Anglikanische Gemeinschaft
Die Anglikanische Kirche (von mlat.:anglicanus, englisch), offiziell piscopal Church of England entstand unter Heinrich VIII. in England. Sie vereinigt in ihrer Tradition evangelische und römisch-katholische Glaubenselemente. Ihr Gottesdienst folgt den Formen der Church of England, wie sie vor allem im "Book of Common Prayer" niedergelegt sind.
Weltweit gibt es ca. 75 Millionen anglikanische Christen, davon ca. 42 Millionen in Großbritannien.
1980 wurde durch eine Union der Diözese von Gibraltar und der Jurisdiktion of North and Central Europe (FULHAM) die Diözese von Europa gegründet, die seither für die Gemeinden in Europa außerhalb Großbritanniens und Irlands zuständig ist. In Deutschland gibt es 33 anglikanische Gemeinden, davon 22 Standortpfarreien. Für Skandinavien und Deutschland zuständig ist der "Venerable" David Ratcliff mit Wohnsitz in Frankfurt. In den USA gibt es zahlreiche Gemeinden, die sich in 10 Provinzen aufgliedern, unter der Jurisdiktion des Bischofs der Episkopalkirche. Diese hat sich nach dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von der Anerkennung des jeweiligen britischen Königs/Königin als weltliches Oberhaupt der Anglikanischen Kirche gelöst hat.
Seit 1999 existiert eine Arbeitsgemeinschaft der Anglikanisch-Episkopalischen Kirchen in Deutschland (CAECG), die gemeinsam ihre Missionstätigkeit in Deutschland koordinieren. Anglikanische Gemeinden existieren z.B. in Berlin, Freiburg, Düsseldorf, Bonn/Köln, Hamburg, Stuttgart und Leipzig. Episkopal-Gemeinden existieren z.B. in Augsburg, Baden-Baden, Frankfurt, Ingolstadt, Karlsruhe, Wiesbaden, München, Nürnberg. Die Verbreitung ist zufällig nahe identisch mit der Britischen bzw. Amerikanischen Besatzungszone in Deutschland.
Die weltweite Anglikanische Kirche befindet sich seit der der Bischofsweihe von Gene Robinson am 2. November 2003 in New Hampshire (USA) in einer Krise, die die Kirche zu spalten droht. Da Gene Robinson sich offen zu seiner Homosexualität bekennent, wird seine Weihe von einem bedeutenden Teil der anglikanischen Geistlichen und Mitglieder als unvereinbar mit den Prinzipien der Kriche angesehen, während andere Geistliche und Mitglieder diesen Schritt als richtig und konsequent ansehen.
Siehe auch: Geschichte der Anglikanischen Kirche