Zum Inhalt springen

3sat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2004 um 02:47 Uhr durch 217.86.13.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein spezielles Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik heißt 3-SAT.


3sat ist der Name eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders.

Gegründet wurde 3sat als deutschsprachiges Satelliten-Kulturprogramm vom deutschen ZDF, dem österreichischen ORF und der Schweizer Rundfunkanstalt SRG, heute SRG SSR idée suisse. Sendebeginn war am 1. Dezember 1984. 1993 stieg dann auch die ARD nach Einstellung ihres Satellitenkanals Eins Plus zum 1. Dezember 1993 mit ein und 3sat wurde zum Vollprogramm.

Der Sender wird über den Satellit Astra in Europa ausgestrahlt und ist auch über das Kabelnetz empfangbar. Federführend ist das ZDF, Entscheidungen werden im Konsens der Partner getroffen.

3sat ist werbefrei.

Magazine

  • 3sat börse, freitags 21:30 Uhr
  • DENKmal, ein Wissenquiz mit jeweils sechs Rätseln aus bedeutende Biografien, einmal im Monat, samstags 19:20 Uhr - keine Million ist zu gewinnen.
  • Delta, Das Denkmagazin, 14-täglich, donnerstags 21:00 Uhr
  • FOYER, Theatermagazin, 14-täglich, samstags 19:20 Uhr
  • hitec Dokumentationen/Reportagen aus Wissenschaft und Technik, sonntags 16 Uhr
  • kulturzeit, wochentags 19:20 Uhr
  • nano - die welt von morgen, wochentags 18:30 Uhr
  • neues Computainment Magazin, samstags 18:30 Uhr
  • tips&trends, domizil, mobil, mode, sportiv, samstags 17:30 Uhr