Zum Inhalt springen

Miguel Enríquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 08:09 Uhr durch Steevie (Diskussion | Beiträge) (Bildeintrag war nur falsch. :-) Ob es schön ist, ist etwas anderes.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Mai 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Quellen fehlen, Kat, PD Arngast 20:56, 29. Mai 2008 (CEST)
Miguel Humberto Enríquez Espinosa

Miguel Humberto Enríquez Espinosa (* 27. März 1944 in Talcahuano; † 5. Oktober 1974 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Mediziner und Politiker. Er war von 1967 bis zu seinem Tod Generalsekretär des marxistisch-leninistischen Movimiento de Izquierda Revolucionaria (Bewegung der revolutionären Linken).

Leben

Enríquez war der Sohn von Edgardo Enríquez Frödden, der Bildungsminister unter Salvador Allende und Exrektor der Universidad de Concepción war. Enríquez studierte Medizin und wurde Neurologe. Er galt als Anhänger bedeutender Marxisten und Leninisten, darunter Lenin und Rosa Luxemburg. Enríquez galt zudem als überzeugter Anhänger des Atheismus. Mit der Machtübernahme durch Augusto Pinochet (1973) wurde Enríquez zu einem Anführer des Widerstands. In der Folge wurde er jedoch bald in einem Feuergefecht erschossen.