Zum Inhalt springen

The Pop Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2008 um 18:08 Uhr durch VVVBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:The Pop Group). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Pop Group war eine englische Rockgruppe der späten 1970er Jahre.

Im Zuge der Post-Punk-Ära nahmen fünf Kunststudenten aus der radikal linken Szene Bristols nach einigen Singles ein beeindruckendes Werk aus Punk, Funk, Jazz und dem puren Geräusch auf, vermischt mit politischen Parolen, extrovertierten Texten und innerer Zerrissenheit. Von der Radikalität her übertraf Y bei weitem alles, was in dieser Richtung unternommen wurde. Produziert wurde Y vom Reggae- und Dub-Experten Dennis Bovell (der annähernd gleichzeitig auch Cut der The Slits produzierte, bei denen Drummer Bruce Smith zeitweise ebenfalls aktiv war).

Nach einigen Umbesetzungen 1980 wurde eine weitere LP produziert, dann löste sich die Gruppe auf. Als Hinterlassenschaft wurde im gleichen Jahr We Are Time veröffentlicht mit einigen Live-Aufnahmen und etwas zahmeren Stücken.

Teile der Band gliederten sich den Glaxo Babies an, andere gründeten das mehr jazz-orientierte Nachfolge-Projekt Rip Rig & Panic sowie Pigbag und Maximum Joy. Mark Stewart als charismatischste Person schloss sich dem On-U-Sound-Kollektiv an und machte als Mark Stewart & The Maffia, später nur als Mark Stewart weiter.

Bandmitglieder

  • Mark Stewart (Vocals)
  • Gareth Sager (Gitarre, sax)
  • Simon Underwood (Gitarre)
  • John Waddington (Bass)
  • Bruce Smith (Drums)
  • Dan Catsis (Bass)

Diskografie

  • Y (1979)
  • For How Much Longer Do We Tolerate Mass Murder (1980)
  • We Are Time (1980)
  • We Are All Prostitutes (1998)

Literatur

Peter Kaemmerer: "Radikal-Crossover. Mark Stewart & The Maffia" In: Behrens/Büsser/Engelmann/Ullmaier (Hg.): testcard 16 "Extremismus", S. 42-47