Wikipedia:Dritte Meinung/Alt
Wikipedia:Dritte Meinung/Alt/Intro
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Akzeptanz von Quellen im Artikel Speedcore
Eigentlich betrifft den Artikel, alle hier stehenden Optionen - Edit War, Dritte Meinung, etc - also es handelt sich um: Speedcore. und es geht darum, dass Quellen eingefordert werden vom Moderator, allerdings wurde erläutert, dass nur eine begrenzte Auswahl an Quellen zur Verfügung stehen, daraufhin befindet sich der Artikel jetzt in einem Schwebezustand zwischen der Meinung von: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Viciarg (Diskussion siehe unten) und mir, weitere Erläuterungen zum Thema gibt es auf der Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Speedcore#Informationsquellen Administrationstechnisch habe ich ein Problem mit Vicarg, weil dieser seine Interessen mit Mod-Rechten durchsetzt, was mir eine nachteilige Position verschafft - eine 3. Meinung zu diesem Sachverhalt gibt es derzeit nicht. Mfg
Achso und genau dieser Moderator ist nicht in der Lage Klarheit zu schaffen, in dem er selbst Quellen sucht oder recherchiert. Olkyz 13:44, 26. Mai 2008 (CEST)
- „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.“ (Wikipedia:Belege, dort sogar fettgedruckt.) – viciarg ᚨ 13:56, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe Belege, die Du nicht akzeptieren willst. Denn niemand sonst löscht in dem Artikel rum. Olkyz 14:01, 26. Mai 2008 (CEST)
Diskussion: Harald Schmidt
ich halte das Wort Werbetätigkeiten bei Harald Schmidt für eine Kapitelüberschrift als nicht unangemessen und auch als nicht neutral: Werbung wäre neutraler, sachlicher - man hätte auch die gleiche Kapitelüberschrift für Johannes B. Kerner und alle anderen Fernsehleuten, die Werbung machen... Werbetätigkeiten: ein Wort aus Sicht der Werber bzw. Werbekaufleute...? Kann mein letzter Diskussionsbeitrag frei geschaltet werden, da er immer gelöscht wird... Ich bat um Verweis in einem wirtschaftswissenschaftlichen Werk: Verweise führten immer ins Leere. Nur deshalb mein "erlogen und erstunken"... war wohl etwas zu harsch...
Ebenso der Diskussionsbeitrag bei Elke Heidenreich: Sprachkritk beim Wort Ausmärzen...
Beide Beiträge haben nichts miteinander zu tun... nur Sprachkritik bei wichtigen Leuten mit Einfluss...
Kann man auch diskutieren, auch wenn man nicht signiert? Auf der Diskussionsseite bei Johannes B. Kerner sind auch nicht alle Beiträge signiert...
Seit Monaten (Jahren?) aufgehitzte Atmosphäre unter den Autoren. Dauernd Edit-Wars und Sperren gegen Beteiligte oder des Artikels. Ich finde es sind tendenziöse (abwertende) Formulierungen und viel persönliche Glaskugellei enthalten. Anfragen auf der Disk werden kaum noch sachlich beantwortet oder ignoriert. Eine dritte Meinung, bzw. deeskalierende Beteiligung ist dringend notwendig. --Hans Beimer 22:19, 22. Mai 2008 (CEST)
Eine Dritte Meinung zur Bild-Zeitung ? Na dann viel Erfolg. Gibt es überhaupt sone Art Richtline, was man über die Bild schreiben darf und was nicht ? Also ich meine so einen Konsens, ob nun ALLE Presseverfehlungen aufgelistet werden sollten z.B. ;-) Olkyz 14:16, 26. Mai 2008 (CEST)
- ähnlich destruktive Beiträge von Leuten die offensichtlich zur Materie nichts beizutragen haben, außer ich wollte schon immer mal gegen die Bildzeitung sein, finden sich im Disk.archiv zu dem lemma zu Hauf. Zurzeit steht meine gut begründete Löschung gegen eine lapidar bemotzte Wiederherstellung durch einen Admin. Die angemessene Reaktion, waäre nun erneutes revertieren meinerseits, weil die adminbegründung einfach zu unkonkret ist. Das würde mir dann wahrscheinlich als VAndalismus ausgelegt werden. Was soll ich tun?--Hans Beimer 02:18, 28. Mai 2008 (CEST)
- Immernoch nur dummes zeuch. dritte meinung dringend erforderlich. --Hans Beimer 00:40, 30. Mai 2008 (CEST)
In diesem Artikel wird regelmäßig unter fadenscheinigen Begründungen ein Abschnitt über künstliche Exoskelette gelöscht.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen...--217.7.215.116 14:08, 26. Mai 2008 (CEST)
LOL, also ICH will mich ja nicht groß einmischen, aber die Exoskelett-Meldung auf Golem von vor nem Monat fand ich auch sehr beeindruckend und da im Amiland die Forschung nicht nur an der Uni stattfindet, sonder auch auf Betriebe ausgelagert wird, die dann vielleicht Aufträge vom Militär annehmen, ist doch klar ? 1. Find ich auch absolut lächerlich, dass die Regeln zur Quellangabe in unserem Informationszeitalter so hardcore auf konservative Medien ausgerichtet sind ! 2. Warum sowas immer gleich gelöscht werden muss, verstehe ich nicht, ich stimme dem Verfasser hier 100%ig zu, aber ich hab ja hier nix zu sagen ;-)
Edit: hm, warum hast Du die Argumente gelöscht ? muss man wohl extra unter Exoskelett nachgucken kommen ? :-) Olkyz 14:13, 26. Mai 2008 (CEST)
Hier übrigens, Golem ist ja "neutraler", als die Firma, die die Pressemitteilung rausgegeben hat: http://www.golem.de/0805/59477.html ;-) Olkyz 14:19, 26. Mai 2008 (CEST)
Goldener Anker (Radebeul)
Sollte die Sage aus Goldener Anker (Radebeul) raus?--VincentVanGogh 22:54, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde das spaßeshalber erstmal in der Artikeldiskussion thematisieren. --AT talk 23:01, 26. Mai 2008 (CEST)
- Habe ich probiert, bringt nix! Halte nix von Sagen in Wikipedia!--VincentVanGogh 23:06, 28. Mai 2008 (CEST)
Die Frage ist ob http://www.xt350.de/ WP:WEB entspricht oder nicht. Ich möchte keinen Editwar provozieren, aber auch nich administrativ die Keule schwingen, da ich wohl inzwischen voreingenommen bin. Diskussion: Diskussion:Yamaha XT 350#Mehrfaches Löschen von Links. Vielen Dank jodo 17:00, 27. Mai 2008 (CEST)
- Dort gibt es keine wirklich Diskussion. Da der Link im Artikel nicht auf das Forum geht, sondern auf technische Daten finde ich ihn in Ordnung. Dort sind auch viele weiterführende Informationen wie die Explosionszeichnungen. Eher drin lassen. Gruß --blunt? 17:26, 27. Mai 2008 (CEST)
- Jon hat auch schon eine Möglichkeit gefunden mit der ich mich absolut anfreunden kann jodo 17:37, 27. Mai 2008 (CEST)
Benutze bitte eine der folgenden Angaben als zweiten Parameter für {{Erledigt}}:
{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}}
|
Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage). |
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}}
|
Der Konflikt ist nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge). |
{{Erledigt|1=~~~~|2= }}
|
Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder sich die Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen). |
RBMK
Hallo, auf der Diskussion:RBMK#enorme Wirtschaftlichkeit und Quelle haben wir ein Problem. Ich meine, das die Quelle ausreichend ist die dort genannt wird. Es wurde schon einmal geändert, ohne die Diskussion zu ende zu führen, das wurde von mir revertiert, da ich erst lieber hier eine dritte Meinung darüber haben möchte bevor es zum Editwar kommt. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 01:22, 28. Mai 2008 (CEST)
- Das problem hat sich mittlerweile erledigt! Mfg TZV ✉Sprich mich an! 22:25, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallo,
ich habe SPD den Artikel dahingehend ergänzt, dass die Koalition in Sachsen keine große ist, da die SPD 9,8 % hat [1]. Die wurde geändert. Hilfreich wäre eine Meinung eines anderen. Gruß, --linveggie 02:09, 28. Mai 2008 (CEST)
Hmm, die Diskussion kann man da auch führen und die Vorteile dieser Seite nutzen, indem man darauf verweist. Verschoben nach Diskussion:Sozialdemokratische Partei Deutschlands#Koalition in Sachsen.
Bluetooth-Marketing (erl.)
Die IP 80.153.13.219 (Beiträge) ignoriert meinen Eintrag auf der Diskussionsseite zum Artikel und revertiert erneut... Kann da mal bitte jemand reinschauen und helfen, den edit-war zu beenden? Danke. -- Martina Nolte 13:26, 28. Mai 2008 (CEST)
- Die Berliner Firma wir nun erstmal Ihre Dokumente vom Webserver nehmen, denke ich.--LKD 13:42, 28. Mai 2008 (CEST)
Da wurden wohl Intra- und Internet verwechselt. ^^ Dank dir für's Eingreifen! -- Martina Nolte 14:17, 28. Mai 2008 (CEST)
Im Artikel wird versucht, einen Abschnitt zur Zahlensymbolik als allgemeingültig & anerkannt drinnenzubehalten. Ich halte das jedoch für nicht belegt bzw. die Belegkriterien für bei Weitem nicht erfüllt (Wikipedia:Belege). Meine Edits dazu sowie die anderer User werden in der Regel ohne Angabe von Gründen revertiert, auf Gegenargumente wird IMO nicht sachlich eingegangen, sondern es werden dafür andauernd (wissenschaftliche) Belege gefordert, die man selbst aber nicht bringt. Die zugehörige Diskussion ist hier.
Bitte dringend um eine dritte Meinung!
Gruss PassePorte 16:31, 28. Mai 2008 (CEST)
In den Diskussion von Dravidische Sprachen führt Benutzer:BishkekRocks regelmäßig Edits OHNE Begründung durch. Hierzu bitte die Diskussion im Abschnitt Exzellent. ansehen. Alternativ könnte man beim Vermittlungsausschuss vorbeisehen, den ich zu dem Fall bereits angestrengt habe. Devaneya Pavanar benötigt ebenfalls unabhängige Meinungen, da dort ein Neutralitätsstreit vorherrscht. Dort werden alle Tamilen grundsätzlich als Nationalisten denunziert. --Vandemataram 17:39, 28. Mai 2008 (CEST)
- Ich befürchte, dass eure Probleme zu umfangreich für 3M sind und das im angesprochenen VA geregelt werden muss. --blunt? 23:32, 28. Mai 2008 (CEST)
- Das befürchte ich auch. Unabhängige Meinungen können aber nie schaden, eher zur Klärung beitragen. --Vandemataram 14:21, 29. Mai 2008 (CEST)
Prekariat, Unternehmensethik u.a.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Zinnmann#Gel.C3.B6schte_Links_von_Tim_Swilton
--Tim Swilton 09:51, 29. Mai 2008 (CEST)
Erbitte dritte Meinung zu folgender Diskussion. Danke!
junior vs. jr.
Hallo zusammen, ich habe den Artikel William F. Buckley junior auf meiner Beobachtungsliste und verfolge nun seit gestern, wie der Artikel ständig zwischen junior und jr. hin und her verschoben wird (siehe hier). Dabei stoßen die Namenskonventionen auf das Argument "heißt so". Wollte mal eine Dritte Meinung Meinung (oder noch mehr) zu der Sache hören (besser: lesen) und das hier zur Sprache bringen.
Ich würde am ehesten dazu tendieren, das junior-Lemma aufzugeben und etwas wie William Buckley (Autor) zu erstellen oder William Frank Buckley (ausgeschrieben halt). Die Version William F. Buckley bietet sich nicht an, da es unter diesem Lemma bereits einen anderen Artikel gibt. Meinungen?--Ticketautomat 09:30, 30. Mai 2008 (CEST)
- Dass in den USA "jr." grundsätzlich abgekürzt verwendet wird, ist schon ein ziemlich starkes Argument. Auch in deutschen Bibliothekskatalogen wird übrigens die Abkürzung als Ordnungshilfe verwendet, siehe PND. Gruß, Stefan64 09:40, 30. Mai 2008 (CEST)
- (sorry, aber mich dazwischenquetschen muss/moechte) @ Stefan64: Du musst mir natuerlich nicht blindlings glauben. Um meine Aussage zu bestaetigen waere ausnahmsweise Google.com (nicht .de) ein brauchbares Instrument um zumindest eine teilweise Bestaetigung meines dargestellten Wissens als Amerikaner zu erhalten. Ich spreche auch nur fuer amerikanische Namen wogegen ich bei englischen kein NPOV geben kann. Auf deutsch kann es ja durchaus richtig sein als "Bezeichnung" Jr. auszuschreiben aber eben nicht im Namen selbst. So, nun habe ich vermutlich genug Verwirrung gestiftet hoffe aber trotzdem dass ich etwas weiterhelfen konnte. Freundliche Gruesse, --Kopflos 18:33, 30. Mai 2008 (CEST)
- Aber bei der abgekürzten Variante hat man das Problem, dass man das groß, klein, mit oder ohne Punkt und sogar mit Komma hinter dem Namen schreiben kann und es dann früher oder später eine Flut von redirects geben würde. Bei der NK Variante hat man das ziemlich gut umgangen.--Ticketautomat 10:54, 30. Mai 2008 (CEST)
Ich führe diese Diskussion nicht zum ersten Mal und bin es daher ein wenig leid, es immer wieder tun zu müssen, weil die Herren Harro von Wuff und AHZ sich zu den Hütern der NK aufgeschwungen haben und eine jede Änderung der NK mit Verweis auf deren Heilig- und Unantastbarkeit - bzw auf blubb sofort zurückgesetzt wird. Da ist mit Argumenten nicht beizukommen, da kann man noch so viele Argumente auffahren, die können sich einfach nicht aus dem eigenen Bratensaft erheben. Und warum zur Hölle nun plötzlich William Buckley, ein Name, unter dem ihn nun tatsächlich keiner kennt, nicht mal er selbst? Genommen wird der Name, unter dem er bekannt ist und unter dem er publiziert hat - und da gehört (wie etwa auch bei Harry S. Truman und bei ca. 50.000 weiteren Amis) - ein Mittelinitial dazu. Dass das junior nie, aber auch gar nie, ausgeschrieben wird, hab ich nun hinreichend dargelegt, so langsam hätte ich gerne mal ein Argument dagegen, das über "steht so in den NK" hinausgeht, sonst verschieb ich bald was auf Ludwig der sechzehnte. --Janneman 16:02, 30. Mai 2008 (CEST)
- Germanistisch korrekt müsste wohl „der Jüngere“ an den Namen gehängt werden, daher sehe ich hier auch die Tendenz zur Übernahme des wirklichen Namens mit „, Jr.“ unter Verweis auf WP:TF. Sargoth¿!± 16:07, 30. Mai 2008 (CEST)
- Unter einem Lemma William F. Buckley (Autor) wäre auch eine Verwechslung ausgeschlossen. --ahz 21:12, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das eigentliche Problem liegt ja darin, dass jeder irgendwo eine bestimmte Schreibweise finden und behaupten kann, das wäre die einzig richtige. Buckleys Fall ist doch hochinteressant. Auf deutschen Büchern von seinem aktuellen deutschen Verlag mag die Schreibweise ", Jr." sein, aber was sagen die Interwikis? Viermal ", Jr.", aber fünfmal "Jr." ohne Komma. Franzosen und andere haben sich das ja nicht ausgedacht, sondern haben das auch irgendwo her. Also ist "Buckley Jr." vielleicht doch "richtiger"? Führen wir da jedesmal lange Diskussionen mit aufwändigen Recherchen und ggf. Editwar? Oder wenn bei posthumen Auflagen plötzlich die Schreibweise geändert wird, schieben wir dann den Artikel weiter?
- Ich bin ja jetzt auch schon länger dabei und habe festgestellt, dass klare Regeln viel Stress vermeiden und Lösungen, die man erst nachforschen muss, nichts als Probleme bringen. Im Einzelfall mag es ja klar präferierte Schreibweisen geben, ein 100-%-Fall ist mir dabei allerdings noch nicht untergekommen. Der "junior" ist pragmatisch, universell, neutral und offizielles Deutsch. Bis auf eine Handvoll Artikel, die von ihren Autoren begluckt werden, hat es außerdem den praktischen Vorteil, dass man jeden "Jr." / ", Jr." / "jr." usw. in der WP auf Anhieb richtig verlinken kann. -- Harro von Wuff 01:09, 31. Mai 2008 (CEST)
- @ Harro von Wuff: Du bringst es auf den Punkt! Ich muss zugeben, dass ich in meiner Argumentation fuer gewoehnlich (oder zumindest oftmals)nur Anhaltspunkte "zum selber suchen" gebe und die meisten sich nicht wie manch andere die Zeit nehmen zu suchen und zu finden bevor sie einen Kommentar abgeben. Zugegeben, in diesem Falle musste ich nicht suchen (aber habe es trotzdem getan) bevor ich meine doch sachliche Meinung beigetragen habe. Wenn Dein sachlich belegter NPOV Beitrag nicht ueberzeugen sollte dann...... (ist schlichtwegs kein weiterer Kommentar dazu sinnvoll weil nicht hilfreich gegen Ignoranz und Unwissenheit). Gruss --Kopflos 03:49, 31. Mai 2008 (CEST)
Kann bitte jemand seine Meinung zu Diskussion:Radioaktivität#Zu_eng_formulierte_Einleitung abgeben? --Herbertweidner 10:04, 30. Mai 2008 (CEST)
Diskussion, ob als Quelle ein ehemals vorhandener, nun gelöschter Weblink, zulässig ist --Der Umschattige talk to me 13:49, 30. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht mal bei Internet Archive nachschauen, die speichern doch Inhalte von Webseiten, um sie vor dem Vergessen zu retten. Ansonsten würde ich eher sagen, dass man gelöschten Weblinks nicht allzusehr vertrauen sollte, vielleicht hat es sie auch nie gegeben.--Ticketautomat 13:58, 30. Mai 2008 (CEST)
Die neue Version von Jonas Kork wird ohne Angabe von Gründen von Nina und RW auf eine alte Version revertiert. Welche ist besser? Ich bin es leid hier alleine Qualität gegen Aktivismus zu verteidigen. --Gamma ɣ 07:31, 31. Mai 2008 (CEST)
Nachdem der LA auf behalten entschieden wurde, sollte der Artikel der immer noch sehr dürftigen Quellenlage angepasst werden. Da von Nina nur reverts aber keine Argumente kommen, poste ich das Problem vor einer VM erstmal hier. --Gamma ɣ 07:35, 31. Mai 2008 (CEST)
Bilder von äthiopischen Menschen in den Artikel [2] oder nicht [3]?
Danke für dritte Meinung(en). --88.73.18.216 14:28, 31. Mai 2008 (CEST)