Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pionic

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2008 um 21:29 Uhr durch Pionic (Diskussion | Beiträge) (Urheberrechtsverletzung: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Pionic in Abschnitt Urheberrechtsverletzung

Löschkandidat

Verschoben: Hör die Iris an...es ist relevant für alle Musikfans! Hier stehen so bekloppte Bands drin, Iris ist berühmt und wichtig! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 160.45.195.130 (DiskussionBeiträge) 08.12.2006)

Das mag ja alles sein, allerdings gibt es in der Wikipedia Relevanzkriterien, und da kommt diese Band nicht drüber. Grüße, -- Pionic !? 14:43, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte Altusried

Vielen Dank für die schnelle Verbesserung. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Richard Mayer (DiskussionBeiträge) 21.01.2007)

Kein Problem, immer gerne. -- Pionic !? 19:27, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bayerische Polizei

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis über die Quellenproblematik zum zeitlichen Abschluss der Polizeireform. Die Quelle auf der Homepage der Bayer. Polizei (http://www.polizei.bayern.de/wir/organisation/index.html/6093) spricht eindeutig davon, dass die Reform bis 2009, nicht bis 2008 abgeschlossen sein wird.

Wir haben nicht nur denselben Beruf; sondern ich bin auch noch im StMI für die Reform zuständig. Damit sitze ich quasi direkt an dieser Quelle. Es ist richtig, dass die zitierte Seite auf der Homepage bis Anfang Mai noch von 2008 als Reformende sprach. Seit einiger Zeit steht jedoch fest, dass in einigen Präsidien nicht vor 2009 mit der Reform begonnen werden kann (vgl. auch meinen Beitrag in Bayerns Polizei, der Ihnen als Angehöriger der bayer. Polizei zugänglich ist). Als ich den Fehler auf Wikipedia fand, habe ich zudem gleich die Aktualisierung unserer Homepage veranlasst.

Ich war so frei, den Zeitpunkt für das Reformende auf Wikipedia wieder auf die richtige Jahreszahl 2009 zu ändern. Sofern darüber hinaus Diskussionsbedarf besteht, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

--Midibi 19:48, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vorlageneinbindung

Hallo Pionic,
ich habe mit freue gesehen, dass du meine Vorlage {{Benutzer:Wo st 01/Babel/PMA}} eingebunden hast. Diese wurde durch eine neue Vorlage ersetzt und ist folglich ab sofort hinfällig. Die Löschung wurde daher beantragt. Als Ersatz kann ich dir Benutzer:Wo st 01/Babel/Polizei anbieten. Die Einbindung ist dort genau erklärt. Gruß, -- Wo st 01 (2007-06-19 22:41 CEST)

Danke für die Mitteilung, hab's geändert. -- Pionic !? 07:06, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Wert aus Tabelle auslesen und als Vorlage einbinden

Hallo Pionic, ich hab mir mal Deine Anfrage angeschaut. Da ist zwar etwas machbar, aber nicht in der Form, wie Du es gerne hättest. Wirf bitte einmal einen Blick auf die Vorlage:Klimatabelle, um die Möglichkeiten und Grenzen der Datenaufbereitung zu sehen, und melde Dich dann bitte noch einmal kurz in o.g. Diskussion zurück, ob und wie wir hier weiter vorgehen wollen. Gruß --WIKImaniac 15:59, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mein Held

Hiermit verleihe ich Benutzer
Pionic
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
"seinen Einsatz für Artikelverbesserungen im Rahmen des WikiProjektes Bearbeitungsbausteine"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. "--Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:12, 11. Jan. 2008 (CET)"


Bilder

Habe zum Blender 2 Bilder zugefügt,falls sie nicht passen,können sie natürlich wieder entfernt werden.R.Mayer

Danke, die Bilder sind schön und werden auf keinen Fall entfernt. Ich würde sie gerne zusätzlich auf die Commons hochladen, um sie allen zur Verfügung zu stellen, wenn ich darf? -- Pionic !? 07:58, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Personendaten

Hi. Wenn Du die PD-Tabelle abarbeitest, warum korrigierst Du dann nur ein Feld bei den Personendaten (z.B. die Klammern um Pseudonym) und nicht gleich alles? Das würde die Versionshistorie der Artikel doch entlasten. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 10:45, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sollte ich was übersehen haben? Normalerweise mache ich das schon... um was geht es denn konkret? -- Pionic !? 10:51, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
[1], [2], [3], Geburts- und Sterbedatum entlinken, Kurzbeschreibung anpassen, Geburtsort ggf. entlinken und bei den Kategorien (sofern noch nicht vorhanden) ein "Defaultsort" davorsetzen. Das sind ja alles nur Mini-Edits, die man alle auf einmal machen kann, wenn man schon dabei ist. —YourEyesOnly schreibstdu 10:57, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, da bin ich wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich war bisher der Meinung, dass es ok ist, wenn Geburts- und Sterbedaten verlinkt sind... DefSrt, habe ich, soweit mir aufgefallen, auch mit ersetzt. Aber ich gebe dir Recht, das sind alles Sachen, die man in einem Edit erledigen kann. -- Pionic !? 11:03, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das mit den Daten denken (noch) viele, ist aber mittlerweile nicht mehr so. Leitsatz: es wird in den PD nix verlinkt, außer dem (exakten) Geburts- und Sterbeort. Anscheinend bringt alles andere nix. So, jetzt lasse ich Dich aber in Ruhe weiterarbeiten ;) Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 11:10, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo ihr beiden, bin gerade durch Pionics PD-Änderungen hierher gekommen und wollte ihn fragen, warum er die Geburts- bzw. Sterbeorte entlinkt bzw. nicht gleich verlinkt. Offensichtlich hat sich YourEyesOnly oben vertippt, die G.-und-S.-Orte sollen VERlinkt sein. (Soweit ich noch auf dem aktuellen Stand bin). Joyborg 12:07, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Joyborg, ich habe die Geburts- und Sterbeorte nicht verlinkt, weil ich PDD's "AutoPD" benutzt habe, welches die Personendaten relativ automatisiert erstellt, dabei aber die Orte nicht verlinkt. Und ich muss gestehen, dass ich das vergessen habe. -- Pionic !? 15:25, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Defaultsort

Hallo, nun bin ich verwirrt. Du löscht diesen Eintrag mit Kommentar "Überflüssig", andere fügen diesen Ausdruck explizit ein, wenn er fehlt, mit Kommentar "unbedingt notwendig". Was denn nun ? Gruß--NebMaatRe 14:36, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, NebMaatRe. Kannst du mir den Artikel nochmal schnell nennen, um den es geht? -- Pionic !? 14:38, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Geht es um Kudur-Mabuk? Wenn ja, dann ist die Erklärung relativ einfach: Defaultsort sorgt dafür, dass eine Person in den Kategorien richtig einsortiert wird. Richtig bedeutet in dem Fall, dass der Nachname vor dem Vornamen genannt wird (Beispiel: der Artikel heisst Max Mustermann, Defaultsort sortiert den Artikel nun beispielsweise in der Kategorie Mann wie folgt ein: Mustermann, Max). Bei Kudur-Mabuk ist das aber nicht nötig, da es ja keinen Vornamen im eigentlichen Sinn gibt. Deswegen wird der Artikel auch in den Kategorien automatisch richtig einsortiert, nämlich so wie er heisst (Kudur-Mabuk). Deshalb ist das Defaulsort hier überflüssig, bei anderen (geteilten) Personennamen, die nach Vor- und Nachname sortiert werden, jedoch richtig und wichtig. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklären können, -- Pionic !? 15:08, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Erklärung. Ich gehe also von deiner Annahme aus, dass die "Vornamen" der altorientalischen Könige dann nicht benötigt werden; siehe Kudur (Vorname) Mabuk (Nachname). ? ;-) Gruß--NebMaatRe 17:50, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Doch, auf jeden Fall! Da du den Artikel aber mit Bindestrich im Lemma angelegt hast, gehe/ging ich davon aus, dass das der "Gesamtname" sei und es keinen definierbaren Vornamen gibt. Wenn Kudur der Vorname sein sollte, würde sich anbieten, den Artikel nach Kudur Mabuk (also ohne Bindestrich) zu verschieben. Dann würde natürlich auch defaultsort wieder Sinn machen. :-)
Ich hoffe, ich habe dich jetzt richtig verstanden und erzähle hier keinen Quark. Wenn der Name mit Bindestrich geschrieben wird und du aber trotzdem eine abweichende Sortierung in den Kategorien bevorzugst (aus welchen Gründen auch immer), wäre ein defaultsort-Eintrag (vielleicht mit einem zusätzlichen, erklärenden Kommentar, warum das jetzt so ist) wieder angebracht. Ist nun alles klar oder schreibe ich hier nur wieder Stuss? -- Pionic !? 20:37, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist ein schwieriges Thema. Vornamen nach unserem Verständnis gab es damals nicht. Der Name bestand meist aus Nennung der Gottheit und dem Umstand dazu. Beispiel: Gott Nabu als Namensbestandteil, dazu dann "Sohn des", es folgte meist noch eine Beschreibung "schütze". So entstand der Name "Nabu schütze meinen ersten Sohn". Im Verlauf dann I., II. usw., im Alten Ägypten ein ähnliches Prinzip: "Tut-anch-Amun" = Bild-lebendig-Amun = Lebendiges Abbild des Amun. Die Aufteilung in Vor- und Zunamen kann deshalb nicht nach "alten Mustern" vorgenommen werden. Ohne den Bindestrich ändert sich nichts am Umstand, also kein Unterschied, ob nun Kudur-Mabuk oder Kudur Mabuk. Wenn nach Namen sortiert werden soll und es mit gleichem Herrschernamen mehrere Könige gab, wäre eine Schreibung ohne Bindestrich hilfreicher ? Ich habe da auch keine passende Antwort. Gruß--NebMaatRe 12:10, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn es nur darum geht, mehrere Kudur Mabuk's (also Kudur Mabuk I., Kudur Mabuk II., Kudur Mabuk III. usw.; als Beispiel gemeint) zu sortieren, dann ist das Defaultsort egal, da nach Nummerierungen (I., II., III. ...) nicht sortiert werden soll. Sprich: Dreht sich die Reihenfolge von "Kudur" und "Mabuk" nicht ("Kudur" bleibt immer am Anfang stehen), kann das Defaultsort entfallen. Steht mal Mabuk bei der Einsortierung am Anfang (aus welchen Gründen auch immer), das Lemma heisst aber trotzdem Kudur Mabuk, dann bräuchte man Defaultsort wieder.

Da es hier aber so zu sein scheint, dass sich die Reihenfolge der beiden Namen nicht ändert, kann das Defaultsort entfallen. -- Pionic !? 09:28, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aha, also gilt die Regel: Wenn Lemma und Herrschername identisch sind, kein Defaultsort. Bei Abweichungen zwischen Lemma und Herrschernamen jedoch nötig. Hmmm..das ist eindeutig. Vielleicht sollte diese Vorgehensweise bekannt gemacht werden, denn wenn ich z.B. Defaultsort aus den entsprechenden Artikeln entferne (wenn ich zufällig drauf stoßen sollte), fügt ein Anderer mit entsprechendem "ärgerlichen Kommentar" wieder ein. Folge wäre "Versionsrevertierungen aufgrund verschiedener Sachstandskenntnisse". Wo könnte man dann diese Vorgehensweise bekannt machen ? Danke zudem für deine Info. Gruß--NebMaatRe 10:23, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Richtig, wie auch schon hier beschrieben (zumindest habe ich es versucht...). Gute Frage, wo man das mit dem Defaultsort einem größeren Publikum bekannt machen könnte, ich schaue mich mal um. Ansonsten denke ich, dass wir uns jetzt verstehen. Kein Problem, ich hoffe nur, dass ich dir hier nichts falsches erzählt habe... -- Pionic !? 10:50, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
So, ich habe mal gesucht. Ein bisschen was findet sich hier, mehr konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht auftreiben. -- Pionic !? 11:00, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ok, dank dir. Gruß--NebMaatRe 17:38, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unternehmer

moin,

der angemeldete bedarf besteht exakt worin? biete an optionen auf meiner disk. zu diskutieren. die portal-qs wird während des wiwiwiki-projektes nur begrenzt abgearbeitet. das führt zu stau und behindert zusätzlich euer anliegen, gruß --Jan eissfeldt 19:30, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi, danke für dein Angebot. Ich melde mich sobald möglich mal auf deiner Disk, ich bin nur grade etwas im Zeitmangel. -- Pionic !? 20:01, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzung

Sag mal ist dir eigentlich klar, daß dein Kopieren und Einfügen Urheberrechtsverletzungen sind? --Matthiasb 21:00, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nein, das war mir nicht bewusst. Ist das ein Grund, gleich einen LA zu stellen? Schonmal was von WP:AGF gehört? -- Pionic !? 21:02, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der LA hat 'nen anderen Grund. Da heißt es so schön Geschichte des Iran – der Iran existiert aber erst seit Beginn der Zand-Dynastie. Da haben zuviele Leute irgendwas zusammengeschustert und nichts ist sauer abgetrennt. --Matthiasb 21:07, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ach und zum Thema URV: Wie man es richtig macht, steht in Hilfe:Artikel zusammenführen --Matthiasb 21:10, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Ok, ich möchte mich nicht streiten, ich habe mich eh schon wieder viel zu sehr aufgeregt. Tatsache ist, dass ich sehr wohl versucht habe, den Artikel zu verbessern. Tatsache ist auch, dass ich einen Fehler gemacht habe, ich habe schlicht und einfach nicht bedacht, dass ich die Versionsgeschichte mit rüberkopieren muss.
Allerdings ist mir vollkommen unverständlich, wie man darauf gleich mit einem LA reagieren kann!? Wegen der URV-Sache hätte es eine Ansprache hier auf meiner Disk voll und ganz getan. Und was den Lemmagrund angeht: Warum verschiebst du nicht einfach anstatt die Löschkeule zu schwingen? Oder willst du Geschichte Russlands, Geschichte Deutschlands usw. auch gleich mit löschen? Soll ich dir beim LA-Stellen helfen? Mich regt einfach auf, dass man einfach normal mit den Leuten reden könnte anstatt wild irgendwelche LAs in Artikel zu kleben... -- Pionic !? 21:15, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Um... warum hast du dann LA gestellt für Persien unter den Umayyaden und Der Iran unter den Abbasiden (ist übrigens ein Schrottlemma)? Wie reparieren wir das ganze jetzt? --Matthiasb 21:24, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den LA gestellt, weil ich den Text in den Übersichtsartikel verschoben habe. Gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen ist es ausreichend, wenn die Versionsgeschichte der Originalartikel einmal in den neuen Artikel kopiert und mit einer Zusammenfassung unter Hinweis auf die Versionsgeschichte versehen wird. Danach kann die Versionsgeschichte wieder aus dem Artikel entfernt werden und es ist keine URV mehr. Wie du deinen LA reparieren willst, weiß ich nicht. Ich jedenfalls werde die Versionsgeschichten der anderen beiden Artikel erst kopieren, wenn ich sicher bin, dass der Hauptartikel nicht gelöscht wird, denn umsonst mache ich die Arbeit nicht. -- Pionic !? 21:29, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten