Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Goldi64

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2008 um 15:38 Uhr durch Goldi64 (Diskussion | Beiträge) (Schloss Hautefort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Goldi64 in Abschnitt Schloss Hautefort

Hallo,

ich war ein paar Tage im Urlaub. Schön, dass du dich angemeldet hast. Ich habe zu dem Artikel San Miniato noch einen Abschnitt und ein Bild hinzugefügt. Viele Grüße, - Lucarelli 22:47, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schloss Blois

Hi Goldi! Auch wenn du dem "Garten Frankreichs" mittlerweile den Rücken gekehrt hast, hätte ich eine recht unbescheidene Bitte an dich ;-) ... Es wäre toll, wenn du einmal bei vorhandener Zeit und Lust über den jetzigen Text von Schloss Blois schauen würdest, den du ja in diesem Jahr bereits ein wenig aufgepeppelt hast. Ich habe nun endlich meine überarbeitete Version online gestellt, weiß aber aus leidlicher Erfahrung, dass ich nach einiger Zeit einfach vollkommen betriebsblind werde und sowohl Rechtschreib- als auch inhaltliche Fehler nicht mehr sehe, selbst wenn sich mich in den Hintern zu beißen drohen. Falls du mit deinem Sachverstand also einmal "drüberbügeln" würdest wäre das wirklich klasse! -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:16, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

St. David's

:-) Gern geschehn. Schön, dass du den Artikel ein bisschen ausgebaut hast. --reenpier 12:45, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schloss Angers

Hi! Welcome back! :-) (Die Dinger lassen einen einfach nicht los, wenn man sie mal gesehen hat.) -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:40, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

KEB

Hallo Goldi64,

ich habe mir erlaubt eines Deiner Bilder zum Kloster Maria Laach bei den Exzellenten Bildern zur Kandidatur zu stellen: Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Abtei_Maria_Laach_.E2.80.93_2._Dezember_bis_16._Dezember. Hoffe du bist damit einverstanden. Vielleicht magst du ja auch beim ein oder anderen Kritikpunkt, Stellung nehmen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 20:17, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Übrigens: das was du bei den KEB schilderst geht mir ähnlich (lange um das Objekt laufen, guten Standort suchen, Sonnenstand beachten, etc). Den von dir kürzlich ausgebauten Artikel zum Schloss Brissac samt der Bilder finde ich Klasse. Auch wenn du dafür mein Bild rausgeschmissen hast. ;) Allerdings sind deine Bilder klar besser. Gerade beim Schloss Brisac fand ich es nicht einfach, die fotogene Seite des Gebäudes zu finden und dann war ich auch noch zu einer eher ungünstigen Tageszeit dort. Ich habe übrigens noch das ein oder andere Bild, was den Artikel noch bereichern könnte. Bisher habe ich sie nicht reingemacht, weil ich zu wenig Text und zu viele Bilder nicht mag. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:26, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi, Wladyslaw! Danke für Dein letztes Verteidigungargument. Manchmal kann ich nicht glauben, was man sich alles als "kontra" einfallen lassen kann. Gruß, --Goldi64 15:34, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ist noch harmlos verglichen mit manch anderen Argumenten. Auch wenn es manchmal etwas zwickt und zwackt, Kritik zu lesen sollte man am besten Ruhe bewahren. Mit der Zeit lernt man das auch ;) – Wladyslaw [Disk.] 15:42, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Glückwunsch zum gewählten Bild, 9:3 ist zudem ein gutes Ergebnis. – Wladyslaw [Disk.] 08:38, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke, Wladyslaw! Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht Dir --Goldi64 16:12, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das selbe wünsche ich Dir auch. Danke. – Wladyslaw [Disk.] 17:52, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Buon Natale

e felice anno nuovo! --Lucarelli 16:53, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einen guten Rutsch

Hi Goldi! Danke für die Weihnachtsgrüße. Im Gegenzug wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und nutze gleichzeitig die Gelegenheit, dich auf die bisher nur sehr postiven Rückmeldungen zum Review von Schloss Blois aufmerksam zu machen. Sollte die Exzellenz-Kandidatur im Januar erfolgreich sein, ist das auch ein Stück dein Verdienst. -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:13, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Goldi64, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:02, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Valle Crucis Abbey

Danke für die neuen Bilder! Machen sich gut.--Keuk 17:41, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Abtei Maria Laach

Nordseite der Abteikirche Maria Laach
Nordseite

Hallo Goldi64, gibt es einen ernsthaften Grund, nebenstehendes Foto durch ein anderes ersetzt zu haben? Das jetzige Bild hat so gut wie keinen Vordergrund und harte Schatten. Im Übrigen ist es für mich ein Grundsatz, mich mit dem Bildautor und/oder dem Hauptautor eines Artikels in Verbindung zu setzen, wenn ich davon überzeugt bin, ein vorhandenes brauchbares Foto gegen ein aussagekräftigeres oder technisch besser gelungenes austauschen zu können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 01:49, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Spurzem! Bei der großen Anzahl von Bildern, die ich der Wikipedia zur Verfügung stelle, würde ich vor lauter Anfragen wahrscheinlich zu nichts anderem kommen. Wenn ich tatsächlich eins ersetze, so betrachte ich das immer als Vorschlag. Was die Architekturfotografie angeht, so gibt es nach meiner Erfahrung einige Merkmale, die für mein Bild sprechen würden. Andererseits kann und will ich Dich nicht daran hindern, Dein Bild wieder einzusetzen. Freundliche Grüße, --Goldi64 17:20, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Obwohl mir mein Bild von der Nordseite der Abteikirche als einzelnes besser gefällt, sollten wir es belassen, wie es jetzt ist. Denn in der Gesamtheit bzw. vom Stil her passen Deine Fotos zugegebenermaßen besser zusammen. Hervorragend finde ich übrigens das Bild aus der Krypta. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:19, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und außerdem ist das bisherige Bild schärfer als deines und das Objekt um das es geht auch gestalterisch besser in Szene gesetzt, Spurzem, wenn ich mich so ungefragt einmischen darf. – Wladyslaw [Disk.] 11:52, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
„Einmischen“ darfst Du Dich. Aber was die Schärfe der Bilder anbetrifft, dürfte es keine erkennbaren Unterschiede geben, und über die Bildgestaltung (Vordergrund ja oder nein, Schatten, Wolkenbild) sollte man auch nicht streiten. Grundsätzlich mag es richtig sein, bei der Darstellung von Architektur auf die Abbildung von Bäumen oder Buschwerk zu verzichten, wenn dies möglich ist. Gruß -- Lothar Spurzem 12:59, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dein Bild ist trotz allem nicht schlecht. Aber dass die Schärfe schlechter ist als im Bild von Goldi64 erkennst du vor allem an den Dachziegeln und sämtlichen Kanten (beispielsweise der Übergang zwischen Himmel und Dach). Das erkennt man freilich nur wenn man beide Bilder in der höchsten Auflösung genau anschaut. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 13:11, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dazu ist festzustellen, dass die Kirche in meinem Bild bei höchster Auflösung um ca. 28 % breiter ist und dadurch weniger scharf wirkt. (Trotzdem bleibt der Blitzableiter beim Wetterhahn immer noch erkennbar.) − Bevor wir aber in einen Streit wie in dem Musicallied „Alles, was du kannst, kann ich viel besser ...“ verfallen, schlage ich vor, dass wir die Diskussion beenden. Was meinst Du? -- Lothar Spurzem 17:47, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gerne. Der Blitzableiter ist übrigens auch ein tolles Beispiel, an dem man die bessere Schärfe vom Goldi-Bild demonstrieren kann. – Wladyslaw [Disk.] 17:50, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist ja gut; aber auf diesem Bild sieht man den Blitzableiter fast gar nicht – und wie gesagt: Man müsste die Bilder in gleicher Größe nebeneinanderstellen. Lassen wir es jetzt aber wirklich genügen! Nochmals viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:55, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

400. exzellentes Bild der Wikipedia

Hallo Goldi,

Glückwunsch zu deinem zweiten exzellenten Bild (Bild:ChevernySchloss.jpg); dieses ist zufälligerweise gleichzeitig auch das 400. exzellente der Wikipedia. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 20:18, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi, Wladyslaw! Über dieses Foto bin ich auch wirklich glücklich: so ziemlich alles hat gepasst! Danke und viele Grüße, --Goldi64 20:47, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Trerice

Hallo Goldi, das ist aber schön, dass Trerice nun auch ein Innenleben bekommen hat! Mein Lieblings"häuschen" in Südengland! Viele Grüße von Alinea 17:26, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Goldi, hast Du gaaanz zufällig ein Foto von Monk's House in Sussex? Ich war damals auch in der Gegend, habe aber keines gemacht und könnte es jetzt für Virginia Woolf gebrauchen. Gruß von --Alinea 15:26, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wolf

Der 1. Wolf ist in der Werkstatt. Grüße Softeis 00:40, 21. Feb. 2008 (CET) PS. Wie gesagt, kann auch das raw liefern.Beantworten

Hutschachtel

Hallo Goldi64, danke für die Blümkes..., freut mich!
Naja, das Problem ist, das ein Löschantrag in weniger als 1 Minute gestellt werden kann, aber um dann einen solchen "Startartikel" aufzupäppeln, ist's mit Minuten nicht mehr getan... ;-)
Danach habe ich mich ja auch noch um die Schuhschachtel bemüht, wobei dieser Artikel übrigens von mir etwas weiter ausgebaut werden konnte, weil dort die Quellenlage hinsichtlich Entstehungszeit, Hauptvorkommen, Hersteller und "Produktions"-Größenordnung etc. halt besser ist.
Beste Grüße --Jocian (Disk.) 01:18, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Nochmals herzliches Dankeschön für Deine Bild-Bearbeitung! Ich habe inzwischen den Vorschlag von RalfR, ein neues und qualitativ besseres Foto anzufertigen, an Juliana weitergegeben, die jetzt eine Hutmacherin ansprechen wird. Mal abwarten... Grüße --Jocian (Disk.) 20:51, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vorschau

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Sarkana frag den ℑ Vampir 01:02, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

George Darley

Übersetzung aus anderen Wikipedias
Hallo, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, dass Du den Artikel wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, portugiesischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten. Bitte kennzeichne einen nachträglichen Importwunsch, um Verwirrungen zu vermeiden, mit <small>nachträglicher Versionsimport</small> .
Wenn du den ursprünglichen Text bei der Übersetzung erheblich überarbeitet hast überlege folgendes: Wenn du einen Text aus der deutschen Wikipedia im selben Umfang überarbeitet hättest, würdest du dann behaupten, die vorige Version war nicht die Grundlage - sprich hat sowenig mit deiner Version zu tun, dass das verbliebene nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht? Wenn ja ist kein Import nötig, weil der Artikel nur als Quelle oder Anregung genommen wurde. Wenn nein, dann braucht es den Import trotz Überarbeitung.
Schöne Grüße, --Sarkana frag den ℑ Vampir 01:02, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi, Sarkana! Mir ist nicht ganz klar, wie ich den Übertragungwunsch auf einfache Weise in die Versionsimport-Liste eintragen kann. --Goldi64 09:28, 24. Feb. 2008 (CET) Nachtrag: hat sich, glaube ich, schon erledigt.--Goldi64 11:49, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Jo hat geklappt. :))-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:47, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:3. Foto-Workshop

Hast du das schon mitbekommen? Lust? --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:40, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Info! Leider liegt das ganze außerhalb meiner Reichweite. Grüße, --Goldi64 14:35, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Karneval in Venedig

Ich möchte dir ein Lob für den neu erstellten Artikel aussprechen. Ich habe lange auf einen neuen Artikel gewartet.--AQ 18:53, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Römische Architektur

Schon viel besser! Danke! --Decius 18:24, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Duovirn

Hallo Goldi64, mir ist aufgefallen, dass es schon einen Artikel Duumvir gibt. Kümmerst Du Dich ums Zusammenlegen, dann kann ich mir das Hantieren mit den Redundanzbausteinen sparen ? (Duumvir ist wohl das bessere Lemma, da im Singular; unter diesem Stichwort hätte ich auch selbst - mein Latinum liegt allerdings schon etwas zurück - nachgeschaut). Viele Grüße, -- Density 19:44, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schloss Hautefort

Hallo Goldi64!

Im Kommentar zum Artikel Schloss Hautefort schreibst du: "Text vorerst nach örtlichem Handzettel". Jedoch ist der Text nicht nur nach einem Handzettel, sondern entspricht in großen Teilen exakt dem Text, der auch auf [1] zu lesen ist. Dies ist auch nicht zulässig, wenn du den Text nachträglich noch änderst, da jede Artikelversion in der WP unter der GNU FDL stehen muss. Für den kopierten Text ist allerdings unwahrscheinlich, dass er unter der GNU FDL steht. Dann müsste aber eine Freigabe des Textes durch den Urheber erfolgen, damit er in der WP verwendet werden kann. Viele Grüße --Jan Rieke 15:09, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi,Jan! Der mir vorliegende Handzettel für Schlossbesucher enthält keinen copyright-Hinweis. Den Internet-Text, der ein genauer Abdruck des Handzettels ist, habe ich gar nicht gekannt, und er repräsentiert für mich demzufolge keine ersichtliche Urheberrechtsverletzung. Gruß, --Goldi64 15:16, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten