Zum Inhalt springen

Künstliches neuronales Netz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2003 um 15:00 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Künstliche neuronale Netze (engl.: artificial neural networks - ANNs) bezeichnet man neuronale Netze, die auf Computern simuliert oder in spezieller paralleler Hardware implementiert werden. Man stellt sie damit explizit den natürlichen "neuronalen Netzwerken" gegenüber, welches Modelle von Nervenzellverschaltungen im Gehirn sind. Meistens sind im fachlichen Sprachgebrauch ANNs gemeint, wenn nur von "neuronalen Netzen" die Rede ist.

Typen von ANNs

Kohonen-Netz Perceptron ...

Grundlagen

Hebb'sche Lernregel backpropagation unsupervised learning ADALINE ...

Implementierungen und Simulationspakete

SNNS, ...

stub


Links: