Zum Inhalt springen

Schloss Mayerling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 10:55 Uhr durch 83.236.222.65 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wanderkarte Großgemeinde Alland
Mayerling Kirche und Karmeliterinnenkloster
Pavillon des Jagdschlosses von Kronprinz Rudolf
Das Portal der Kirche

Das Schloss Mayerling war bis 1889 Jagdschloss in Mayerling bei Alland in Niederösterreich, südwestlich von Wien. Das seit 1550 im Besitz des Stifts Heiligenkreuz befindliche Anwesen wurde 1886 von Kronprinz Rudolf erworben und zum Jagdschloss umgebaut.

In der Nacht zum 30. Jänner 1889 starb hier der österreichische Thronfolger Kronprinz Rudolf von Habsburg. Die näheren Umstände sind bis heute ungeklärt, da der Wiener Hof Schlüsseldokumente vernichtet und Zeitzeugen zum lebenslangen Schweigen verpflichtet hat. Nach dem aktuellen Stand der Forschung erschoss der von Depressionen geplagte Rudolf zunächst seine Geliebte, die 17jährige Baronesse Mary Vetsera, ehe er sich selbst durch einen Kopfschuss tötete.

Rudolfs Vater, Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, ließ das Jagdschloss noch im selben Jahr umbauen, wobei das Schlafzimmer Rudolfs abgerissen wurde und an dessen Stelle dem Gebäude eine Kirche angefügt wurde. Deren Altar befindet sich exakt an der Stelle, an der in Rudolfs Schlafzimmer das Bett stand, auf dem Rudolf und Mary starben. Das Schloss wurde sodann in ein Kloster umgewandelt und den Karmeliterinnen übergeben.

Entgegen seinem ausdrücklichen letzten Willen wurde Rudolf nicht gemeinsam mit Mary Vetsera auf dem Friedhof im benachbarten Stift Heiligenkreuz bestattet, sondern in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt, wo er neben seinen Eltern (Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi) ruht. Mary Vetsera wurde in Heiligenkreuz beerdigt.


Vorlage:Koordinate Artikel

Commons: Mayerling – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien