Borussia Dortmund
Borussia Dortmund (offiziell: Ballspiel-Verein Borussia 1909 e.V. Dortmund) ist ein Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball und Tischtennis.
Der Verein wurde am 19. Dezember 1909 von Mitgliedern der katholischen Dreifaltigkeitsgemeinde, die gegen die ablehnende Haltung der Kirche gegenüber dem Fußballspiel rebellieren wollten, in einem Nebenraum der Gaststätte "Zum Wildschütz" gegründet.
Der Name Borussia wurde von der benachbarten Borussia-Brauerei abgeleitet.
Das erste Punktspiel in Castrop wurde gegen die Fußballmannschaft "Spielabteilung des Turnerbundes Rauxel" 1:0 gewonnen. Zu trauriger Berühmtheit wurde am 20. Oktober 1940 die 0:10-Niederlage gegen den SV Arminia 08 Marten, die die bis heute höchste Niederlage in diesem Derby darstellt. Die größte Niederlage war im Jahr 1979 ein 0:12 gegen den Erstligisten Borussia Mönchengladbach. Die Niederlage gegen die Borussia führte zur Entlassung des Trainers Otto Rehhagel (von den Medien danach auch abfällig Otto Torhagel genannt).
Am 28. November 1999 beschließt die Mitgliederversammlung die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung in die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA. Als erster Fußballbundesligist geht Borussia Dortmund am 31. Oktober 2000 an die Börse. Der Ausgabekurs der BVB-Aktie liegt bei 11 Euro.
sportliche Erfolge
Deutscher Meister (6): 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002
DFB-Pokal-Sieger (2): 1965, 1989
Supercup-Sieger (3): 1989, 1995, 1996
Deutscher Hallenmeister (4): 1990, 1991, 1992, 1999
Sieger der Champions League (1): 1997
Europapokal der Pokalsieger (1): 1966
Weltpokal-Sieger (1): 1997
Darüber hinaus wurden die A-Junioren des Vereins fünfmal Deutscher Meister (1994 - 1998), die B-Junioren dreimal (1993, 1996, 1998).
Die Frauen-Handball-Mannschaft wird 1997 DHB-Pokal-Sieger.