Benutzer Diskussion:Afrank99
MDR-Logos
Hallo: Hätte da ein paar kleine Aufträge: Habe zwar "gaspard" schon bescheid gegeben, aber ich glaub der hat noch viele andere Aufträge. Vielleicht könntest du dich darum kümmern wäre klasse!
1) MDR Life: (wenns geht ohne den Rahmen im Bild) Datei:MDR Life.jpg
2) MDR Kultur: (wenns geht ohne den Rahmen im Bild) Datei:MDR Kultur.jpg
3) MDR Sorbischer Rundfunk: (Ich habe nochmal überall geschaut, das Logo stimmt!!!) Datei:MDR Sobischer Rundfunk.jpg
4) TV-Oberfranken Datei:TV-Obefranken.jpg
5) Campus TV von TV-Oberfranken (erwähnt im TV-O Artikel) Datei:Campus TV.jpg
Wäre klasse, wenn du dich darum (bei Gelegenheit natürlich) kümmern könntest! LG Euglena-Amöbe 14:42, 2. Apr. 2008 (CEST)
P.S.: Wie ich gesehen habe, hast du das BR Verkehr-Logo erstellt! Vielen Dank dafür!
Ach, und hier hätte ich noch zwei Logos für WDR Event und WDR Info, damit deren Artikel auch mal ordentliche Logos bekommen.
Datei:WDR Event.jpg Datei:WDR Info.jpg
In SVG konvertieren Vorlage
Ich habe {{In SVG konvertieren}}
überarbeitet. Damit fielen alle Bilder jetzt erstmal in die Kategorie:In SVG konvertieren - Sonstiges. Die Einbindungen müssen jetzt gemäß der Dokumentation überarbeitet werden, damit alle Bilder entsprechend in die korrekten Unterkats von Kategorie:In SVG konvertieren einsortiert werden. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 12:39, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Sehr gut! --AFranK99 [Disk.] 13:53, 30. Apr. 2008 (CEST)
Kaputtes SVG
Ich habe mir extra Inkscape heruntergeladen und meine Logos in SVG konvertiert. Nur: was auf meinem Computer gut funktioniert, klappt hier gar nicht - jedenfalls kommt kein Bild an. Sorry, aber ich habe nun wirklich keine Lust, mich mit so was herumzuschlagen; mach mit den Bildern was Du willst, aber ich erspare mir das künftig. :-| --lewenstein 05:34, 2. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Lewenstein! Man kann die Logos nicht wirklich konvertieren, man muss sie im Prinzip neu erstellen (z.B. aus einem PDF). In der Regel ist es so, dass einer der SVG-Freaks sich irgendwann damit beschäftigt und die Logos dann ersetzt; das musst du nicht unbedingt selbst machen. Der Hinweis bei den Bildern ist nur als Merker gedacht. Aber falls du vorhast, weitere Logos hochzuladen, empfehle ich dir, so vorzugehen. --AFranK99 [Disk.] 07:41, 2. Mai 2008 (CEST)
- Danke für den Tipp! --lewenstein 16:18, 2. Mai 2008 (CEST)
Bot
Dein Bot setzt zur Zeit häufig den Baustein In SVG konvertieren, wo er nicht anngebracht ist, siehe hier und hier.-- Dany3000 ?¿ 17:13, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Dany, der Bot arbeitet z.Zt. ca. 10.000 Bilder ab, das sind Kollateralschäden ;-). Im Falle der IRNA allerdings ist das, was da hochgeladen wurde, irgendwas, aber kein Logo. Insofern passt der Baustein da schon irgendwie. --AFranK99 [Disk.] 17:34, 10. Mai 2008 (CEST)
- Das IRNA-Ding hab ich auch nur zufällit aus den User:Contribs rausgezogen und nicht selbst hochgeladen. Heißt das also, dass die Kategorie von jemandem überprüft wird und unpassende Einträge entfernt werden?-- Dany3000 ?¿ 17:01, 11. Mai 2008 (CEST)
- Jo, hab ich gesehen. Früher oder später wird mal jemand drüberpurzeln und den Baustein dann (falls sinnvoll) rausmachen ;-) --AFranK99 [Disk.] 19:32, 11. Mai 2008 (CEST)
- Das IRNA-Ding hab ich auch nur zufällit aus den User:Contribs rausgezogen und nicht selbst hochgeladen. Heißt das also, dass die Kategorie von jemandem überprüft wird und unpassende Einträge entfernt werden?-- Dany3000 ?¿ 17:01, 11. Mai 2008 (CEST)
Hallo Frank, auch hier halte ich den Baustein für unangebracht, für solche Kratzer und feine Texturierung ist Vektorgrafik nicht so recht das Wahre... Kann ich den Baustein wieder entfernen, ohne dass dein Bot einen Edit-War anfängt? ;) Grüße --RealZeratul 19:14, 11. Mai 2008 (CEST)
- Nur zu! Bei solchen Fällen ist es klar, dass da ein SVG keinen Sinn macht. --AFranK99 [Disk.] 19:32, 11. Mai 2008 (CEST)
Logo-Kategorisierung
Hallo, ich weiß zwar nicht wie du das siehst, aber Bilder mit der Kategorie In SVG konvertieren sollten nur in eine Kategorie rein fallen (siehe [1]). Vor allem wurde auf der [2]-Seite geschrieben, dass in der Kategorie Sport lediglich Sport-Grafiken und KEINE Logos reinfallen sollten. Wenn du Sport-Logos separat haben möchtest, dann sollte man um eine zusätzliche Kategorie nachdenken. Grüße --kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:37, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Daniel. Nein, es sind explizit zwei Kategorien vorgesehen. Macht doch auch Sinn, oder nicht? Eine "Sport"-Kategorie an sich ist sinnlos, wenn die ganzen Vereinslogos da nicht reinkommen. Ich sehe das sozusagen als Unterkategorie von "Logos". --AFranK99 [Disk.] 20:17, 10. Mai 2008 (CEST)
Bot-Massenkategorisierung
Hallo, ich hab gesehen, dass du einige Bilder/Logos mit SVG kategorisiert, welche unbenutzt sind(!)(Beispiel Bild:Logo Berliner Bank.jpg. Da bei solchen Bilder später der Baustein wieder mühevoll per Hand entfernt werden muss, sollte dein Bot nur noch bei benutzten Bilder den Baustein setzen. Bitte auch die bereits kategorisierten Bilder korrigieren. Danke --kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:45, 10. Mai 2008 (CEST)
- Warum sollte der Baustein da wieder entfernt werden? Entweder man braucht die Grafik irgendwann und macht ein SVG draus (bzw. läßt den Baustein drin), oder man braucht sie nicht und löscht sie. Warum willst du bisher unbenutzte Grafiken im Pixelformat aufbewahren? --AFranK99 [Disk.] 20:19, 10. Mai 2008 (CEST)
- Solche Bilder einfach zu löschen ist natürlich auch eine Möglichkeit... ;) --kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 09:20, 11. Mai 2008 (CEST)
Und warum sollte man überhaupt partout aus jedem Logo ein SVG machen? Wenn es sich um ein großes PNG in guter Auflösung handelt, reicht das völlig für die Zwecke, die es erfüllen soll. Eine beliebige Skalierbarkeit ist vollkommen unnötig. Was du hier betreibst, sieht mir arg nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus. Gruß -- Rosenzweig δ 13:14, 11. Mai 2008 (CEST)
- Mir ist schleierhaft, warum man Grafiken, die irgendwann mal im Vektorformat erstellt wurden, als Pixelbildchen aufheben soll. Und "die Zwecke, die es erfüllen soll", sind noch gar nicht bekannt. Es werden sich irgendwann auch andere Zwecke inner- oder ausserhalb der Wikipedia ergeben. Vektorgrafiken haben übrigens auch den Vorteil, dass sie viel leichter zu bearbeiten sind als Pixel (z.B. bei Landkarten ist das ein enormer Vorteil). Aber eigentlich will ich das hier überhaupt nicht diskutieren. Fakt ist, dass die meisten Grafiken mit PNG, GIF oder JPEG in einem ungeeigneten Format vorliegen. --AFranK99 [Disk.] 13:20, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ich meine ganz explizit Logos, keine Karten oder andere SVGs. Der Zweck, den ein Logo hier erfüllen soll, ist sehr wohl bekannt: nämlich einen Artikel zu illustrieren, und das nicht in Riesengröße, sondern in üblicher Logogröße. Wegen des i.d.R. gegebenen markenrechtlichen Schutzes kann man nicht viel anderes damit anfangen. Bearbeiten soll man das im Normalfall auch nicht mehr, man will ja exakt dieses Logo zeigen, das von einem Unternehmen oder einer Organisation verwendet wird, nicht eine verfälschende Bearbeitung. Ob das Logo irgendwann einmal als Vektorgrafik erstellt wurden, ist daher auch egal; wenn man es vom jeweiligen Unternehmen als SVG etc. bekommen kann, stellt man es halt als solches ein, ansonsten in einem geeigneten Rasterformat wie PNG (keine Ahnung, was daran "ungeeignet" sein soll, und ein Ausdruck wie "Pixelbildchen" zeugt auch nicht gerade von einer sinnvollen Herangehensweise an das Thema). Fazit: SVGs haben sicher Vorteile, beispielsweise im Bereich der von dir angesprochenen Karten. Bei einem als gute PNG-Grafik vorliegenden Logo sehe ich die aber nicht. Deine Bot-Massenkategorisierung, die anscheinend ausnahmslos alle als Rastergrafik vorliegenden Logos erfasst, scheint mir daher etwas selbstzweckhaft und letztendlich ohne sinnvollen Hintergrund zu sein. Gruß -- Rosenzweig δ 13:41, 11. Mai 2008 (CEST)
- Das Ungeeignete an Rastergrafiken ist, dass sie die Formen nicht präzise wiedergeben. Aber wie gesagt, das will ich eigentlich gar nicht diskutieren. Es zwingt Dich auch niemand, an der SVG-Thematik teilzunehmen. --AFranK99 [Disk.] 16:02, 11. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich Deiner Logik folgen wollte, dass alle Logos in svg konvertiert werden sollen (Gott bewahre), wird die Aktion ja noch sinnfreier, denn Du könntest genausogut in 750000 WP-Artikel einen Baustein einfügen, der da lauten müsste: dieser Artikel kann noch ausgebaut werden. Ich kann Rosenzweigs Beitrag Wort für Wort unterschreiben und bin ehrlich gesagt entsetzt. Dass auch zig seit Jahren verwaiste und nirgends sinnvoll einzubindende schlechte Grafiken auch noch mit dem Bapperl zugeklebt wurden (statt sie zu löschen), ist der I-Punkt des ganzen Unfugs. gruss Rauenstein 21:53, 13. Mai 2008 (CEST)
- Mir scheint, als habt ihr den Eindruck, dass ich mir diese Grafiken alle angeguckt habe!? Selbstverständlich sind bei 10.000 automatisch markierten Grafiken auch unbrauchbare dabei. Die darfst du ja gerne löschen. Fakt ist aber, dass viele tausende Grafiken jetzt sinnvollerweise den Baustein tragen und ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass es eine gute Aktion war. --AFranK99 [Disk.] 08:30, 14. Mai 2008 (CEST)
- Wenn man Arbeitsbeschaffungsprogramme für Bots als gute Aktion bezeichnet, magst Du recht haben. Aber was wird passieren? Rein garnichts, noch in Jahren wird die Kategorie wegen Überfüllung komplett unbrauchbar sein, weil einfach keine Sau (sorry) svg-Logos braucht (geschweige denn nutzen darf). Rauenstein 15:29, 14. Mai 2008 (CEST)
- Mir ist deine Vektorresistenz zwar durchaus bekannt. aber nicht verständlich. Und ehrlich gesagt ist es mir auch egal. Pixelgrafiken haben keinen Vorteil gegenüber Vektorgrafiken (im Gegenteil), daher sollten sie auch nicht verwendet werden. Punkt. Logos darf man so oder so entweder verwenden oder nicht, das hat nichts mit dem Grafikformat zu tun. Da Du offensichtlich nichts zu der SVG-Thematik beitragen kannst bzw. willst, bitte ich Dich, Dich hier nicht weiter einzumischen. Dieser Benutzer beteiligt sich nicht an überflüssigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sollte auch für sinnlose Diskussionen gelten. --AFranK99 [Disk.] 19:42, 14. Mai 2008 (CEST)
- Was soll ich auch zur SVG-Thematik beitragen? Ich habe garnichts gegen Vektorgrafiken, finde aber das Märchen, das sie zwanghaft überall eigesetzt werden müssen, grotesk und botbetriebene Massen-Bausteineritis ohne Sinn und Verstand sollte man auch so nennen dürfen. Aber Du hast recht, es führt zu nichts und ich bin sicher, Euch fallen noch weitere Verbesserungen in Sachen SVG-Thematik ein. Rauenstein 00:50, 15. Mai 2008 (CEST)
- Mir ist deine Vektorresistenz zwar durchaus bekannt. aber nicht verständlich. Und ehrlich gesagt ist es mir auch egal. Pixelgrafiken haben keinen Vorteil gegenüber Vektorgrafiken (im Gegenteil), daher sollten sie auch nicht verwendet werden. Punkt. Logos darf man so oder so entweder verwenden oder nicht, das hat nichts mit dem Grafikformat zu tun. Da Du offensichtlich nichts zu der SVG-Thematik beitragen kannst bzw. willst, bitte ich Dich, Dich hier nicht weiter einzumischen. Dieser Benutzer beteiligt sich nicht an überflüssigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sollte auch für sinnlose Diskussionen gelten. --AFranK99 [Disk.] 19:42, 14. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich Deiner Logik folgen wollte, dass alle Logos in svg konvertiert werden sollen (Gott bewahre), wird die Aktion ja noch sinnfreier, denn Du könntest genausogut in 750000 WP-Artikel einen Baustein einfügen, der da lauten müsste: dieser Artikel kann noch ausgebaut werden. Ich kann Rosenzweigs Beitrag Wort für Wort unterschreiben und bin ehrlich gesagt entsetzt. Dass auch zig seit Jahren verwaiste und nirgends sinnvoll einzubindende schlechte Grafiken auch noch mit dem Bapperl zugeklebt wurden (statt sie zu löschen), ist der I-Punkt des ganzen Unfugs. gruss Rauenstein 21:53, 13. Mai 2008 (CEST)
- Das Ungeeignete an Rastergrafiken ist, dass sie die Formen nicht präzise wiedergeben. Aber wie gesagt, das will ich eigentlich gar nicht diskutieren. Es zwingt Dich auch niemand, an der SVG-Thematik teilzunehmen. --AFranK99 [Disk.] 16:02, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ich meine ganz explizit Logos, keine Karten oder andere SVGs. Der Zweck, den ein Logo hier erfüllen soll, ist sehr wohl bekannt: nämlich einen Artikel zu illustrieren, und das nicht in Riesengröße, sondern in üblicher Logogröße. Wegen des i.d.R. gegebenen markenrechtlichen Schutzes kann man nicht viel anderes damit anfangen. Bearbeiten soll man das im Normalfall auch nicht mehr, man will ja exakt dieses Logo zeigen, das von einem Unternehmen oder einer Organisation verwendet wird, nicht eine verfälschende Bearbeitung. Ob das Logo irgendwann einmal als Vektorgrafik erstellt wurden, ist daher auch egal; wenn man es vom jeweiligen Unternehmen als SVG etc. bekommen kann, stellt man es halt als solches ein, ansonsten in einem geeigneten Rasterformat wie PNG (keine Ahnung, was daran "ungeeignet" sein soll, und ein Ausdruck wie "Pixelbildchen" zeugt auch nicht gerade von einer sinnvollen Herangehensweise an das Thema). Fazit: SVGs haben sicher Vorteile, beispielsweise im Bereich der von dir angesprochenen Karten. Bei einem als gute PNG-Grafik vorliegenden Logo sehe ich die aber nicht. Deine Bot-Massenkategorisierung, die anscheinend ausnahmslos alle als Rastergrafik vorliegenden Logos erfasst, scheint mir daher etwas selbstzweckhaft und letztendlich ohne sinnvollen Hintergrund zu sein. Gruß -- Rosenzweig δ 13:41, 11. Mai 2008 (CEST)
SVG-Logo -> Royal Rangers Emblem
Hallo Frank
Das Royal Rangers Emblem [3] wurde absichtlich nicht im Vektorformat online gestellt.
Die RR-Bundesleitung hat sich dazu an einer Bundesversammlung dagegen entschieden.
Das Emblem ist urheberrechtlich geschützt und der Urheber gibt keine Freigabe eine vektorisierte Version davon zu veröffentlichen.
--Ranger2000 16:01, 20. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Ranger2000. Nein, das Logo ist nicht urheberrechtlich geschützt, da es keine ausreichende Schöpfungshöhe aufweist. D.h. wir können mehr oder weniger (wg. Namens-/Markenrecht) damit machen, was wir wollen. Und nur ein Pixel- aber kein Vektorbild freizugeben ist ja wohl auch lächerlich. --AFranK99 [Disk.] 16:04, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ach, ich sehe gerade, es ist ohnehin schon eine Vektorversion da: Bild:Royal Rangers N.svg --AFranK99 [Disk.] 16:08, 20. Mai 2008 (CEST)
- Die Vektorversion stimmt vorne und hinten nicht, wie [hier] erklärt. --Ranger2000 01:48, 28. Mai 2008 (CEST)
- Tatsächlich. Muss man aber schon sehr genau hinschauen. Unglaublich übrigens, was dieser Verein für ein Gezeter um sein Bapperl macht... --AFranK99 [Disk.] 08:26, 28. Mai 2008 (CEST)
- Die Vektorversion stimmt vorne und hinten nicht, wie [hier] erklärt. --Ranger2000 01:48, 28. Mai 2008 (CEST)
- Ach, ich sehe gerade, es ist ohnehin schon eine Vektorversion da: Bild:Royal Rangers N.svg --AFranK99 [Disk.] 16:08, 20. Mai 2008 (CEST)
Hab ich was verpaßt?
Hallo Afrank99, wieso werden jetzt wieder die PNG durch SVG ersetzt, obwohl es durchaus Probleme mit der Darstellung von SVG geben kann. Es besteht darüberhinaus kein Bedarf, die PNG löschen zu lassen. Habe ich etwas verpaßt oder die entsprechende Diskussion nicht gelesen? Viele Grüße, --Svens Welt 10:46, 24. Mai 2008 (CEST)
- PNGs werden schon immer durch SVGs ersetzt. Es gibt auch keinen Grund, die obsoleten PNGs aufzuheben. SVGs werden in der WP nicht angezeigt (nur PNG-Renderings davon), insofern kann es auch nur Probleme mit PNGs geben. --AFranK99 [Disk.] 10:53, 25. Mai 2008 (CEST)
- Irgendwie erinnert mich die Frage gerade an die Diskussion mit Smial in den letzten 2 Tagen (hier). Vielleicht sollte man das mit dem Rendering allen nochmal erklären. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 11:51, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke man muss damit leben, dass alle halbes Jahr wieder jemand auftaucht, der das Thema diskutieren will... --AFranK99 [Disk.] 12:18, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich will nicht diskutieren. Bis vor kurzem wurde man noch dumm von der Seite angemacht, wenn man die Dinger mit SLA zum Löschen vorgeschlagen hat und dann soll man sie selbst als Admin einfach mal so im vorbeigehen löschen. Das kann es ja auch nicht sein, oder? --Svens Welt 12:33, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nicht im Vorbeigehen. Das besagt schon die Regel unter Wikipedia:Schnelllöschen. Da steht "ist nicht generell..." Das bedeutet: Jede PNG/GIF/JPG sollte geprüft werden ob das SVG auch wirklich in Ordnung geht und ob das SVG entsprechend richtig angezeigt wird, oder offensichtliche Fehler enthält. Dieses Problem sollte jedoch nur in Ausnahmefällen auftreten, da die User, die sich hier mit SVG intensiv beschäftigen wie Frank, Dodo, Connum, Kaneiderdaniel oder s.lukas wissen, was sie tun und die SVGs soweit alle auch im korrekten Format hochladen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 12:51, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich will nicht diskutieren. Bis vor kurzem wurde man noch dumm von der Seite angemacht, wenn man die Dinger mit SLA zum Löschen vorgeschlagen hat und dann soll man sie selbst als Admin einfach mal so im vorbeigehen löschen. Das kann es ja auch nicht sein, oder? --Svens Welt 12:33, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke man muss damit leben, dass alle halbes Jahr wieder jemand auftaucht, der das Thema diskutieren will... --AFranK99 [Disk.] 12:18, 25. Mai 2008 (CEST)
- Irgendwie erinnert mich die Frage gerade an die Diskussion mit Smial in den letzten 2 Tagen (hier). Vielleicht sollte man das mit dem Rendering allen nochmal erklären. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 11:51, 25. Mai 2008 (CEST)
Logos
huch, das ging ja schnell mit der Konvertierung ins .svg, vielen Dank. Ich hoffe die alten Dateien im gif oder jpg Format können jetzt ruhig gelöscht werden. Marzahn 14:45, 26. Mai 2008 (CEST) ps: könntest Du so nett sein und hier auch was machen Bild:Puch logo.PNG, Bild:SGP logo.png, Bild:Herzmansky logo.jpg, das wäre super. Marzahn 14:53, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich werde mal sehen, was ich finden kann. Ohne ordentliche Vorlage (z.B. ein Prospekt im PDF-Format) sieht's allerdings schlecht aus. --AFranK99 [Disk.] 15:17, 26. Mai 2008 (CEST)
- Verstehe. Also ich bin dem nachgegangen und hab bei einigen Logos PDFs oder Pressedownloads finden können, unter anderem für Bild:Hotel Imperial Wien logo.PNG, Bild:Kika logo.jpg, Bild:Palmers logo.GIF, Bild:Gerstner logo.PNG, Bild:Lobmeyr logo.PNG, Bild:Sacher logo.PNG, Bild:BENE logo.gif, Bild:GLOCK logo.PNG, Bild:EIGA logo.JPG, etc. Ich hoffe das hilft. lg Marzahn 15:34, 27. Mai 2008 (CEST)
- Ja, das hilft ganz enorm, denn das Suchen+Finden ist das schwierigste daran... --AFranK99 [Disk.] 18:42, 27. Mai 2008 (CEST)
- Allerdings waren nur folgende brauchbar (die anderen enthielten auch wieder nur eingebettete Pixelgrafiken):
- Ja, das hilft ganz enorm, denn das Suchen+Finden ist das schwierigste daran... --AFranK99 [Disk.] 18:42, 27. Mai 2008 (CEST)
- Verstehe. Also ich bin dem nachgegangen und hab bei einigen Logos PDFs oder Pressedownloads finden können, unter anderem für Bild:Hotel Imperial Wien logo.PNG, Bild:Kika logo.jpg, Bild:Palmers logo.GIF, Bild:Gerstner logo.PNG, Bild:Lobmeyr logo.PNG, Bild:Sacher logo.PNG, Bild:BENE logo.gif, Bild:GLOCK logo.PNG, Bild:EIGA logo.JPG, etc. Ich hoffe das hilft. lg Marzahn 15:34, 27. Mai 2008 (CEST)
--AFranK99 [Disk.] 18:59, 27. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Wäre dieses hier auch möglich? Bild:BMeiA Logo.GIF? Ist jetzt leider nicht die "sauberste" Version weil eine Graphik rechts dazu nicht entfernen ließ. Marzahn 11:51, 30. Mai 2008 (CEST)
Ich habe dieses Logo hochgeladen, und du hast es dann als SVG neu-hochgeladen. Ich wollte dich fragen, wie machst du das?
Ich habe das Post Telekom Austria Logo als SVG hochgeladen (Bild:Posttelekom.svg), und es ist sehr verschwommen. So habe ich es gemacht: Ich habe die PNG Datei in Inkscape importiert, dann Path -> Trace Bitmap... gedrückt, habe mit ein paar Einstellungen herum gespielt bis es ordentlich aussah und habe ok gedrückt. Danach habe ich die PNG Datei gelöscht, File -> Document Properties -> Fit page to selection gedrückt, sodass die Seite so groß war wie das Logo.
Dann hab ich es gespeichert als "Inkscape SVG" und bei Wikipedia wieder hochgeladen.
Irgendetwas mache ich falsch - nur was? Ich verwende Inkscape zum ersten mal, deswegen kenn ich mich noch nicht so gut aus. Ich habe deine Tipps und die von Wikipedia gelesen, weiß aber trotzdem nicht was los ist. Kannst du mir erklären was ich falsch mache? Danke!
Ferdinand h 20:10, 27. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Ferdinand. So funktioniert es nicht. Aus einer Pixelgrafik eine Vektorgrafik zu machen ist fast unmöglich. Das geht nur, wenn man eine hervorragende Vorlage und einen hervorragenden Vektorisierungsalgorithmus (wie z.B. VectorMagic) hat. Beides haben wir hier nicht! Du mußt so vorgehen, wie ich in den Tipps beschrieben habe, nämlich zunächst ein passendes PDF mit dem Logo finden, und dieses dann in Inkscape einlesen. Nur so kannst du gute Qualität und eine dem Original entsprechende Datei erzeugen. --AFranK99 [Disk.] 08:19, 28. Mai 2008 (CEST)
mhmm warn test wegen svg, wollte schon vorhandene grafik ändern, nur jetztz hab ich gesehen das das bild zu groß ist, und ich weiß nicht wie ich die leinwand mit inscape kleiner mache :( (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von KeineAhnung1337 (Diskussion • Beiträge) 15:09, 28. Mai 2008)
- Schaut wie eine überflüssige Kopie von Image:Sdcard.svg aus. ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 23:10, 28. Mai 2008 (CEST)
- Ja. Bei KeineAhnung1337 scheint der Name Programm zu sein... --AFranK99 [Disk.] 08:57, 29. Mai 2008 (CEST)