Zum Inhalt springen

Franz Xaver Reichhart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2008 um 22:46 Uhr durch Ebcdic (Diskussion | Beiträge) (pd+, kat+, wl+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Mai 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz noch bitte sichten, ansonsten den Artikel (hin)richten. OnlineT Post für mich? 11:04, 18. Mai 2008 (CEST)

Franz Xaver Reichhart (* 1851 in Mühltal in der Oberpfalz; † nach 1902) war ein bayerischer, beamteter Scharfrichter.

Franz Xaver Reichert war der Onkel des späteren Scharfrichters Johann Reichhart und war verschwägert mit Lorenz Schellerer, ebenfalls Scharfrichter, welcher in Bayern 1854 noch die letzte Hinrichtung mit dem Handschwert vollzog. F. X. Reichhart war übrigens der einzige Scharfrichter Bayerns, welcher über einen Beamtenstatus verfügte.

F. X. Reichhart war auch jener "Nachrichter" welcher den legendären "Räuber Kneissl" am 21 Februar 1902 mit der Guillotine richtete.

Als F. X. Reichhart das Rentenalter bereits weit überschritten hatte, versprach er den Behörden ein Familienmitglied anzulernen. Sein Neffe Michael weigerte sich, der andere Neffe Johann übernahm dies Stelle dann.

Quelle

  • Johann Dachs, Tod durch das Fallbeil, Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, Regensburg, 1996, ISBN 3-927529-74-5