Zum Inhalt springen

Gurke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2005 um 23:25 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) (Bild ausgetauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gurke
Salatgurke
Salatgurke

Frucht der Salat- oder Schlangengurke,
ganze Ansicht und Querschnitt

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Cucurbitales
Vorlage:Familia: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Vorlage:Subfamilia: Cucurbitoideae
Vorlage:Tribus: Melothrieae
Vorlage:Genus: Gurken (Cucumis)
Vorlage:Species: Gurke (Cucumis sativus)

Die Gurke (Cucumis sativus) ist eine Art aus der Familie der Kürbisgewächse und zugleich deren essbare grüne, feste Beerenfrucht. Wie alle Beerenfrüchte gibt sie ihren Samen erst frei, wenn das Fruchtfleisch verfällt. Sie besteht zu bis zu 97 Prozent aus Wasser. Mit 9,7 kcal je 100 g gilt sie als kalorienarm.

Das Kürbisgewächs kommt ursprünglich aus Ostindien. Auch den alten Griechen und den Römern war sie schon bekannt.

Gurken sind roh essbar. Sie können durch Milchsäuregärung als Salzgurken (echte Saure Gurken) oder mit Essigsud eingekocht als Essiggurken beziehungsweise Gewürzgurken konserviert werden.

Andere Bedeutungen der Gurke

  • Als Saure-Gurken-Zeit bezeichnet man bei den Medien jene Zeit, in der sich nicht viel tut und daher über jede Kleinigkeit berichtet wird, die normalerweise ignoriert wird.
  • Die Saure Gurke wird als Wanderpreis für frauenfeindliche Beiträge im öffentlich-rechtlichen Fernsehen vergeben.