Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte
Erscheinungsbild
In dieser Liste werden polnischen Orten (Städte, Flüsse, Inseln, etc.) deren (ehemaligen) deutsche Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie aus deutschsprachiger Sicht heute noch tragen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete zu einem Vorgänger der Bundesrepublik Deutschland bzw. Österreich gehörten.
Es folgt nun eine Liste mit Kriterien, die angeben, ob eher die polnische oder eher die deutsche Bezeichnung üblich sein sollte.
- Orte, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg länger polnisch waren, sollten eher beim polnischen Namen genannt werden. Ausnahmen bilden einige wenige gängie Bezeichnungen wichtiger Orte, etwa Warschau, Krakau, Lodsch, Posen, Thorn u.a.
- Orte, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg polnisch wurden, zuvor aber länger zu einem Vorgänger Deutschlands oder zur Donaumonarchie gehörten, etwa Orte in Schlesien, Pommern oder Danzig, sollten eher beim deutschen Namen genannt werden.
- Gewässer und Gebirge sollten eher beim deutschen Namen genannt werden, etwa die Weichsel oder das Riesengebirge.
- Bezeichnungen, die erst während der Nazidiktatur entstanden sollten nicht verwendet, wohl aber gelistet werden, etwa Litzmannstadt.
Historische Bezeichnungen, die im allgemeinen Gebrauch nicht mehr üblich sind (wohl aber im historischen), werden betont dargestellt.
A
- Adamsdorf: Solimierz
- Albertinenburg: Lutowko
- Allenstein: Ołsztyn
- Alt Deetz: Str. Dziedzina
- Arnoldshof: Rokitno
- Augusthof: Jedlice
- Auschwitz: Oświęcim
B
- Bad Salzbrunn: Szczawno Zdrój
- Bartenstein: Bartoszyce
- Belgard: Białogard
- Beuthen: Bytom
- Braunsberg: Braniewo
- Breslau: Wrocław
- Brieg: Brzeg
- Bromberg: Bydgoszcz
- Bunzlau: Bolesławiec
- Bütow: Bytów
C
- Cammin: Kamień Pomorski
D
- Danzig: Gdańsk
- Deutsch-Eylau: Iława
- Dirschau: Tczew
- Dürr-Arnsdorf oder Dürr Arnsdorf (Kreis Neiße, Schlesien): Jarnoltow
E
- Elbing: Elbląg
F
- Frankfurter Dammvorstadt: Słubice
- Frauenburg: Frombork
G
- Gdingen: Gdynia
- Glatz: Kłodzko
- Glatzer Neiße: Nysa Kłodzka
- Gleiwitz: Gliwice
- Glogau: Głogow
- Gnesen: Gniezno
- Görlitzer Neiße: Nysa Łużycka
- Graudenz: Grudziądz
- Grünberg: Zielona Góra
H
- Heisternest; Jastarnia
- Hindenburg (1915-1945): Zabrze
- Hirschberg: Jelenia Góra
- Hohensalza: Inowrocław
I
- Isergebirge: Góry Izerskie
K
- Kalisch: Kalisz
- Kattowitz: Katowice
- Kolberg: Kołobrzeg
- Königshütte: Chorzów
- Köslin: Koszalin
- Krakau: Kraków
- Krummhübel: Karpacz
- Kunzendorf an der Biele (Kreis Habelschwerdt): Trzebieszowice
- Kunzendorf bei Neurode (Kreis Glatz): Drogosław
- Küstrin: Kostrzyn
L
- Landsberg an der Warthe: Gorzów Wielkopolski
- Lauenburg: Lębork
- Lausitzer Neiße: Nysa Łużycka
- Liegnitz: Legnica
- Lüben: Lubin
- Lyck: Ełk
M
- Marienburg: Malbork
- Marienwerder: Kwidzyń
- Misdroy: Międzyzdroje
- Mohrungen: Morąg
N
- Neiße: Nysa Łużycka
- Neisse (Ort): Nysa
- Netze: Noteć
- Neusandez: Nowy Sącz
- Neustettin: Szczecinek
- Niederschlesien: Dolnośląskie
O
- Oberschlesien: Górny Śląsk
- Oder: Odra
- Oppeln: Opole
- Ortelsburg: Szczytno
- Osterode: Ostróda
- Ost-Görlitz: Zgorzelec
- Ost-Guben: Gubin
P
R
- Rastenburg: Kętrzyn
- Reichenau: Bogatynia
- Reichenbach: Dzierżoniów
- Riesengebirge: Karkonosze
- Ritschenwalde: Ryczywół
- Rugenwalde: Darłowo
- Rügenwaldermünde: Darłowko
S
- Schlesien: Śląsk
- Schneekoppe: Śnieżka
- Schneidemühl: Piła
- Schwiebus: Świebodzin
- Stettin: Szczecin
- Stolp: Słupsk
- Strasburg: Brodnica
- Sudauen: Suwałki
- Swinemünde: Świnoujście
T
- Tarnowitz: Tarnowskie Góry
- Teschen: Cieszyn
- Thorn: Toruń
- Tichau: Tychy
- Tschenstochau: Częstochowa
U
- Usedom: Uznam
W
- Waldenburg (Schlesien): Wałbrzych
- Warschau: Warszawa
- Warthe: Warta
- Weichsel: Wisła
- Wollin: Wolin
Z
- Zoppot: Sopot
Siehe auch:
- Wikipedia:Sonderzeichen (zur Darstellung polnischer Sonderzeichen)
- Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen estnischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen französischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen luxemburgischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen russischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte
- Liste deutscher Bezeichnungen ukrainischer Orte