Zum Inhalt springen

Bothmer (Schwarmstedt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2008 um 12:56 Uhr durch 84.131.223.128 (Diskussion) (Population und Soziales). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bothmer ist ein Dorf in der Gemeinde Schwarmstedt in Niedersachsen.

Bothmer (Deutschland)
Bothmer (Deutschland)
Bothmer ohne Koordinaten

Der Ortsteil Bothmer

Politik und (politische) Geographie

Bothmer gehört zum deutschen Bundesland Niedersachsen und in diesem zum Landkreis Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Die zugeordnete Samtgemeindeebene ist Schwarmstedt; gleichlautend die Gemeinde, zu welcher Bothmer zugehörig ist (= Gemeinde Schwarmstedt).

Politisch steht ihm der Bürgermeister der Gemeinde Schwarmstedt, Werner Bartsch (SPD), vor. Daneben fungiert Friedrich Mußmann als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, welche sich aus Freiwilliger Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein konstituiert.

Population und Soziales

Alt-Bothmer und Neu-Bothmer hat genau 1102 Einwohner (Stand: Mai 2008). Davon sind 1022 Hauptwohnsitze und 80 Nebenwohnsitze. Als soziale Einrichtungen verfügt es über einen Kindergarten und eine Grundschule (Klassen 1 bis 4).

Geschichte des Ortes

Im Jahre 2001 feierte Bothmer sein 900-jähriges Jubiläum. Es existieren allerdings keine Urkunden, die einen präzischen Schluss auf ein Gründungsdatum belegen; jedoch ist Bothmer (als Batmere) vor ungefähr 900 Jahren urkundlich erwähnt worden.

Im Gebiet des heutigen Bothmers sind an mehreren Orten Fundstücke prähistorischer Epochen aufgefunden worden.

Museum

Bothmer verfügt über ein Schulmuseum, die Alte Dorfschule Bothmer.

Bauwerke

Das Schloss Bothmer in Bothmer = Rittergut III (Molenhove / Aschenhof)

Neben dem Schloss Bothmer in Klütz befindet sich ein weiteres Schloss Bothmer genanntes Gebäude in Bothmer, welches allerdings nicht die Größe des anderen erreicht. Es befindet sich in Privateigentum, auf dem dazugehörigen Grundstück liegen ein Restaurant sowie eine Reithalle.

Rittergut Bothmer I

Das Rittergut Bothmer I bestand ursprünglich aus zwei großen Flügeln und einem prunkvollen Turm. Der Turm ist in diesem Zustand nicht erhalten, der erste, im 16. Jh. erbaute Flügel besteht insgesamt nicht mehr. Der erste Nachweis eines Wohnhofes gelingt für 1340. Zwischen 1500 und 1586 wurde das Alte Haus (inzwischen verfallen, s.o.) errichtet; Turm und der andere Flügel folgten 1596.

Weitere Bauwerke

  • Rittergut Bothmer II (Rolefshof)
  • Gut Bothmer IV (Communiongut)
  • Kapelle St. Matthaei aus dem Jahre 1610, zu Gut I (s.o.) gehörig
  • Windmühle zwischen Bothmer und Gilten aus dem Jahre 1822 (Holländer-Galleriewindmühle)

Wissenswertes, Kuriositäten, Sagen und Märchen

  • "Wind of Change" und weitere Lieder der Scorpions wurden in Bothmer aufgezeichnet.
  • Der General und Heeresreformer Scharnhorst verbrachte einzelne Schuljahre in Bothmer, über welche er sich zu beklagen hatte. Als er gerade zehn Jahre alt war, siedelte seine Familie nach mehreren Schicksalsschlägen nach Bothmer und pachtete Teile des Rittergutes.
  • Hans (Johann) Kasper von Bothmer lebte in der Downing Street Nr. 10.

Literatur

  • Chronik: Dorfgemeinschaft Bothmer (Hrsg.), Waldemar Ternes: Bothmer - Reise durch die Geschichte. Bothmer 2001

Vorlage:Koordinate Artikel