Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2
Willkommen Neue und auch alte Hasen, Du hast Fragen aller Art? Wenn Du in unseren FAQs keine Antwort gefunden hast, bist Du hier richtig!
Stell hier Deine Fragen, wir Wikipedianer helfen gerne :-)
Um die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:
- Neue Fragen am Ende anfügen. Klicke auf diesen Link um direkt am Ende eine Frage anzufügen.
- Jeder Frage eine Überschrift geben (z.B: == Titel der Frage ==).
Wenn Du obigen Link verwendest, einfach einen Titel eingeben. - Mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben.
Siehe auch: FAQ - Hilfe -Mailinglisten - Chat - Diskussionsseiten -Beobachtete_Fehler
Archivierung/Verschieben von Fragen
Fragen und Antworten werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare
- Auf die Relevante Wikipedia Seite verschoben (zum Beispiel FAQ), oder
- Ins Ich brauche Hilfe/Archiv verschoben, oder
- gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben.
Beim nächsten Archivieren diese Liste einfach nach Ich brauche Hilfe/Archiv verschieben und hier eine neue Archivier-Liste anlegen für den jeweiligen Archivier-Tag.
Um verschobene Diskussionen zu suchen siehe Ich brauche Hilfe/Archiv.
Dezember 2003
Zensur?
Ich habe länger nicht mehr in Wikipedia vorbeigeschaut und musste daher ein böses Erwachen erleben.
Da hat doch glatt im Artikel über den 1. Weltkrieg Fristu den Wortlaut des Septemberprogramms des seinerzeitigen deutschen Kanzlers herausgestrichen, und zwar schon am 19. September. Ich würde mir das ja noch gefallen lassen, wenn der Text in einen eigenen Artikel gesteckt worden wäre. Aber nichts der gleichen. Es handelt sich dabei - man möge sich in der Versionengeschichte davon überzeugen - um ein sehr aussagefähiges Dokument, das die enorme Aggressivität der Politik der seinerzeitigen deutschen Regierung belegt. Angesichst dessen, dass ansonsten diverse militärtechnische Details ausgebreitet werden, die nichts zum historischen Verständnis beitragen, halte ich diesen Eingriff für Zensur. Dass niemand es für nötig erachtete, dagegen vorzugehen, kühlt meine Begeisterung für dieses Projekt weiter ab. Wop
- Hallo Wop! Zu der Frage, ob der Text nun rein gehört oder nicht, möchte ich mich nicht äußern. Aber in diesem Zusammenhang von Zensur zu sprechen, finde ich unangebracht. Fristu hat das Zitat herausgenommen (sicher wird er seine Gründe gehabt haben; schade ist allerdings, dass er diese in der Zusammenfassung nicht genannt hat). Warum sich niemand daran gestört hat, weiss ich leider auch nicht. Wenn Du aber der Ansicht bist, dass das Zitat hereingehört, setze es doch einfach wieder rein (in der Historie ist es ja noch drin) und begründe dies auf der Diskussionsseite. Niemand wird es wagen, den Text wieder zu enfernen, bevor diese Frage nicht in der Diskussion geklärt wurde. Das ist das ganz normale Wiki-Prinzip und hat nichts mit Zensur zu tun. -- akl 17:35, 7. Dez 2003 (CET)
Ueberfuellte Seiten
Koennte vielleicht jemand die Hilfeseite etwas aufraeumen? Ich kann wieder aktiv nicht darauf zugreifen, da zuviel Text eingestellt ist und mein Browser anscheinend alles was ueber 32KB hinausgeht, abschneidet. Dasselbe gilt fuer die Loeschseite, die ich ebenfalls nicht mehr bearbeiten kann.
Danke! --mmr 15:33, 1. Dez 2003 (CET)
- Hallo mmr, wenn Du in Deinen Einstellungen
- Links zum Bearbeiten einzelner Absätze anzeigen und
- Einzelne Absätze per Rechtsklick bearbeiten (Javascript)
- einstellst, dann müsstest Du ohne Probleme grosse Seiten editieren können. Fantasy 08:58, 2. Dez 2003 (CET)
Download der Software
Hallo.
Weiß nicht ob ich etwas falsch verstanden habe oder ob ich nicht fähig bin, den link zum Download ihrer Software zu finden...Wäre schön wenn sie mir behilflich sein könnten...
danke im vorraus
mozzilla
- Die Wikipedia-Software gibts unter http://wikipedia.sourceforge.net. Einen direkten Link darauf habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden, auf der Seite http://download.wikipedia.org, die ich regelmäßig zum Downloaden der aktuellen Datenbanktabelle aufsuche, gab es aber einen im linken Frame, daher weiß ich ihn ;-). Vielleicht sollten wir unter Wikipedia: Download nochmal explizit einen Link auf die Sourceforge-Seite setzen? --Echoray 18:54, 1. Dez 2003 (CET)
Neues Tabellen-Markup
Mancher hier hat sich doch schon mit dem neuen Tabellen-Markup auseinandergesetzt. Kann jemand einmal überprüfen, was mit der Taxobox mit Untereinheiten nicht stimmt? Das letzte Tabellenende-Zeichen wird bei Umsetzung mit angezeigt. Wenn man es weglässt, funktioniert es zwar scheinbar, aber dann wird natürlich aller nachfolgender Text mit in die Tabelle geschrieben. -- Baldhur 14:25, 3. Dez 2003 (CET)
- Das ist offensichtlich ein Bug im Tabellen-Markup-Code, der durch die *-Liste ausgelöst wird. hier habe ich schon einen anderen Bugreport geschrieben, der ist aber untergegangen. Am besten schreibst du den Fehler in den SourceForge-Tracker oder wendest dich direkt an Magnus. --Head 15:55, 3. Dez 2003 (CET)
Fehler bei Einrichten von Wikipedia auf eigenem Rechner
Hallo.. ich habe versucht Wikipedia auf meinem Rechner lauffähig zu machen. Habe MySQL, PHP und Apache installiert. Ich bin den Schritten auf der Seite m:How to become a Wikipedia hacker gefolgt. ... Wenn ich nun "php rebuildlinks.php" eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldungen: "Undefined variable: wgScript in C:\mysql\bin\wiki\LocalSettings.php on line 28" usw. Ausserdem sind wgUseMemCached, wgMetaNamespace, wgSitename und wgLanguageCode in den Dateien Language.php und Setup.php. Danach folgte eine Warning: "Invalid argument supplied for foreach() in ...mysql\bin\wiki\User.php on Line 85 This script may take several hours to complete. if you abort during that time, your wiki will be in an inconsistent state. If you are going to abort, this is the time to do it..."
Wie kann ich diese Fehlermeldungen beheben? Eigentlich sollten die Variablen doch bekannt sein? Was mache ich falsch? Bitte um schnelle Hilfe. Danke.
Grüße Marco
195.37.98.226 16:55, 4. Dez 2003 (CET)
- Die Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass irgendwelche Header (heißt das bei php auch so?) nicht korrekt inkludiert wurden. Das mag damit zusammenhängen, dass php ursprünglich aus der Unix-Welt stammt und die Windows-Version was Pfadangaben betrifft eher Flickwerk ist. Ich würde dich an die Wikitech-Mailingliste auf http://mail.wikipedia.org oder den IRC-Channel #wikipedia auf irc.freenode.net verweisen, dort kannst du mit den Entwicklern sprechen und fragen, ob Deine Probleme schon bekannt sind und wie das in den Griff zu kriegen ist. --Echoray 17:29, 4. Dez 2003 (CET)
Urheberrecht bei Wappen
Farbige Schrift
Im Artikel Chromosom wurde bei den Bilderklärungen farbige Schrift verwendet. Wie kann man solche farbigen Buchstaben in einen Artikel einbauen, und welche Farben sind möglich? --slg 18:12, 5. Dez 2003 (CET)
- Wie man die einbaut siehst du ja in dem Artikel! Die möglichen Farben findest du unter Wikipedia:Farbtabelle. -- sk 18:19, 5. Dez 2003 (CET)
NPOV
Neuroblastom ist das "Leider" wertend oder nicht, IMHO schon. --'~'
Ich finde dies "Leider" verharmlost die Nachteil eines/dieses Screening - und propagiert eine Meinung das Screening keinen Schaden bereiten kann. Der schaden hier ist leider durch die Todesfolgen gegeben. Aber wenn ich drüber berichte ist das "leider" nicht angebracht, weil sich der Bericht auf die Screeningbefürworter stellt.--'~' 16:59, 8. Dez 2003 (CET)
- IMHO ist diese frage großer quatsch, aber vielleicht sollte sich doch eine lange diskussion entwickeln... Dart
- Postiviv beeinflußt hätte mich, wenn du angegeben hättest das verschiedenen medizinischen Institute verschieden Altersgrenzen bei Mammographie angeben, ansatt nur "auszubessern" und sich alleine auf die WhHO zu berufen. aber das habe ich ja reingeschrieben:)--'~'
Betrug, Gaunerei, unsaubere Arbeit!
Nun ja, so schlimm ist es vielleicht nicht, ist ja nur mein Problem mit Nerd.... Aber da habe ich doch einen Beitrag über das Prostataspezifische Antigen geschrieben, der gar nicht so schlecht war - und siehe da, Versionsgeschichte: "plötzlich" ist es Nerds Beitrag! Hat er das Ganze doch glatt ohne irgendwelche Hilfe in 3 Ansätzen "alleine" geschrieben, nachdem er zuvor noch irgendetwas zu bemängeln hatte!
So finde ich beinahe, dass Nerd seine Arbeit als Administrator besser macht denn als als "Autor".
Im Ernst: Nerd ist da sicher ein Missverständnis unterlaufen!
- Kein missverständnniss, siehe unten.--'~'
Ich bitte also einen Administrator um die Korrektur dieses Missverständnnisses. Dabei war es mir bis Anfang November recht gut möglich, eigenständige - mehr oder weniger gute - Beiträge zu schreiben, seither bin ich oft nur noch damit beschäftigt, meine medizinischen Beiträge zu beobachten - irgendwie habe ich fast den Eindruck, dass sich Nerd als die obere Instanz für einige Themen sieht, die ihn sehr beschäftigen. Schade. Bzw.: könnte man das vielleicht irgendwie klären? Soll ich medizinische Themen, die sich mit NErds Ansichten schneiden, gleich bleiben lassen oder mich weiter ärgern? Für neue Dinge habe ich so kaum noch Zeit. Irgendwie frustriert das Ganze auch ein bisschen. Ansonsten freundliche Grüße Robodoc 23:01, 6. Dez 2003 (CET)
PS: Ich brauche für eine Mitteilung wie die obige ca. doppelt so lange wie für einen neuen Beitrag! Komischerweise brauche ich jetzt z.B. eine längere Pause, in der ich ganz einfach den Kopf schütteln muss, einige Zigaretten rauchen muss (siehe COPD, aber selber schuld!) und die Welt nicht verstehe.. lg Robodoc 23:01, 6. Dez 2003 (CET)
- Irgendwie ist da mal was tippfehlerbehaftet von Nerd verschoben worden, es gibt nämlich auch nochmal prostataspezifische Antigen (neben prostataspezifisches Antigen) - und im ersteren stehst Du aich in der Historie drin. Warum Nerd da verschieben wollte - Fragezeichen, vielleicht irgendwas im Bezug auf PSA-Screening. Ich reparier's eventuell morgen, jetzt muss ich erstmal auf ne Dernierenparty, sonst krieg ich Ärger mit der Freundin... Wenn's Dich tröstet: Ich diskuteir hier mittlerweile auch mehr, als das ich Text schreib. Scheint ein Wikipedia-Phönomen zu sein. Uli 23:03, 6. Dez 2003 (CET)
- tja, beruhigen tut es nicht, etwas trösten, das schon! -- Robodoc 23:09, 6. Dez 2003 (CET)
- PPS: Und dabei hätte ich gerade einen Spezialisten gewonnen, der den Lungen-Teil kompetent überwachen könnte. Aber wie so oft: Man fragt sich, ob man so etwas anderen ebenfalls beschäftigten Leuten antun kann ;-( Robodoc 23:13, 6. Dez 2003 (CET)
- Sorry, ich hab grade versucht, die Artikel-History wiederherzustellen und das ganze damit wahrscheinlich komplett geschrottet. Die Wiederherstellen-Funktion zeigt nicht mehr alle Fassungen an und beim Versuch, auf die History zuzugreifen, erhalte ich nur. "Der Text für den Artikel "Prostataspezifisches Antigen,oldid=397295" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator, und geben sie den Artikelnamen an." --elian 23:25, 6. Dez 2003 (CET)
- Schade, aber nett, dass du es versucht hast! Leider habe ich den Beitrag "on the fly" geschrieben, somit düfte das Zeug im Nirwana gelandet sein. Wenn ich jetzt wüsste, dass Nerd das Wort Selbsbeschränkung zu buchstabieren lernt, wärs auch noch kein Problem - ansonsten muss ich jetzt meine Beiträge doch zusätzlich sichern, wie jemand schon empfohlen hat - und ich WOLLTE es nicht glauben :-((( lg Robodoc 00:21, 7. Dez 2003 (CET)
- naja, wie du schon gesehen hast, ist der artikel wieder da (brion hat ihn aus dem backup hervorgezaubert, jetzt auch wieder mit korrekter history). --elian 00:47, 7. Dez 2003 (CET)
Das war bis auf den Typo schon Ok von mir. Erster Eintrag von mir war '[PSA-Screening] aus [Prostataspezifisches Antigen] verschoben' (mit Vorankündigung! Ich kann nix dafür wenn der Titel nicht dem Inhalt mMn nicht dem Inhalt entspricht. leider scheint die AKtion unter [[2]]nicht mehr auf.---'~'
- Und ich habe ihn gleich erweitert, etwas neutralisiert und wikifiziert - danke! -- Robodoc 01:49, 7. Dez 2003 (CET)
Über "neutralisiert" muss wohl noch aussgiebig geredet werden.--'~'
- Ich möchte mit dir nur noch ausgiebig über unseren Beziehungskonflikt reden. Und auch das nur bei Supervison Dritter. Alles andere ist offensichtlich nicht zielführend. - siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss Robodoc 16:17, 8. Dez 2003 (CET)
Tabellenfunktionen
Bin häufig in der Situation, eine Tabelle erstellen zu wollen (zuletzt in meinem Artikel "Transition und Transversion", Abschnitt "Häufigkeit von Aminosäuresubstitutionen") .
Wo finde ich eine einfache Anleitung?
- Wikipedia:Tabellen - Gruß chd 16:50, 7. Dez 2003 (CET)
Sgian Dubh
Hallo, ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin, es geht aber um folgende Frage:
sind die Wörter siagn Dubh aus dem schottischen (keltischen Sprachraum) oder sind sie nur eine Erfindung. Wenn ja, was bedeuten die Worte?
- Jetzt ich doch erstmal ziemlich verunsichert, ob ich nicht alles falsch mache.
- "Sgian Dubh" ist ein schottischer Dolch. [3] bietet einen recht ausführlichen, englisch-sprachigen Artikel. 80.138.216.177 22:07, 7. Dez 2003 (CET)
Uebersetzungshilfe bitte
In wenige Tage werde ich neue TomeRaider Versionen von Wikipedia fertig machen. Koentte jemand bitte hilfen diese Satzen zu uebersetzen. Vielen dank! Erik Zachte 18:40, 8. Dez 2003 (CET)
Palm/EPOC:
- Palm/EPOC:
"New: limited TeX support (markup language for mathematical formulas)"
- "Neu: eingeschränkte TeX-Unterstützung (Auszeichnungssprache für mathematische Formeln)"
Pocket PC:
- Pocket PC:
"New:"
- "Neu:"
"TeX support"
- TeX-Unterstützung"
"Mathematical formulas are now rendered, using HTML only (accuracy 99%)."
- "Mathematische Formeln werden jetzt alleine mit HTML gerendert (Genauigkeit: 99%)."
"Support for unicode fonts CODE2000 and Arial Unicode MS (optional)"
- "Unterstützung für Unicode-Fonts CODE2000 und Arial Unicode MS (optional)"
"Mathematical symbols and characters from nearly all languages can now be displayed correctly."
- "Mathematische Symbole und Zeichen fast aller Sprachen können jetzt korrekt dargestellt werden."
"Code2000.ttf is shareware ($5). Download from ..."
- "Code2000.ttf ist Shareware ($5). Kann heruntergeladen werden von ..."
"Copy Code2000.ttf (3.1 Mb) to \\Windows\\Fonts or to the memory card (see below)"
- "Kopieren Sie Code2000.ttf (3.1 Mb) nach \\Windows\\Fonts oder auf die Speicherkarte (siehe unten)"
"Arial Unicode MS has been developed by Microsoft. It comes with Office 2000, FrontPage 2000, Office XP and Publisher 2002. "
- "Arial Unicode MS wurde von Microsoft entwickelt. Dieser Font wird mit Office 2000, FrontPage 2000, Office XP und Publisher 2002 geliefert."
"This font contains TrueType hints, and is therefore better suited for rendering text at small point sizes."
- "Dieser Font enthält TrueType-Hinweise und ist deshalb besser dafür geeignet, Text mit kleinem Schriftgrad zu rendern."
"Create folder \\Fonts on the memory card and copy 'Arial Unicode MS.ttf' (24 Mb) to this folder."
- "Legen Sie ein Verzeichnis \\Fonts auf der Speicherkarte an und kopieren Sie 'Arial Unicode MS.ttf' (24 Mb) in dieses Verzeichnis."
"Run FontOnStorage.exe (freeware). As a result the Pocket PC will also be able to find fonts in this folder. "
- "Starten Sie FontOnStorage.exe (freeware). Dann wird der Pocket PC auch in diesem Verzeichnis Fonts finden."
"See also ..."
- "Siehe auch ..."
Mobipocket Reader Format
Kann mir jemand verraten, wie man eine Wikipedia im Mobipocket Format generiert? Eine deutsche Version existiert ja schon, aber ich haette gerne die englische Wiki, will aber weder einen weiteren Reader installieren (eine Tomeraider Version gibt's), noch das Rad zu zweitenmal erfinden... Folgende SW habe ich: WinXP, XAMPP Package, SQL Dumps der englischen Wikipedia. Was brauche ich noch? Und wie geht's??? Danke!
james
- Hi James, leider weiss das hier scheinbar auch niemand. Da wist Du Dich an die Englische TEch-Mailinglist wenden müssen. Grüsse, Fantasy 20:15, 11. Dez 2003 (CET)
- Hi Fantasy, ich habe hier danach gefragt, weil's ja schon eine version der deutschen Wikipedia fuer Mobipocket gibt, die muss ja schliesslich mal irgendeiner gebastelt haben....oder war das jemand von den Englaendern?? Gruss, James
Wikipedia ist schlauer geworden
Beim Versuch, "Indirekte Messung" einzutippen, um diese Seite (als Redirect neu zu erstellen, wurde sofort die Seite Messung angezeigt. Das ist im Prinzip gar nicht so schlecht, aber es hat mich doch überrascht. Da ich allerdings den Redirect auf Direkte Messung legen wollte, musste ich, faul wie ich bin, erst "Xrfftx" eintippen, um dann in der URL das in "Indirekte_Messung" zu ändern. Gibt es eine Alternative, kann man z.B. den Auto-Redirect ausschalten? Dass man "POCSAG" eintippen kann, um auf Pocsag zu landen, finde ich dagegen nicht schlecht. Sollte man trotzdem - für alle Fälle - die Seite POCSAG als Redirect anlegen? --Mikue 10:07, 9. Dez 2003 (CET)
- Einfach dem Redirekt auf die neue Seite folgen. Dort steht dann unter dem Titel (Weitergeleitet von XYZ). Klick auf den Link XYZ und du landest auf der Redirect Seite und kannst diese Editieren. -- sk 11:00, 9. Dez 2003 (CET)
- Tipp einfach "de.wikipedia.org/wiki/HEINE" ein und Du bist dort ;-) Fantasy 08:17, 11. Dez 2003 (CET)
Löschen von Diskussionsseiten
Kann mir das bitte jemand die Historie der Seite Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss erklären? Habe ich was überlesen, oder dürfen Admins ohne weiteres ihre eigenen Beiträge aus der Historie entfernen? -- akl 22:49, 9. Dez 2003 (CET)
- wenns leicht geht, hätte ich das gern respektiert.--'~'
- Hallo Nerd, leider werde ich aus Deiner Antwort nicht schlauer - eher im Gegenteil... -- akl 22:58, 9. Dez 2003 (CET)
- Hab auch des öfteren das Problem ;-)
- Aber: Soweit ich weiss, ist sowas AUF KEINEN FALL möglich. Ich bin gerade dabei als Developer einzusteigen, und Datenbankschreibzugriffe hat jedenfalls ein Admin NICHT. Muss ein Softwarefehler sein, wenn ein Beitrag verschwindet... Fantasy 23:01, 9. Dez 2003 (CET)
Ich glaube, ich weiss jetzt, wo das Missverständnis liegt: Ich hatte den Eindruck, Nerd hätte (um seine Beiträge auf der Diskussionsseite) zu entfernen, diese gelöscht. Nach näherer Betrachtung bezog sich sein Eintrag auf der Diskussionsseite aber wohl auf das Entfernen eines Kommentars im eigentlichen Artikel. Wenn dem so sein sollte, vergesst meine Anfrage einfach! -- akl 23:08, 9. Dez 2003 (CET)
- Seite löschen. Neu erstellen. Historie ist weg. Das können Admins. --62.202.187.5 23:10, 9. Dez 2003 (CET)
- Lieber Anonym, die Historie ist nicht weg, sondern nicht mehr sichtbar. Sollte ein Admin sowas machen, kann man das rückgängig machen. Und das hätte auch konsequenzen für den Admin. Fantasy 23:24, 9. Dez 2003 (CET)
(Mehrere) Unterseiten für Benutzer?
Kann ich von meiner Benutzerseite aus Unterseiten anlegen, auf denen ich unvollständige Entwürfe für Artikel ablegen kann? Wie? Danke, moino 04:52, 10. Dez 2003 (CET)
Kannst Du machen, indem Du einfach ein "/Unterseite" anhängst, z.B.: Benutzer:Moino/Artikelentwurf. Bedenke aber, daß die Unterseiten nicht dazu dienen sollen, eigene 'Schattenversionen' von Artikeln anzulegen, für Entwürfe ist das in Ordnung. Ich habe mir angewöhnt, meine Artikel offline mit Notepad zu schreiben, da habe ich auch keine Probleme wenn der Server mal wieder eine kleine Durststrecke hat (passiert sonst schon mal, daß er gerade im Moment des Speicherns seeehr langsam wird und Dein Browser vorher aufgibt mit dem Effekt, daß Dein gerade geschriebener Text weg ist...) -- Sansculotte 04:59, 10. Dez 2003 (CET)
automatisieres Ändern von Links
Unter den Begriffen Brandenburg und Brandenburg (Land) lagen zwei nahezu identische Artikel. Beide sind jetzt unter Brandenburg zusammengefasst. Brandenburg (Land) ist jetzt nurmehr ein Link, wenn auch ein unnützer. Alle Links darauf habe ich manuell geändert. So weit, so gut.
Bleibt aber das Problem der Weiterleitungsseite Brandenburg (Bundesland). Um künftig gleich alles mit Brandenburg verlinkt zu haben, sollte auch dieser Redirect gelöscht werden. Nur weisen im Augenblick so viele Seiten dorthin, dass sie manuell nur mit viel Aufwand zu ändern sind.
Daher meine Frage: Lässt sich so etwas automatisieren? Alle Links auf Brandenburg (Bundesland) umbauen in Links auf Brandenburg?
- Hallo Anonym,
- Mein Gefühl hier ist: stört dieser Redirect eigentlich? Redirects können in Wikipedia auch Sinn machen. Nur meine Meinung... ;-) Fantasy 20:19, 11. Dez 2003 (CET)
- Ich glaube, abgesehen von der Brandenburg-Problematik, gibt es schon ein allgemeines Interesse an der Frage:
- Wenn man einen Artikel verschiebt, und anschließend in Wikipedia:Löschkandidaten zum löschen vormerkt, könnte man einfach den Zusatz machen "Links bitte mitverschieben" - eine teilweise nicht unerhebliche Arbeitsersparnis - falls möglich. srb 02:21, 13. Dez 2003 (CET)
- Ich habe die beiden Seiten wieder hergestellt. Das Löschen von Redirects, nur weil keine Seiten dorthin zeigen, ist nicht nur sinnlos, sondern auch potentiell schädlich. In diesem Fall wurden damit sämtliche Interlanguage-Links auf Brandenburg kaputt gemacht. - 217.235.28.28 18:09, 15. Dez 2003 (CET)
- Und ich habe die Links wieder gelöscht. Bitte die Interlanguagelinks anpassen, so dass sie auf den richtigen Artikel zeigen. Uli 18:25, 15. Dez 2003 (CET)
Artikel per CopyTPaste verschoben
Der Artikel ENS wurde per Copy & Paste verschoben nach Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen von Benutzer:Weialawaga - kann jemand bitte die Versionsgeschichte retten? Thx, --Schusch 00:52, 11. Dez 2003 (CET)
- Hab das mal in die Wege geleitet. Sansculotte 01:23, 11. Dez 2003 (CET)
Benutzername vorhanden aber Login nicht möglich
Vor einiger Zeit habe ich mal ein paar kleine Artikel eingestellt, bzw. verändert. Nach langer Abstinenz wollte ich nun wieder etwas beitragen, weiss aber mein Passwort nicht mehr. Will ich mir das Passwort zusenden lassen, so erscheint die Fehlermeldung: "Fehler bei der Anmeldung: Der Benutzername "BernyMarx" existiert nicht. Überprüfen Sie die Schreibweise, oder melden Sie sich als neuer Benutzer an." Verschiedene Variationen von Leerzeichen und Großschreibung haben auch nicht geholfen. Die Seite "Benutzer:Berny Marx" gibt es allerding noch. Wie komme ich wieder zu meinem Login?
Wenn Deine Benutzerseite unter "Berny Marx" zu finden ist, ist Dein Benutzername nicht "BernyMarx" sondern eben auch "Berny Marx". Vorausgesetzt Du hast das Leerzeichen in dem Beitrag oben nicht einfach vergessen ;-) --Urbanus 10:45, 11. Dez 2003 (CET)
Das ging aber schnell mit der Antwort :-) Am Leerzeichen liegt es nicht, wie schon erhähnt habe ich es mit und ohne Leerzeichen versucht. Es kommt weiterhin zur Fehlermedung: "Der Benutzername "Berny Marx" existiert nicht. Überprüfen Sie die Schreibweise, oder melden Sie sich als neuer Benutzer an."
- Ich sehe auf der Seite (Benutzer:Berny Marx) keinen Link "Benutzerbeiträge", wie man es bei ordentlich angemeldeten Benutzern sonst sieht. Scheint so als ob du für das System nicht mehr existiert. (Warum auch immer?) Melde dich doch bitte einfach noch mal komplett neu an. Am besten unter dem gleichen Benutzernamen und schau mal was dann passiert. -- sk 11:10, 11. Dez 2003 (CET)
- Eine Neuanmeldung hat funktioniert. Die Benutzerbeiträge waren wirklich nicht mehr da. Im Wikipedia:Lösch-Logbuch habe ich folgenden Eintrag gefunden:
- 09:47, 11. Dez 2003 Urbanus "Berny Marx" gelöscht (Unnötiger Redirect, der im Artikel-Namensraum nix zu suchen hat. Alter Inhalt: '#REDIRECT Benutzer:Berny_Marx')
- Ich weiss nicht, worum es sich da handelt, aber kann das damit zusammenhängen? Ich glaube auch, ich hatte den Link "Benutzerbeiträge" heute morgen noch gesehen. Aber vielleicht habe ich das auch mit einer "Versionen"- bzw. "&action=history"-Seite verwechselt. --bm 11:32, 11. Dez 2003 (CET)
Nein, damit kann es nicht zusammenhängen. Die Löschung habe ich erst gemacht, nachdem ich auf Bernys Benutzerseite war und den Link "Benutzerbeiträge" ebenfalls gesucht habe. Dabei hab ich dann auch auf "Was zeigt hier hin" geklickt und gesehen, dass es einen Artikel im normalen Namensraum (der für die Enzyklopädie) gab, der da nicht hingehört. --Urbanus 14:53, 11. Dez 2003 (CET)
- Ich denke, Berny hat sich nicht normal angemeldet, sondern einfach eine Seite Benutzer:Berny_Marx im normalen Enzyklopädie Bereich erzeugt. (Da gehört er natürlich nicht hin!) Das wäre für mich die einzigste logische Erklärung. Klar das dann das System bei der Anmeldung nicht wollte -- sk 15:55, 11. Dez 2003 (CET)
- Hm, kann schon sein, ich kann mich nicht mehr daran erinnern, was ich damals gemacht habe. Jetzt funktioniert es ja. Vielen Dank an Euch beide für Eure Hilfe ! Soll ich dieses Thema hier löschen? Scheint ja ein recht komisches und seltenes Problem gewesen zu sein. Oder ist das doch eine Art FAQ, so dass es sich lohnen würde, den Lösungsweg zusammenzufassen und das ganze zu archivieren? --bm 16:49, 11. Dez 2003 (CET)
- Wenn man die Versionsgeschichte von Benutzer:Berny Marx ansieht, dann liegen alle Deine Beiträge zu dieser Seite noch vor der Umstellung auf die Phase-III-Software. Zu der Zeit war es üblich, eine Benutzerseite ohne Namensraum zu haben. Auch sind die Bearbeitungen aus dieser Zeit nicht mehr alle vorhanden, so dass sie nicht mehr in der Beitragsliste auftauchen. Mit der Umstellung auf die neue Software mussten sich alle neu anmelden, so weit ich weiß. Also alles normal, wenn auch ein sehr selten auftretendes Problem.--El 17:10, 11. Dez 2003 (CET)
komme nicht an Eduard ran (Wikipedia-Software zu selbständig)
Noch (gleich ist es anders :-) ) komme ich nicht einfach so zum Neuanlegen von Eduard - gebe ich das in die Suche ein, springt die Software zu einem Eduard, Herzog von... - da will ich aber gar nicht hin! Sondern ich möchte einen Eduard-Artikel anlegen ... (über den gerade entstehenden roten Link funktioniert das schon - gleich ist er blau ...) --Schusch 11:32, 11. Dez 2003 (CET)
Genau so (über den roten Link) und nur so macht es Sinn Beiträge anzulegen. Wenn Du das direkt machen würdest wäre der Artikel nämlich oft nicht verlinkt, d.h. man würde ihn nicht finden. Also im Notfall das Stichwort in einem anderen Artikel "wikifizieren" (mit [[...]] umranden) und dann den roten Link klicken. --Urbanus 14:55, 11. Dez 2003 (CET)
- ok :-) danke für die Info (in irgendeiner Einleitung für Anfänger hatte ich auch die von mir angeführte Variante als Möglichkeit gelesen und immer wieder auch benutzt (und meistens, aber nicht immer, hinterher verlinkt). Gruß, --Schusch 23:32, 11. Dez 2003 (CET)
Nettoinlandsprodukt
hey mensen alles goed, k zit hier voor economie en moet het BNP van Duitsland hebben om de invoer en uitvoer te bereken. nou mazzel groet uit frieslân
Dieser Hilferuf stand in Nettoinlandsprodukt --Mikue 10:45, 12. Dez 2003 (CET)
Konto löschen
Hallo
Ich möchte gerne meine Mitgliedschaft beenden und mein Konto löschen. Leider habe ich keine Seite gefunden, wo man seine Mitgliedschaft beenden kann. Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen, denn man sollte sich ja irgendwie vollständig abmelden können!!! Sebastiantr 00:18, 13. Dez 2003 (CET)
- Benutzerkonten komplett zu löschen, ist meines Wissens technisch nicht oder nur sehr schwer möglich. Ich habe deine Benutzer- und deine Diskussionsseite gelöscht. Du kannst dich zwar noch mit deinem Passwort einloggen, musst es aber nicht. Dass dein Benutzerkonto weiter existiert, stört auch niemanden. Hoffe, das ist so OK für dich. --Head 01:02, 13. Dez 2003 (CET)
- Noch ein prinzipielles Problem, Sebastian: Du hast (wahrscheinlich) Beiträge in Wikipedia geschrieben und und der GFDL zugestimmt. In der GFDL steht, dass die Autoren immer angegeben werden müssen, sonst verletzt man die Lizenz. UND, Du hast Deine Beiträge "beigetragen". Du kannst nicht jetzt auf einmal sagen "Ich ziehe das wieder zurück", du bist sozusagen "eine Vertrag mit der Menschheit" eingegangen, dass Du diesen Teil Deines Wissen allen zur Verfügung stellst. Soweit ich weiss, kann man das nicht einfach sagen "eigentlich will ich das nicht mehr".
- Kurz: Wir dürfen Deinen Benutzer nicht mehr löschen, da das ja die GFDL verletzten würde, und Deine REchte als Autor damit verletzt würden.
- OK, das ist meine Interpretation aus dem Bauch raus. Weiss es jemand besser? Grüsse :-) Fantasy 12:14, 14. Dez 2003 (CET)
Neue Artikel
Gibt es eine Möglichkeit, die neuen Artikel eines Users - meistens der eigenen - abzugreifen?
Es wäre sicherlich nicht schlecht zu erfahren, welche Artikel man wann neu angelegt hat - aber auch wenn jemand anderes exzessiv Artikel anlegt wäre das sicherlich hilfreich. srb 02:37, 13. Dez 2003 (CET)
- Ich denke, mit SQL könnte man es rausfinden. Musst einem Admin entweder das SQL-script geben, oder jemanden finden, der Zeit hat, es zu schreiben... oder gleich das auf sourceforge.net als Feature-request angeben, das wäre die sauberste Lösung. Kann aber länger dauern... Fantasy 19:31, 16. Dez 2003 (CET)
Der Umweg über die Admins muß sicherlich nicht sein (auch wenn sie das Skript nur ausführen müßten), die haben sicherlich genug um die Ohren ;-)
Ich dachte nur, es wäre ein angenehmes Feature - mal schaun, wenn ich die Zeit finde, mich in die Datenbankstruktur einzulesen, schreib ich das Skript vielleicht selbst. Vielen Dank jedenfalls für die Antwort srb 19:50, 16. Dez 2003 (CET)
Unterdrücken von Leerzeichen in URL?
Ich möchte auf chsenk.htm verweisen. Wie kann ich das Leerzeichen nach dem Unterstrich unterdrücken? lg --Robodoc 11:32, 14. Dez 2003 (CET)
Einfach so: http://www.frijeh.de/stat_%20chsenk.htm -- TomK32 11:37, 14. Dez 2003 (CET)
- Danke Robodoc 11:39, 14. Dez 2003 (CET)
Neuanmeldung
Guten Tag
Ich möchte gerne auch an diesem Projekt teilnehmen! Leider weiß ich nicht so genau wie das ganze mit der Anmeldung funktioniert. Natürlich weiß ich das man auf den Link "Anmelden" klicken muss und sich dort seinen Benutzernamen und sein Passwort anlegen kann, aber ich hatte so etwas mit einer Software gehört, die man dazu benötigt. Also kann mir einer da weiterhelfen und mir den Anmeldevorgang erklären und wenn nötig auch wie man zu der Software kommt?
Vielen Dank
Zum Einloggen bei Wikipedia müssen Cookies erlaubt sein. Von Software ist mir nichts bekannt. [[4]]
- Du brauchst keinerlei Software. Melde Dich einfach an (wenn Du möchtest) und lege los. -- Baldhur 18:06, 16. Dez 2003 (CET)
- Du brauchst Dich nicht mal anzumelden. Du kannst (wie Du ja hier schon gemacht hast) jede Seite editieren, ob angemeldet oder nicht. Einfach "Seite bearbeiten" anklicken. Wenn Du Dich Anmeldest, hast Du den Vorteil, dass die Leute Dich "kennenlernen" können und mit der Zeit Deinen Beiträgen mehr Vertrauen schenken werden. Jedenfalls: Willkommen :-) Fantasy 19:34, 16. Dez 2003 (CET)
Zusatz "(Top)"
Hallo,
ich habe gerade in der Liste meiner Benutzerbeiträge den Zusatz "(Top)" hinter einigen Änderungen entdeckt. Ich kann aber nicht erkennen, warum er hinter manchen Artikeln steht und hinter manchen nicht. Könnt ihr mich bitte aufklären?
--JensG 19:46, 16. Dez 2003 (CET)
- 'Top' bedeutet, dass dieser Benutzer der letzte Bearbeiter dieses Artikels ist. Ich wäre dankbar für einen anderen, einleuchtenderen Begriff. Vorschläge? -- WikiWichtel fristu 19:52, 16. Dez 2003 (CET)
Passwortgeschützte Seiten?
Hallo,
ich baue gerade ein Wiki in meiner Firma auf.
Ist es möglich, für bestimmte Seiten eine pw-geschützte Zugriffsbeschränkung einzurichten? Es soll innerhalb des Wikis Seiten geben, auf die nur ein bestimmter Personenkreis Zugriff haben soll.
Danke und Grüße, David
Die Software kennt in Bezug auf Zugriffsrechte 3 Personenkreise: unangemeldete Benutzer, angemeldete Benutzer und Administratoren. Neue Gruppen können nicht erzeugt werden. Die Rechte kann man so verteilen:
- Lesezugriff nur für angemeldete Benutzer oder für alle.
- Schreibzugriff nur für angemeldete Benutzer oder für alle.
- Einzelne Seiten können gesperrt werden, so dass sie nur für Admins bearbeitbar sind.
Es gibt also nur eine Schreib- und keine Lese-Zugriffsbeschränkung für bestimmte Seiten. Man kann die Software so konfigurieren, dass nur Admins neue Benutzer anlegen können.--El 11:53, 17. Dez 2003 (CET)