
- ↑ http://hitparade.ch/search.asp?search=Sylver&cat=s
- ↑ http://www.ultratop.be/nl/search.asp?search=Sylver&cat=s
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Sylver/?type=longplay
- ↑ http://www.austriancharts.at/search.asp?cat=a&search=Sylver
- ↑ http://hitparade.ch/search.asp?cat=a&search=Sylver
- ↑ http://www.ultratop.be/nl/search.asp?cat=a&cat2=a&search=Sylver