Zum Inhalt springen

Melvyn Douglas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2008 um 18:35 Uhr durch WerstenerJung (Diskussion | Beiträge) (Filme (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Melvyn Douglas (* 5. April 1901 in Macon, Georgia; † 4. August 1981 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Karriere

Melvyn Douglas war der Sohn eines bekannten Konzertpianisten und schon früh entschlossen, zur Bühne zu gehen. Nach der Rückkehr aus dem Krieg ging er 1919 mit verschiedenen Kompanien auf Tournee und gab schließlich 1928 sein Broadwaydebut als Gangster in dem Drama A Free Soul. Seinen größten Erfolg auf der Bühne hatte er mit der Komödie Tonight or Never, bei deren Verfilmung er 1931 neben Gloria Swanson seine Filmdebut gab. Sein Ansehen als sensibler Darsteller auch komplexer Rollen trug ihm 1932 eine der Hauptrollen neben Greta Garbo in der Adaption von Luigi Pirandellos Wie Du mich wünschst ein. Der Film war ein Erfolg, doch die nachfolgenden Rollen waren eher marginal und Douglas ging 1934 zurück an den Broadway.

Ein lukrativer nicht-exklusiver Vertrag mit Columbia brachte ihn jedoch wieder nach Hollywood, wo er mit seinem Auftritt neben Claudette Colbert in She Married Her Boss zu einem der beliebtesten Komödiendarsteller der Dekade aufstieg. In der Folgezeit wirkte er neben einigen der größten weiblichen Stars mit: neben Marlene Dietrich in Angel, einer Ernst Lubitsch-Komödie, an der Seite von Irene Dunne in Theodora Goes Wild und mehrfach auch mit Joan Crawford, so in Brennendes Feuer der Leidenschaft und Die Frau mit der Narbe. Seine heute noch bekannteste Rolle spielte er 1939 in Ninotschka, wo er Greta Garbo zum Lachen bekommt. Nach 1942 ging er erneut in den Krieg. Seine Filme nach 1946 waren jedoch nur selten von der Qualität seiner bisherigen Arbeiten und Douglas kehrte erneut an den Broadway zurück. Er gewann einen Tony Award für seine Darstellung in The Best Man.

Erst Anfang der 1960er kehrte Douglas zurück auf die Leinwand und gewann prompt einen Oscar als bester Nebendarsteller in Martin Ritts Western Hud. Daneben wirkte er auch gelegentlich im Fernsehen mit. Für seine Darstellung in Do Not Go Gentle into That Good Night gewann er einen Emmy-Award.

Seine zweite Frau war die Schauspielerin Helen Gahagan, die in 1940ern in die Politik ging und einen Sitz im US-Kongress gewann. 1950 verlor sie die Wahl zur Senatorin von Kalifornien gegen Richard Nixon.

Filme (Auswahl)