Mioveni
Erscheinungsbild
Mioveni | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Große Walachei | |||
Kreis: | Argeş | |||
Koordinaten: | 44° 57′ N, 24° 56′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Fläche: | 51 km² | |||
Einwohner: | 34.100 (1. Juli 2007) | |||
Bevölkerungsdichte: | 669 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 115400 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 | |||
Kfz-Kennzeichen: | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2006) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | 4 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Clucereasa, Colibaşi, Făgetu, Racoviţa | |||
Bürgermeister : | Ion Georgescu (PSD) | |||
Website: |
Mioveni ist eine rumänische Stadt im Bezirk Argeş. Sie hatte im Jahr 2007 ungefähr 34.000 Einwohner und liegt in der Nähe der Stadt Piteşti.
Wirtschaft
Mioveni ist Standort für ein Automobilwerk von Dacia, das in der Zwischenzeit von der Firma Renault übernommen wurde. Gebaut wurden und werden dort die Modelle Dacia Solenza und Dacia Logan. Im Juli 2004 lief der letzte Dacia 1300 vom Band, allerdings sollen in dem Werk noch bis zum Jahr 2014 Ersatzteile produziert werden.
Weblinks
- Internetseite der Stadt (rumänisch)