Kaisertal


Blick talauswärts mit Pendling

Das Kaisertal (ehem. Sparchental) ist ein markanter Taleinschnitt zwischen dem Zahmen und dem Wilden Kaiser im Tiroler Kaisergebirge. In der Schlucht (Sparchenklamm) am Talgrund fließt der Kaiserbach (Sparchenbach), der im Norden Kufsteins in den Inn mündet. Es befinden sich mehrere schöne Einhöfe im Tal (Pfandlhof, Veitenhof). Beliebtes Kalendermotiv ist die Antoniuskapelle am Kaisertalweg im mittleren Teil des Tals.
Das Kaisertal liegt im Naturschutzgebiet Kaisergebirge (seit 1963) und ist nur zu Fuß zu erreichen. Der am häufigsten benutzte Zugang führt von Eichelwang (Ebbs) über ca. 280 Stufen auf dem Kaiseraufstieg ins Tal. Das Kaisertal ist somit das letzte bewohnte Tal in Österreich ohne Anbindung an ein Straßensystem. Die Autos und Motorräder der Gutsbesitzer im Kaisertal wurden entweder per Hubschrauber oder in Einzelteile zerlegt über den Kaiseraufstieg transportiert. Jahrelang wurden Verbesserungen des Zugangs zum Kaisertal diskutiert. Unter anderem wurde der Bau eines Schrägaufzuges oder eine verbesserte Form der bereits existierenden Materialseilbahn von Kufstein aus geprüft.
Mit dem Bau einer Fahrstraße von Ebbs durch einen ca. 800 m langen Tunnel ins Kaisertal wurde 2006 begonnen (Spatenstich am 19. Mai 2006). Um den Bedenken von Naturschützern Rechnung zu tragen, soll die Straße nur für die dortigen Bewohner, Betriebe und Einsatzfahrzeuge zugänglich sein (Schranken mit Schlüssel). Der Straßenbau wurde erst nach jahrelangen Verhandlungen der Gemeinde Ebbs mit der Stadt Kufstein (größter Grundeigentümer im Kaisertal) beschlossen. Kufstein sprach sich aufgrund des Naturschutzgebietes im Kaisertal lange gegen den Straßenbau aus und hatte den Kaisertalern angeboten, die bestehende Seilbahn ins Kaisertal so auszubauen, dass man ohne Probleme Fahrzeuge damit transportieren könnte (man wäre sogar schneller im Kaisertal gewesen als über die jetzt geplante Straße). Dies wurde von der Gemeinde Ebbs abgelehnt. Das Projekt ist in der Bevölkerung und bei diversen Interessensverbänden nach wie vor umstritten.
Am 10. März 2007 wurde der Durchbruch des Tunnels in das Kaisertal geschafft. Die Ausbauarbeiten des Tunnels sowie der Fahrstrecke wurden mit Herbst 2007 abgeschlossen, während im Tal selber mit der Umsetzung der Kanalisationsarbeiten begonnen wurde. Im Sommer 2008 darf daher ausnahmsweise für einige Wochen lang durch den Tunnel gegangen werden. Zurvor wird am 31. Mai der Tunnel offiziell eröffnet.
Sehenswürdigkeiten
- Tischofer Höhle
- Klaushütte mit Haupttrift-Klause (siehe auch: Kaiserbach)