Zum Inhalt springen

Joseph Bornmüller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2008 um 21:18 Uhr durch Newme (Diskussion | Beiträge) (+Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (* 6. Februar 1862 in Hildburghausen; † 19. Dezember 1948 in Weimar) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Bornm.“.

Leben und Wirken

Bornmüller war der Sohn eines Schriftstellers am Bibliographischen Institut in Hildburghausen. Sein Bruder Alfred Bornmöller war Pflanzensammler und Bergsteiger. Nach dem Abschluss des Gymnasiums absolvierte Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller 1880 eine Gärtnerlehre in Potsdam. 1886 unternahm er seine erste botanische Sammelexpedition, die ihn vom Balkan bis nach Griechenland führte. Von 1887 bis 1888 war er Inspektor des Botanischen Gartens in Belgrad. In der Folgezeit unternahm er Forschungsreisen nach Griechenland, in die Türkei und Syrien, nach Persien, nach Nordafrika, den Kanarischen Inseln und Madeira. Bornmüller verband eine Freundschaft mit Heinrich Carl Haussknecht und nach Haussknechts Tod übernahm er 1903 die Nachfolge als Kustos des Herbariums Haussknecht und den Vorsitz des Thüringer Botanischen Vereins in Jena. 1918 erhielt er eine Titularprofessur an der Universität Jena und 1943 den Ehrendoktortitel. Bornmüller verfasste über 400 Artikel, einschließlich über Flechten und Moose.

Literatur

  • Jan-Peter Frahm, Jens Eggers: Lexikon deutschsprachiger Bryologen : Zeitschrift zur Moosforschung in Deutschland. Ergänzungsband. Bonn J.-P. Frahm, c/o Botanisches Inst. der Univ. Bonn 2005, ISBN 9783831109869