Benutzer Diskussion:Minderbinder/Archiv/2008
Matthias Matussek (Diskussionsseite)
Wehalb löscht Du einfach ganze Abschnitte? Was soll das?! Auf eine mögliche Irrelevanz hätte man auch mittels einer Antwort im besagten Absatz hinweisen können. --Pletet 23:20, 12. Jan. 2008 (CET)
- Diese Spekulationen sind einfach müßig, und gehören noch nicht mal als vorgeblich offene Fragen auf die Diskussionsseite. Minderbinder 18:47, 13. Jan. 2008 (CET)
jury?
hallo minderbinder, ich möchte dich als jurymitglied beim schreibwettbewerb vorschlagen. falls du bereit bist, mitzumachen, melde dich bitte dort. würde mich freuen! grüsse,--poupou review? 11:12, 2. Feb. 2008 (CET)
- Hallo poupou, ja gern. Vielen Dank für den Vorschlag. Minderbinder 09:19, 4. Feb. 2008 (CET)
hoppla ...
... wir scheinen da einen D12-Künstler übersehen zu haben. Schnell nachtragen, bevor er noch gelöscht wird! ;) Schönes Restwochenende, JBirken 21:08, 9. Feb. 2008 (CET)
- Sehr hübsch, und irgendwie auch traurig. So ist halt das Leben... Minderbinder 13:53, 10. Feb. 2008 (CET)
ParaWorld
Wiso hast du meine Änderung rückgängig gemacht?--Sauropode 18:05, 10. Feb. 2008 (CET)
- Du beziehst dich auf diesen Edit. Das habe ich schon in die Editzusammenfassung geschrieben: WP:WEB. Private Fan-Websites fallen da regelmäßig raus. Tut mir ja leid für den Herrn Clemens Winkler. Minderbinder 19:39, 10. Feb. 2008 (CET)
- Aber das ist die einzige Seite die zu dem Spiel noch existiert. --Sauropode 19:50, 10. Feb. 2008 (CET)
Flugabwehrkanonenpanzer Gepard
Zunächst mal ein "Hallo" vom Hauptautor. Deine Kritikpunkte in der "exzellent" Diskussion habe ich mir mal in Ruhe durchgelesen und auch Stellung dazu genommen. Mich würde interessieren, ob du dich mit der Stellungsnahme so zufrieden gibst oder doch noch Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf siehst. Ich bin gerne bereit weiter zu editieren, wo es sinnvoll ist, aber ich brauche dann auch das Feedback. Danke im Voraus für die Antwort. -- Pb1791 17:17, 26. Feb. 2008 (CET)
- Hallo, es würde mir helfen, wenn du deine Antwort in der KEA zwischen meine Punkte schiebst, dann könnte ich dort auch punktweise darauf eingehen. Im Prinzip steht für mich nur der unbelegte und pauschale Schilka-Vergleich in der Einleitung einem Pro im Wege (du hast ja dazu in der Disk. etwas geschrieben, aber das gehört als Unterabschnitt in den Artikel), die Einordnung in die Gefechtsordnung wäre auch schön, aber nicht zwingend. Kommafehler würde ich selbst beheben. Minderbinder 17:42, 26. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe es extra für dich umeditiert und das mit der „Schilka“ ist im Artikel bereits ergänzt. :-) --Pb1791 17:50, 26. Feb. 2008 (CET)
- ...ich weiß ja nicht, wer dir das editieren gelernt hat, aber Abspeichern wegen einem Komma ist übel (außer du willst den Edit-Counter hochschrauben). Es wird jedesmal der komplette Artikel gespeichert....schöne Grüße vom Speicherplatz. --Pb1791 18:15, 26. Feb. 2008 (CET)
- Hochschrauben war nicht meine Absicht. Ich wollte dir das Revertieren erleichtern. Gilt die Komplettabspeicherung auch bei einzelnen Abschnitten? Ansonsten ist so ein Riesenartikel im Editiermodus einfach zu unübersichtlich. Minderbinder 18:24, 26. Feb. 2008 (CET)
- Bin mir echt nicht sicher wie das mit dem Abspeichern bei Abschnitten ist. Mit dem Editieren bei so Riesenartikeln hast du auch recht... --Pb1791 20:56, 26. Feb. 2008 (CET)
- Hochschrauben war nicht meine Absicht. Ich wollte dir das Revertieren erleichtern. Gilt die Komplettabspeicherung auch bei einzelnen Abschnitten? Ansonsten ist so ein Riesenartikel im Editiermodus einfach zu unübersichtlich. Minderbinder 18:24, 26. Feb. 2008 (CET)
Markus Johannes Langer
Danke dafür, man sollte seine alten Artikel wohl mal ab und zu reviewen;-) Gruß von der Ostsee. --Schiwago 19:28, 8. Mär. 2008 (CET)
- Oh, da nich für, wie man hier zu sagen pflegt. :-) Minderbinder 19:35, 8. Mär. 2008 (CET)
URV-Baustein
Hallo Minderbinder, wenn Du eine Urheberrechtsverletzung mit dem URV-Baustein kennzeichnest, dann trage den betreffenden Artikel bitte unbedingt bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Sonst bleibt die URV unbemerkt und es passiert gar nichts. Wenn wie bei Eine Liebe am Gardasee zwar formell eine URV vorliegt, der Artikel aber so schrottig ist, dass er auch mit einer Textfreigabe nicht behalten werden könnte, dann ist ein Löschantrag oder sogar Schnelllöschantrag sinnvoller. Viele Grüße --Zinnmann d 13:44, 18. Mär. 2008 (CET)
- OK, danke für den Hinweis. Ich wollte mit dem URV-Hinweis eigentlich nur den SLA unterstützen, und nicht etwa einen langwierigen OTRS-Prozess anstoßen. In dem Sinne ist ja im Ergebnis alles richtig gelaufen. Minderbinder 13:46, 18. Mär. 2008 (CET)
T-80 (leichter Panzer)
Danke für´s gründliche Lesen, die Fehler sind ja teils schon peinlich ;). Wobei ich es auf die Autorenblindheit schieben kann, aber die anderen Leser vor dem heutigen Abend ..ne, ne, ne sans die alle blind ;).--D.W. 22:15, 20. Mär. 2008 (CET)
- Keine Ursache, da ich keine Spezialliteratur zur Hand habe, muss ich mich aufs Stilistische beschränken. Siehe auch meine Punkte in der KEA. Minderbinder 22:19, 20. Mär. 2008 (CET)
"Zitatzerhackung"
Hallo Minderbinder, Deine Löschung ist mir nicht nachvollziehbar, das konfuse Zitat-layout gereicht m.E. einem Mittelstufenaufsatz zum ungenügend, habe aber keine Lust zum Rumstreiten. Ärgerlich ist noch eher, dass Du gleich sachliche Beiträge ohne sachliches Argument mitgelöscht hattest. --schauspieleradmgxdotde 5. Apr. 2008
- Was ich z.B. meinte, ist das hier. Übrigens sieht man das auch an deinem Beitrag hier auf meiner Diskussionsseite, dass du Zeilenumbrüche einfügst, ohne den Absatz trennen zu wollen. Das erschwert mindestens den Veränderungsvergleich bei folgenden Edits, manchmal fügt es auch Leerzeilen in der dargestellten Seite ein. Abgesehen davon tut es mir leid, wenn ich bei meinem General-Revert sinnvolle Edits übersehen habe. Ich habe deinen Kitsch in der Werbung-Edit danach ja auch stehen lassen. Bei neuangemeldeten Benutzern ist der Griff zum Revert manchmal etwas schnell, vor allem wenn vor kurzem im besagten Artikel sehr viel Stuss eingefügt wurde. Minderbinder 19:08, 5. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Info mit den Zeilenumbrüchen! --schauspieleradmgxdotde 5. Apr. 2008
GEWOBA
Eine Verschiebung ist nicht notwendig, da es für die anderen Gesellschaften keine Artikel gibt und sollten sie eingerichtet werden, könnten die dann den Zusatz ihrer Stadt erhalten. Das ist durchaus so üblich bei der Einrichtung von Artikeln, das der erste oder bedeutsamste Artikel keinen z.B. Ortszusatz erhält. Gruß--Roland Kutzki 10:13, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn du meinst... Ich kenne mich mit den Größenverhältnissen unter den verschiedenen GEWOBAs nicht aus. Minderbinder 10:17, 3. Apr. 2008 (CEST)
Virginia Woolf
Hallo Minderbinder, habe Deine Vorschläge umgesetzt. Sie sind ja kurz und prägnant und dominieren nicht. Vielleicht schaust Du noch einmal kurz darüber. Mit Dank für die Hilfe -- Alinea 16:21, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Alinea, ja habe ich gesehen, und auf KEA schon reagiert. Vielen Dank, ich hatte mich um Kürze bemüht. Es gibt ja in der Literaturwissenschaft selten eine herrschende Meinung zu so umstrittenen (und "vereinnahmten") Themen, und bei VW schon gar nicht. Minderbinder 16:32, 1. Apr. 2008 (CEST)
- So ist es. Danke für Dein Pro, und einen schönen Tag noch wünscht -- Alinea 16:53, 1. Apr. 2008 (CEST)
- …ach guck mal: Alinea ist auch schon hier ;-) na, dann hänge ich mich doch mal unten dran. War eine gute Idee, den Psychoaspekt doch noch etwas zu erweitern. Wie in der KEA gesagt: Ein diffiziles Thema bei Misses Woolf (die einen sagen so – die anderen sagen was ganz anderes…) Danke für Dein Pro. Gruß --Telrúnya 08:44, 3. Apr. 2008 (CEST)
- So ist es. Danke für Dein Pro, und einen schönen Tag noch wünscht -- Alinea 16:53, 1. Apr. 2008 (CEST)
Börsenkurse
Hallo Minderbinder, schau mal hier: Vorlage:Artfacts, die hatte ich vor einer Weile mal angelegt ;) --JBirken 15:11, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Prima, das probiere ich gleich mal aus. Minderbinder 15:19, 4. Apr. 2008 (CEST)
Dalí
Du hast Post. Gruß von --Alinea 21:43, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Signatur zum Archivieren. Minderbinder 22:24, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast Post. Gruß von --Alinea 18:19, 9. Apr. 2008 (CEST)
Johann-Günther König
Hallo, Du hast soeben einen Literaturtitel aus obigem Artikel gelöscht. Es kann natürlich sein, dass ich mich irre und H. König einen Doppelgänger in Bremen hat, aber er hat das besagte Werk m. W. zusammen mit Jürgen Dierking herausgegeben. Falls ich mich also nicht irre, würde ich mich freuen, wenn der Titel wieder eingefügt würde. Freundliche Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 12:33, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Die Herausgeberschaft unter diesem Namen wird durch die Deutsche Nationalbibliothek bestätigt, an einen Doppelgänger mit Verbindungen zu "Erinnern für die Zukunft e.V." glaube ich nicht. Aber bei der Anzahl der von König selbst verfassten Bücher sollte das Buch nicht im Artikel aufgeführt werden, es heißt ja Werke (Auswahl). Es sei denn, die Herausgabe gerade DIESES Buches hätte zentrale Bedeutung für König. Aber davon ist im Artikel nichts zu erkennen. Also - nichts für ungut, revert wirkt etwas unfreundlich, aber ich habe den Artikel gerade gestern gestrafft und wikifiziert, und nun dachte ich, da kommt der WP-unerfahrene Einsteller wieder daher. Hätte ich mal auf Dein Benutzerkonto gesehen... Minderbinder 12:42, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Kein Problem. Werde den Mitherausgeber demnächst mal befragen, welche Bedeutung dieses Werk hat. Ich dachte nur, dass das Werk eine ganz andere Facette von Königs Schaffen widerspiegelt, als die anderen Titel. Kannst ja auch noch mal drüber nachdenken. - Melde mich dann. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 13:02, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Das akzeptiere ich ja, aber die Tätigkeit als Herausgeber sollte m.Mn. dann im Abschnitt Leben ausgebaut werden. Bin ein großer Freund des Fließtextes. Minderbinder 13:11, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Kein Problem. Werde den Mitherausgeber demnächst mal befragen, welche Bedeutung dieses Werk hat. Ich dachte nur, dass das Werk eine ganz andere Facette von Königs Schaffen widerspiegelt, als die anderen Titel. Kannst ja auch noch mal drüber nachdenken. - Melde mich dann. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 13:02, 11. Apr. 2008 (CEST)
Betr.: Wilfried Meyer
Hallo, Minderbinder, ja, ich kenne die Relevanzkriterien für Sachbuchautoren. Ich denke aber, dass in diesem Fall auch die Gesamt-Lebensleistung in der Öffentlichkeit zählen sollte: "zahlreiche Fotos" in div. Werken und Pressefotos - insgesamt wohl weit über 1.000, "Weyher des Jahres", zahlr. (hunderte!) Diavorträge, Betreuung des Bildarchivs der Gemeinde Weyhe ... Gruß -- Bötsy 19:34, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, wie an anderer Stelle gesagt: Lex Mundart, daher werde ich keinen Löschantrag stellen. Ich halte die Darstellung der eigenen Person und der eigenen Freunde in der WP alledings für keine gute Idee, unter keinen Umständen. Minderbinder 19:39, 14. Apr. 2008 (CEST)
Theoriefindung/Theorieetablierung
IMO müsste gegen diese TF von Benutzer andrax und Co viel konsequenter vorgegangen werden. Da ist noch vielmehr Mist versteckt. Diese persönlichen Weltdeutungsversuche schaden dem Projekt. Hausmeister Blaschke 15:03, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Na ja, es gibt ja dieses Buch und diesen Verlag zumindest. Ich fand es nur erstaunlich, wie Herr andrax hier mit der breiten Schippe Literaturverweise für genau EIN Buch verteilt. Minderbinder 15:08, 16. Apr. 2008 (CEST)
Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis
Hi Minderbinder,
deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochendende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 15:22, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, möge der bessere Artikel gewinnen. Minderbinder 14:01, 20. Apr. 2008 (CEST)
Paul Salvator Goldengruen
http://www.goldengruen.de/index.php?an=agb http://www.goldengruen.de/index.php?an=Kontakt Hallo, User Minderbinder: Künstlerischer Autodidakt stimmt so nicht, daher die beiden Zeitungsartikel als Beleg. 217.185.66.44 13:15, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist ja nicht abwertend gemeint. Im Kontext der Zuordnung zu Art Brut ist damit gemeint, dass der Künstler keine formale künstlerische Ausbildung im tertiären Bereich durchlaufen hat. Also Kunsthochschule, Meisterschüler o.ä. In den verlinkten Artikeln lese ich jetzt Teilnahme an Kursen der Landvolkshochschule seit 11 Jahren. Das ändert an der Aussage und der Zurodnung zu Art Brut / Outsider Art in diesem Sinne nichts. Minderbinder 13:39, 18. Apr. 2008 (CEST)
kleine Frage
Hi Minderbinder, in letzter Zeit bist du mir wiederholt sehr positiv bei Aufräum- und Moderationsarbeiten verschiedener Art aufgefallen, ich würde dich daher gern als Kandidat in diesem Initiationskarussell voschlagen. Ich denke, dass du die erweiterten Nutzerrechte gut brauchen könntest - und die Wikipedia dich mit diesen Rechten; und Erfahrung hier hast du ja wirklich genug. Bist du interessiert? fragt --Rax post 03:25, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Rax, danke für das Kompliment. Ich könnte mir eine sinnvolle Nutzung der angetragenen Rechte prinzipiell vorstellen. Allerdings halte ich den jetzigen Zeitpunkt für eine Kandidatur nicht für sonderlich geeignet. Minderbinder 08:44, 22. Apr. 2008 (CEST)
Diskussion:Eric P. Caspar
Das Kino geht weiter ;) Gruß -- Frank Murmann 19:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, schon gesehen, siehe neue VM, Minderbinder 19:57, 23. Apr. 2008 (CEST)
Johanna Billing
Hallo Minderbinder, nur kurz: Also bei der Johanna muss ich, was ihr CV betrifft, leider auch passen…überdies tragen die meisten Webseiten (inkl. ihrer Homepage bei Makeithappen) auch nicht gerade dazu bei, wirklich mehr über die Dame zu erfahren. Wie ich das sehe veranstaltet sie irgendwelche Aktionen, die sie dann filmt und wiederum als Videoinstallation „verkauft“. Ich hab leider die letzte documenta nicht wirklich verfolgt und auch kein Material drüber…just another video-artist, dessen Nachhaltigkeit schwer nachzuvollziehen ist. Außer man ist…Schwede? ;-) Einen schönen Tag wünscht Telrúnya 07:07, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Telrúnya, vielen Dank fürs Draufschauen. J.B. ist ja angesichts ihres Erfolges noch sehr jung, da kommen sicher noch die großen biographischen Rückblicke, wenn sie sich halten kann. (Was ich durchaus glaube.) Und dann gibt es schon mal den Artikel als Kristallisationskern. Mir ist zum Beipiel nicht ganz klar, ob das Label Make it happen von ihr wirklich betrieben wird, oder ob es "nur" eine Langzeit-Performance ist. Schwede bin ich ja auch nicht, mich hat ihre Arbeit auf der d12 auch nur mäßig beeindruckt. Aber im Rahmen der mittelfristigen EA-Kandidatur von d12 arbeiten wir an der Bläuung aller d12-Teilnehmer. Minderbinder 07:52, 24. Apr. 2008 (CEST)