Zum Inhalt springen

Segler (Vögel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 19:57 Uhr durch Panellet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Segler

Mauersegler (Apus apus)

Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Segler
Wissenschaftlicher Name
Apodidae
Hartert, 1897

Die Segler (Apodidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes). Die Segler ähneln oberflächlich den Schwalben, sind aber mit diesen nicht näher verwandt, es handelt sich dabei um konvergente Evolution.

Diese Familie umfasst die am meisten luftgebundenen Landvogelarten, alle Arten sind schnelle Dauerflieger, die größeren Arten erreichen dabei Geschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometern pro Stunde.[1]

Systematik

Die Familie wird in die Unterfamilien Cypseloidinae und Apodinae unterteilt. Die Unterfamilie Cypseloidinae besteht dabei aus zwei rein amerikanischen Gattungen während Apodinae fast weltweit verbreitet ist und nur in den hohen Breiten fehlt. Die größere Unterfamilie Apodinae wird zudem durch drei Tribus unterteilt.[1][2]

Zu den Seglern gehören folgende Gattungen:[1][2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c HBV Band 9; Familie Apodidae – Segler; Seite 669f; siehe Literatur
  2. a b ITIS Report: Apodidae
Commons: Kategorie: Segler (Vögel) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien