Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tobias heinrich karlsruhe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 10:51 Uhr durch Tobias heinrich karlsruhe (Diskussion | Beiträge) (Redundanz: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tobias heinrich karlsruhe in Abschnitt Redundanz

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

1. Wikipedia:Karlsruhe-Treffen

Hallo, gemeinsam kann man mehr erreichen. Und was in anderen Städten längst üblich ist, wollen wir 2008 auch in der Region Karlsruhe umsetzen. Daher laden wir Dich zum 1. Wikipedia:Karlsruhe-Treffen ein. Wir haben dazu ein nettes Café ausgesucht. Kommt doch vorbei, Anmeldung auf Wikipedia:Karlsruhe ist erwünscht. --Kawana 00:08, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

moin

qs-wirtschaft; klar darfst du die bausteine entfernen wenn der mangel von dir behoben wurde. ökonomen sind knapp, zusätzliches fachpersonal ist uns immer willkommen, vielen dank --Jan eissfeldt 10:59, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz

Hallo, ich würde Dich bitten, die Zusammenführung der beiden Steuerartikel in dieser Form noch einmal zu überdenken. Die Linkliste in Steuerverkürzung zeigt an, dass die meisten Wikilinks (und die nun auch nicht mehr funktionierenden Redirects) auf Steuerhinterzierhung linken. Deshalb wäre es womöglich sinnvoller, das Lemma genau umgekehrt zu nutzen. --Scooter Sprich! 10:40, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Scooter,
  • Frage: Ich dachte Redirects und Links funktionieren auch mehrstufig? Wenn nein (und es bei dieser fassung bleiben sollte): wo kann ich die Verlinkenden Seiten finden?
  • Für deinen Vorschlag spricht, dass "Otto-Normalverbruacher" im täglchen Sprachgebrauch den Begriff "Steuerhinterziehung" verwendet
  • Für meine Variante spricht, dass die Steuerhinterziehung eine spezielle Form der Steuerverkürzung ist, und nicht anders herum; Gerade der Bereich Steuerrecht ist sehr stark miteinander verzahnt, meiner Meinung nach sollte hier versucht werden, die Darstellung möglichst eng an der zugrundeliegenden Systematik zu halten.
wie findet man hierzu ein "Meinungsbild"?--Tobias heinrich karlsruhe 10:51, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten