Zum Inhalt springen

Zehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2008 um 13:52 Uhr durch Numbo3-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: myv:10 (кемень)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 10 (gesprochen: Zehn) ist eine natürliche Zahl. Die indogermanische Bedeutung (althochdeutsch "zehan") dürfte, ähnlich wie lateinisch "decem", mit zwei Hände zu deuten sein. Sie hat als Vorgänger die Zahl Neun und als Nachfolger die Zahl Elf. Sie ist die Basis des Dezimalsystems, das auf die Zahl der zehn menschlichen Finger zurückgeht.

Mathematisches

Die 10 ist eine Dreieckszahl und gleichzeitig eine Tetraederzahl. Die römische Zahl für Zehn ist X (zwei übereinandergestellte Vs).

Ein Polygon mit zehn Seiten ist ein Dekagon.

Chemie

10 ist die Ordnungszahl von Neon.

Sonstiges

Siehe auch

Wiktionary: zehn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Jahr 10
  • Zehner (zweite Stelle in einer Dezimalzahl)
  • Zehnfingersystem (System zum rationellen Schreiben auf einer Tastatur oder Schreibmaschine)
  • Zehnkampf (sportlicher Leichtathletik-Wettbewerb)
  • Zehnt (zehnprozentige traditionelle Steuer an eine religiöse oder weltliche Institution)
  • Tetraktys (zehn Punkt in Form eines gleichseitigen Dreiecks)