Eva Jantschitsch
Gustav ist ein Musikprojekt aus Wien, das am ehesten dem Pop mit elektronischen Einflüssen zuzurechnen ist. Eva Jantschitsch (* 1978 in Graz)ist die Musikerin, die hinter dem Namen Gustav steht. Bei Live-Auftritten wird sie meist von Oliver Stotz und Elise Mori begleitet. Der Name des Musikprojekts rührt vom ursprünglichen Kinderwunsch von Jantschitschs Vater her, einen erstgeborenen Sohn zu haben, welcher dann den Namen Gustav bekommen hätte.
Eva Jantschitsch
Geboren und aufgewachsen in Graz, lebt Jantschitsch seit 1997 in Wien und studierte an der Universität für Angewandte Kunst. Sie hat sich unter anderem mit verschiedenen Aspekten der Grafik, der Performance und mit diversen Webprojekten beschäftigt. Ihren ersten Auftritt als Musikerin absolvierte sie beim Frauenbandenfest 2002, begleitet von einem Kinderkassettenrecorder. In diesem feministischen Kontext entstanden Netzwerke, die bis heute bestehen. Bei der Veröffentlichung ihres ersten Albums, "Rettet die Wale", hat Eva Jantschitsch den Großteil der Arbeit, wie Aufnahme, Cover Artwork, Elektronische Samples und Edition, selbst und mit minimalen Mitteln zu Hause entwickelt. Erst für die Aufnahme des Gesangs ging sie ins Studio. Gemeinsam mit dem Volxtheater Favoriten gestaltete sie die Liederabende '"Was wir sind, sind wir durch sie" (2004) und "Eine Changsong-o-Perücke trägt sich selbst" (2005). Im Rahmen einer Auftragsarbeit für die Wiener Festwochen komponierte sie Teile der Musik für das Stück "Draußen tobt die Dunkelziffer" von Kathrin Röggla. 2005 wurde Gustav mit dem Amadeus Austrian Music Award als "FM4 Alternative Act des Jahres" ausgezeichnet. Im Anfang 2007 erschienenen Album des Musikers Rainer Binder-Krieglstein "Alles verloren" ist sie Sängerin beim Stück "Piraten". Ebenfalls Anfang 2007 erschien das Album "Dont let them down" der Band "Lichtenberg" mit dem Stück "Yola" von Agenda Lobkov ( Eva Jantschitsch/Verena Brückner ). Im Mai 2008 erschien das zweite Album "Verlass die Stadt".
Diskografie
Alben
- Rettet die Wale, 21. März 2004, Label: Mosz (Cargo Records)
Tracks:
- Intro
- We Shall Overcome
- Little Weird Grrrl
- Linzserenade
- Genua
- One Hand Mona
- Mein Bruder
- Da, am Monopol
- Rettet die Wale
- Verlass die Stadt, 16. Mai 2008, Label: Chicks on Speed Records
Tracks:
- Abgesang
- Neulich im Kanal
- Total Quality Woman
- Soldat_in oder Veteran
- Alles renkt sich wieder ein
- Verlass die Stadt
- At The River's Edge
- IFALL
- Happy Birthday
Andere Veröffentlichungen
- We shall overcome Remix von Wighnomy Bros.
- amocco als Teil des Projekts Songs of Suspects
- Piraten mit Binder & Krieglstein
- Have yourself a merry little Christmas als Download-Single
- YOLA von Agenda Lobkov & Lichtenberg - 2007 Albumtitel: AS HAPPY AS I CAN
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- www.mosz.org – Label der 1. Veröffentlichung
- Interview mit Eva Jantschitsch in den an.schlägen (juni 2005)
- Interview mit Eva Jantschitsch im malmoe