Zum Inhalt springen

Pjotr Nikolajewitsch Nesterow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 14:19 Uhr durch Pontifex Minmus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pjotr Nesterow
Nesterows Opfer, eine österreichische Albatros der K.u.k. Luftfahrtruppen
Nesterows Looping (Sowjetische Sondermarke)

Pjotr Nikolajewitsch Nesterow (russisch Пётр Николаевич Нестеров, wiss. Transliteration Pёtr Nikolaevič Nesterov; * 15/27. Februar 1887 in Nischni Nowgorod; † 26. August 1914) war ein russischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur.

Nesterow wählte als Sohn eines Militärakademieausbilders eine militärische Laufbahn. Im August 1904 verließ er die Militärschule in Nischni Nowgorod und ging an die Artillerieschule, die er als einer der Jahrgangsbesten abschloss. Er wurde Leutnant der russischen Armee und diente in der 9. Ostsibirischen Artilleriebrigade in Wladiwostok.

1909 kam er in Kontakt mit der Luftfahrt, als er zu einem Flugzeughersteller abkommandiert wurde. Er baute ein erstes Segelflugzeug und lernte mit ihm auch fliegen. 1911 begann Nesterow mit seiner formellen Ausbildung zum Piloten, die er am 11. Oktober 1912 mit der Prüfung zum Piloten abschloss. Kurze Zeit später bestand er auch die Prüfung zum Militärpiloten. Im Mai 1913 wurde er Führer einer Staffel in Kiew, mit der er auch Nachtflüge absolvierte.

Nesterow erkannte die elementaren Zusammenhänge des Kurvenfluges von Flugzeugen, und wies nach, dass sich das Flugzeug in die Kurve legen muss. Ihm gelang es am 27. August 1913 als erstem Piloten, einen Looping zu fliegen. Diese Leistung machte ihn über Nacht berühmt. Er wurde damit Begründer des Kunstfluges, erkannte aber auch den Wert dieser Übungen für einen Militärpiloten.

Nesterow verbesserte die Flugmethoden und konstruierte neue Flugmodelle, die ohne Seitenruder auskamen. Aufgrund des Ausbruches des Ersten Weltkrieges wurden die begonnenen Versuche jedoch wieder eingestellt.

Der Krieg gab Nesterow als Flieger der Kaiserlich-russischen Fliegertruppe die Gelegenheit, seine Luftkriegstheorien in der Praxis zu erproben. Insbesondere den Bombenabwurf beherrschte er in Perfektion. Die damaligen Maschinen waren unbewaffnet, und so kam Nesterow zu der zweifelhaften Ehre, den ersten Selbstopferangriff in der Geschichte der Luftfahrt auszuführen. Am 26. August 1914 rammte er mit seinem Moran-Doppeldecker die Albatross des österreichischen Piloten Rosenthal. Beide Piloten kamen bei diesem Manöver ums Leben. Die sterblichen Überreste Nesterows wurden in Kiew beigesetzt.

Diese Rammmethode wurde während des Zweiten Weltkrieges von mehreren sowjetischen Piloten mit Erfolg angewendet, ohne dass sie dabei ihr Leben verloren.

Zu Ehren Nesterows stiftete die Sowjetunion 1962 den Nesterow-Pokal für die beste Kunstflugmannschaft.

1947 erhielt die Stadt Stallupönen zu Ehren Pjotr Nesterows den russischen Namen Нестеров (Nesterow).