Zum Inhalt springen

United World Chart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 22:08 Uhr durch 195.3.113.12 (Diskussion) (Erfolgreichste Singles / Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die United World Charts sind eine wöchentliche weltweite Hitparade, die von der von Fred Chuchel gegründeten Firma Media Traffic ermittelt wird. Es handelt sich dabei um inoffizielle Hitlisten, die lediglich aus einer Auswertung und Gewichtung ausgewählter nationaler Hitparaden besteht. Sie werden nicht in Zusammenarbeit mit der Plattenindustrie erstellt und nur im Internet publiziert, haben sich aber mittlerweile als erste Welthitparade etabliert und häufig im Zusammenhang mit international vertretenen Künstlern zitiert.

Die Single-Charts werden seit 1999, und die Album-Charts seit 2003 veröffentlicht. Das lückenlose Archiv der Single-Charts reicht jedoch bis in die 1950er Jahre zurück. Die Hitparade bestand anfangs nur aus einer wöchentlichen Top 10, erst ab 1999 wurde sie zu einer wöchentlichen Top 40 erweitert. Das Gültigkeitsdatum der United World Charts ist der Samstag der jeweiligen Woche.

Ermittlung der Chartplatzierungen

Für die Ermittlung der United World Charts werden aus den folgenden Charts Punktzahlen errechnet die die Platzierungen der Titel bestimmen. Anzumerken ist dabei dass dazu die jeweiligen Charts der vorherigen Woche verwendet werden.

Die nationalen Charts werden danach gewichtet wie groß der Musikmarkt des jeweiligen Landes laut der neuesten IFPI-Statistiken ist. Es gibt aber dennoch eine Ausnahme bei den Album-Charts: Sollten in einem Land in einer Woche besonders viele Exemplare eines Albums verkauft werden so werden die Verkäufe dieses Albums in dem Land höher gewichtet.

Singles

Verkäufe (49%)
Statistiken von den Single-Verkäufen und bezahlten Downloads von:
Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien, USA, Vereinigtes Königreich

Airplay (49%)
Die offiziellen nationalen Airplay-Charts von:
Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich
Playlisten hunderter Radiosender in:
Albanien, Argentinien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Ecuador, El Salvador, Estland, Färöer, Georgien, Guam, Hong Kong, Island, Indien, Israel, Kenia, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Mexiko, Montenegro, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Rumänien, Russland, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Sri Lanka, Südafrika, Thailand, Türkei, Ukraine, Venezuela, Weißrussland, Zypern
Playlisten diverser Musiksender

Umfragen (2%)
verschiedene Umfragen im Internet

Alben

offizielle nationale Album-Charts mit tatsächlichen Verkaufszahlen von:
Deutschland, Frankreich, Japan, USA, Vereinigtes Königreich
offizielle nationale Album-Charts von:
Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, Dänemark, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien. Südafrika, Südkorea, Tschechien, Ungarn, Venezuela

Rekorde

Erfolgreichste Singles / Alben

Singles Alben
  1. Cher - Believe
  2. Timbaland feat. One Republic - Apologize
  3. Shakira feat. Wyclef Jean - Hips Don't Lie
  4. James Blunt - You're Beautiful
  5. Madonna - Hung Up
  6. Britney Spears - ...Baby One More Time
  7. Shakira - Whenever Wherever
  8. Gnarls Barkley - Crazy
  9. Lou Bega - Mambo No. 5
  10. Rihanna feat. Jay-Z - Umbrella
  1. Norah Jones - Come Away with Me
  2. Eminem - The Eminem Show
  3. Usher - Confessions
  4. Avril Lavigne - Let Go
  5. Evanescence - Fallen
  6. Green Day - American Idiot
  7. James Blunt - Back to Bedlam
  8. Kelly Clarkson - Breakaway
  9. Shakira - Laundry Service
  10. The Black Eyed Peas - Monkey Business

Erfolgreichste Interpreten

Singles Alben
  1. Madonna
  2. Britney Spears
  3. Robbie Williams
  4. Christina Aguilera
  5. Eminem
  6. Shakira
  1. Eminem
  2. Norah Jones
  3. Avril Lavigne
  4. Coldplay
  5. Evanescence
  6. The Black Eyed Peas

All Time Charts

Mit den All Time Charts wurde der Versuch unternommen jeweils eine Liste der größten Liedern und Alben der Musikgeschichte zu erstellen. Diese Listen beruhen auf Verkaufszahlen, Chartplatzierungen, Airplay und auch der Meinung von Experten und Musikkritikern.

Singles Alben
  1. Elton John - Candle in the Wind 1997
  2. Bing Crosby - White Christmas
  3. Bill Haley & His Comets - Rock Around the Clock
  4. The Beatles - I Want to Hold Your Hand
  5. The Beatles - Hey Jude
  6. Whitney Houston - I Will Always Love You
  7. Bryan Adams - (Everything I Do) I Do It For You
  8. USA for Africa - We Are the World
  9. The Rolling Stones - (I Can’t Get No) Satisfaction
  10. Village People - Y.M.C.A.
  1. Michael Jackson - Thriller
  2. Eagles - Their Greatest Hits 1971-1975
  3. Led Zeppelin - Led Zeppelin IV
  4. Pink Floyd - Dark Side of the Moon
  5. Fleetwood Mac - Rumours
  6. The Beatles - Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  7. AC/DC - Back in Black
  8. Soundtrack - Saturday Night Fever
  9. Shania Twain - Come On Over
  10. Alanis Morissette - Jagged Little Pill