Zum Inhalt springen

Benutzer:Bhagavaat/SSOAR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 00:01 Uhr durch 85.179.143.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Benutzerseite wurde zur Löschung vorgeschlagen. Zur Löschdiskussion

Begründung:Der Grund das hier in einer Enzyklopädie zu erwähnen erschließt sich nicht aus dem Artikel. --Weissbier 18:18, 29. Mai 2008 (CEST)



Der Name SSOAR ist ein Akronym für Social Science Open Access Repository und steht für einen seit 2007 bestehenden Open Access-Dokumentenserver (Repository). Dieser ist disziplinär ausgerichtet und richtet sich speziell an die an die Sozialwissenschaften.

System

SSOAR dient der nachträglichen und parallelen Verbreitung von Beiträgen über das Internet, die in Print- bzw. Closed Access-Zeitschriften oder Sammelbänden erschienen sind sowie als (zum Teil vergriffene) gedruckte Monographien und Discussion Paper/Forschungsberichten vorliegen.

Dabei werden die Dokumente vorwiegend im Sinne eines Self-Archiving von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingestellt und als elektronische Publikationen angeboten. Nach einer redaktionellen Prüfung werden die Dokumente frei geschaltet und erhalten eine URN, über die sie dauerhaft adressierbar sind.

Alle auf SSOAR vorfindbaren Dokumente stehen im Sinne von Open Access kostenfrei zum Download bereit und können – unter Einhaltung der Lizenzierung (in der Regel Creative Commons) – weiter verteilt und für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden.

Betreiber

SSOAR wird derzeit vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) und dem Institut für Qualitative Forschung der Freien Universität Berlin und der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. der Universität Bonn betrieben und in der Startphase von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Siehe auch