Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Soulman

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2008 um 17:23 Uhr durch Olkyz (Diskussion | Beiträge) (Diskussion zum Begriff Terror_(Musik)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Blech in Abschnitt Algizid

(einige ältere Diskussionsbeiträge entfernt)

Algizid

Hallo Soulman. Vielen Dank für deine Ergänzungen in Algizid. Hast du eine oder mehrere Quellen, die du für die gemachten Angaben zitieren könntest? Vielen Dank. --Leyo 01:34, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hi,

das meiste habe ich aus den entsprechenden Wikipedia Stoffartikeln selbst entnommen. Auf diese als Quelle zu verweisen hielt ich für eher nicht optimal, zumal die ja bereits in der selben Zeile jeweils verlinkt sind. Die Angabe das Benzalkoniumchlorid in aktuellen Algenmitteln enthalten ist entnehme ich dem Umstand, dass auf so gut wie allen Algenmittelkanistern die ich in den letzten 2 Jahren gekauft habe (rund 5 Marken) dieses Mittel als Wirkstoff aufgedruckt ist. Wie zitiere ich nun einen Kanisteraufdruck als Quelle? :-/ Soulman 01:41, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ein einzelner Kanisteraufdruck ist sowieso nicht eine so gute Quelle für generelle Aussagen wie „Hauptwirkstoff in vielen aktuellen Algiziden im Schwimmbadbereich“. Da müsste man schon mehrere Kanisteraufdrucke zitieren. :-) Ich habe eher an eine Übersicht gedacht, so etwa wie diese. Nur leider wird da im entsprechenden Abschnitt (Seite 31) Benzalkoniumchlorid nicht genannt. Diese Quelle (Seite 10) ist da schon hilfreicher, um deine Aussage zu belegen. --Leyo 02:06, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du schreibst:"...ein einzelner Kanisteraufdruck ist sowieso nicht eine so gute Quelle für generelle Aussagen wie „Hauptwirkstoff in vielen aktuellen Algiziden im Schwimmbadbereich“. Da müsste man schon mehrere Kanisteraufdrucke zitieren. :-) " Ja, schon klar, Aber:
ich schrieb :"... dass auf so gut wie allen Algenmittelkanistern die ich in den letzten 2 Jahren gekauft habe (rund 5 Marken)...." Findest du nicht, das FÜNF VERSCHIEDENE Algenmittel die ich gekauft habe als "mehrere Kanisteraufdrucke" durchgehen könnten  ;-) Ich meine ich habe mich je recht intensiv mit dem Thema befasst, gerade weil ich etwas verwundert war, dass da regelmassig dieses Mittelchen drin ist... das sonst z.b. zur Desinfektion von Augentropfen verwendet wird. Zur Not knipse ich 2-3 Etikett ab... naja, das geht ja wohl nicht echt. :-/
Anyhow: Bezüglich einer im internet zitierbaren Quelle des Inhaltsstoffes von Benzalkoniumchlorid hast du offenbar mehr Erfolg gehabt: Ich habe das auch eben versucht (nach deinem Einwand) hatte aber auf die Schnelle nichts gefunden. Klar, die Hersteller sind erstmal nicht so erpicht darauf ihre Inhaltstoffe ohne Not preis zu geben. auf dem Ettiket herrscht diese "Not" weil sie es da müssen. Baust du die Quelle ein?
nochwas: Letzlich ist der ganze Artikel "Algizid" suboptimal. In der Einleitung wird auf die besondere Bedeutung im Schwimmbadbereich hingewiesen, aber in der Liste stehen überwiegend Mittel, die im Schwimmbadbereich meines Wissens nie eingesetzt wurden, weil sie primär herbizide sind. Ich habe aber über den Einsatz dieser Mittel zu wenige Ahnung um das richtig zu machen. So gesehen weiss ich nur eines sicher, nämlich genau das von dir beanstandete "Benzalkoniumchlorid als Hauptwirkstoff in vielen aktuellen Algiziden im Schwimmbadbereich" Alles nicht so optimal.Soulman 02:30, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Betreffend deines letzten Punkts stimme ich dir zu: Text und aufgelistete Substanzen stimmen nur beschränkt überein. Im englischen und französischen Artikel wird auch den Schwimming Pools die grösste Bedeutung zugemessen. Vielleicht ist die bereits oben angegebene Quelle doch hilfreich. Auf den Seiten 78–80 steht einiges zu Algiziden. Hier (Seite 115) werden Endotal, Maneb und Mancozeb als Algizide angegeben. Ich habe Blech angefragt, ob es in dieser Frage Bescheid weiss. Mal sehen… --Leyo 01:35, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, diese Woche bin ich im Urlaub und kann daher nicht groß suchen. Aus dem Stand wüsste ich nicht, was derzeit in Algiziden verwendet wird. Überschneidungen mit den Herbiziden kann es da aber leicht geben, Algen sind (abgesehen von Blaualgen) auch nur Pflanzen. Freundliche Grüße, --Blech 16:29, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ein wenig habe ich mich umgeschaut. Es gibt einige Anwendungsbereiche, an die man zunächst nicht denkt. Um Algen von Gartenwegen runterzubekommen, sind in Deutschland Pelargonsäure und Quinoclamin (rechtlich als Pflanzenschutzmittel) zugelassen (unter Schadorganismus "Algen" auswählen). Man verwendet Algizide offenbar auch in Fassadenanstrichen [1], in der Aquakultur [2], in Antifoulinganstrichen und in Kühltürmen [3] usw.
Im Artikel ist eine Tabelle mit Informationen zur Zulassung bzw. Nicht-Zulassung von Substanzen wie Atrazin. Falls diese aus dem einschlägigen Artikel stammen, beziehen sie sich vermutlich nur auf die Zulassung als Pflanzenschutzmittel. Die Verwendung außerhalb der Landwirtschaft, z.B. im Schwimmbad, wird dadurch nicht automatisch verboten. --Blech 00:44, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Tatsächlich sind die Zulassungen in der Tabelle nur aus den jeweiligen Artikeln übertragen. Das Mittel nur als Planzenschutzmittel verboten, aber ansonsten verwendbar sind ist mir neu, aber in der Tat nicht abwegig, Da habe ich letzlich zu wenige Ahnung. Zumindest ist der Satz im Artikel Algizid "Praktische Bedeutung haben sie vor allem in der Bekämpfung von Algen in Schwimmbädern.", irreführend...oder sagen wir mal zu kurz greifend. Das werde ich mal ändern. Inhaltlich bin ich aber ansonsten offenbar nicht firm genug, um den Artikel weiter zu pflegen. Soulman 02:02, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es kommt wohl darauf an, ob nur die Zulassung als Pflanzenschutzmittel zurückgenommen oder ob ein explizites Verbot verhängt wurde (in D z.B. nach Chemikalien-VerbotsVO). Beim Atrazin vermute ich sogar letzteres. Da das Thema der Chemikalien-Zulassung und -Verbote etwas trocken ist, habe ich mich bisher auch nicht richtig eingearbeitet. Freundlichen Gruß, --Blech 23:00, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion zum Begriff Terror_(Musik)