Diskussion:Heinz Spundflasche
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wahrerwattwurm
Habe mich erstmals angemeldet und keine Ahnung, ob ich das hier richtig mache. Wollte nur anmerken, dass Heinz Spundflasche nicht (!) beim Luftwaffen-Sportverein gespielt hat, zumindest habe ich davon nie gehört. Auf dem Foto ist er zwar tatsächlich mit drauf, aber das zeigt nicht den LSV, sondern eine Hamburger Auswahlmannschaft aus den Kriegsjahren. Gruß, J.C.
- Das Foto stammt von der HP über einen der damaligen Mitspieler, Robert "Zapf" Gebhardt (einem Nürnberger), und warum der ebenfalls darauf abgebildete Münchner Ludwig Janda in einer Hamburger Kriegsauswahl (wenn nicht im LSV) gespielt haben sollte, erschiene mir erst mal auch nicht überzeugend (anders als bei Erwin Seeler, der ebenfalls drauf ist). Trotzdem danke für den Hinweis, J.C. - ich werde mal versuchen, ob ich Licht ins Dunkel bekomme. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:02, 15. Aug 2005 (CEST)
- Spundflasche hat in den ersten Nachkriegsjahren mit Sicherheit für Altona 93 gespielt. Die Geschichte, wie ihn Altona dann gegen die Abwerbung des HSVs immunisieren wollte, steht bei Eckhard Henscheid künstlerisch verarbeitet. -- €pa 13:38, 15. Mai 2008 (CEST)
- Du meinst, vor 1952 beim AFC? Dafür reicht mir Henscheid (dessen Trilogie ich höchst schätze) aber nicht als seriöse Quelle aus. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:24, 15. Mai 2008 (CEST)
- Mein Vater versicherte es mir - aber wer ist schon seriös? Gruß -- €pa 17:43, 16. Mai 2008 (CEST)
- Wie gesagt, nix gegen Henscheid und auch nicht (unbekannterweise) gegen Deinen Vater. Aber die Fachbücher (siehe Artikel) stellen das, wenn ich damals nicht lauter Blödsinn darin gelesen habe, anders dar. Vielleicht hat Henscheid ja den tatsächlich existenten, ewigen Kampf zwischen Altona und Hamburg literarisch verarbeitet; in welchem seiner Werke kann ich das nachlesen? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 20:44, 16. Mai 2008 (CEST)
- Man müsste wohl die Sportseiten der "Hamburger Allgemeinen" usf. von 1946/47 heranziehen (Hamburger Staatsarchiv? Mich schaudert). Zu Eckhard Henscheid erinnere ich mich an sein Da lacht das runde Leder, (Fußball-Anekdoten, mit Illustrationen von F. W. Bernstein), Haffmans, Zürich 1992. Gruß von €pa 18:40, 19. Mai 2008 (CEST)
- In Carsten, S. 154 und 162, finden sich Fotos der schwarz-weiß-roten Recken aus den Spielzeiten 1949/50 und 1950/51; darauf ist Heinz ebenso wenig wie in den saisonweisen Mannschaftskadern vor 1952/53 enthalten, ab dann um so häufiger in Bild und Text. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:45, 29. Mai 2008 (CEST)
- Man müsste wohl die Sportseiten der "Hamburger Allgemeinen" usf. von 1946/47 heranziehen (Hamburger Staatsarchiv? Mich schaudert). Zu Eckhard Henscheid erinnere ich mich an sein Da lacht das runde Leder, (Fußball-Anekdoten, mit Illustrationen von F. W. Bernstein), Haffmans, Zürich 1992. Gruß von €pa 18:40, 19. Mai 2008 (CEST)
- Wie gesagt, nix gegen Henscheid und auch nicht (unbekannterweise) gegen Deinen Vater. Aber die Fachbücher (siehe Artikel) stellen das, wenn ich damals nicht lauter Blödsinn darin gelesen habe, anders dar. Vielleicht hat Henscheid ja den tatsächlich existenten, ewigen Kampf zwischen Altona und Hamburg literarisch verarbeitet; in welchem seiner Werke kann ich das nachlesen? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 20:44, 16. Mai 2008 (CEST)
- Mein Vater versicherte es mir - aber wer ist schon seriös? Gruß -- €pa 17:43, 16. Mai 2008 (CEST)
- Du meinst, vor 1952 beim AFC? Dafür reicht mir Henscheid (dessen Trilogie ich höchst schätze) aber nicht als seriöse Quelle aus. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:24, 15. Mai 2008 (CEST)
- Spundflasche hat in den ersten Nachkriegsjahren mit Sicherheit für Altona 93 gespielt. Die Geschichte, wie ihn Altona dann gegen die Abwerbung des HSVs immunisieren wollte, steht bei Eckhard Henscheid künstlerisch verarbeitet. -- €pa 13:38, 15. Mai 2008 (CEST)