Schafgarben
Schafgarbe | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wissenschaftliche Klassifikation | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Achillea millefolium |
Die Schafgarbe (bot. Achillea millefolium L.), eine Heilpflanze, zählt zu den Korbblütengewächsen. Ihr lateinischer Name achillea leitet sich von dem griechischen Helden Achilles ab. Sie wächst bevorzugt auf stickstoffhaltigen Böden, z.B. auf Wiesen, Rainen und an Wegen.
Arten
Botanischer Name, Deutscher Name (Blütezeit | Wuchshöhe | Blütenfarbe )
Achillea atrata , Schwarze Schafgarbe (Juli-August | 10-25cm | Weiß)
Achillea clavennae = Achillea clavenae , Bittere Schafgarbe (Juli-September | 15-30cm | Weiß)
Achillea macrophylla , Großblättrige Schafgarbe (Juli-September | 50-100cm | Weiß)
Achillea millefolium , Gemeine Schafgarbe (Juni-Oktober | 15-50cm | Weiß)
Achillea pannonica , Ungarische Wiesen-Schafgarbe, (Juni-August | 30-60cm | Weiß)
Achillea ptarmica , Sumpf-Schafgarbe (Juni-Oktober | 30-60cm | Weiß)
Achillea setacea, Feinblatt-Schafgarbe (Mai-Juni | 30-60cm | Weiß)