Zum Inhalt springen

Dynamische Optimierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 21:34 Uhr durch HbJ (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dynamische Optimierung ist die Ausnutzung der Tatsache, dass der Wert bestimmter Variablen eines Programms zwar vor Ausführung des Programms nicht bekannt sind, aber für eine ganze Zeit lang während des Ablaufs des Programms konstant sind. Erkennt man also während der Ausführung eines Programms, dass eine Variable doch eher eine Konstante zu sein scheint, so kann man das Programm so compilieren, als wäre die Variable tatsächlich eine Konstante. Diese compilierte Form ist dann oft schneller als eine compilierte Form des Programms, indem eine Variable als variabel angesehen wird. Diese compilierte Form kann dann so lange ablaufen, bis sich der Wert der Variablen wieder ändert.

Dynamische Optimierung ist derzeit nur innerhalb von virtuellen Maschinen bekannt, da die virtuelle Maschine derjenige ist, der erkennen muss, dass der Wert einer Variablen konstant ist.