DDR-Fußball-Oberliga 1985/86
Die Saison 1985/86 war die 36. Saison der Oberliga der DDR (die Übergangsrunde von 1955 nicht mitgezählt). Meister wurde abermals der BFC Dynamo, knapp vor Lok Leipzig. Es war die siebte Meisterschaft für den Berliner Verein, noch dazu die siebte in Folge.
Die Saison bleibt vielen Fans wegen des Spiels zwischen Lok Leipzig und dem BFC Dynamo am 22. März 1986 in Erinnerung. Gastgeber Lok führte nach Ablauf der regulären Spielzeit mit 1:0 (Torschütze Olaf Marschall), Schiedsrichter Bernd Stumpf ließ jedoch sehr lange nachspielen und entschied nach einem eher harmlosen Fall am BFC-Spieler Bernd Schulz auf Strafstoß für Berlin, den Frank Pastor zum 1:1 verwandelte. Für viele Fußballanhänger und Reporter handelte es sich um eine offensichtliche Manipulation, man sprach vom „Schandelfmeter von Leipzig“. Nach einer Untersuchung des DDR-Fußballverbands wurde Stumpf auf Lebenszeit als Schiedsrichter gesperrt.
Absteiger waren Liganeuling Sachsenring Zwickau und nach sechsjähriger Erstklassigkeit der FC Hansa Rostock.
1985/86 | ||||||||
Platz | Verein | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Berliner FC Dynamo | 26 | 12 | 10 | 4 | 46:31 | +15 | 34-18 |
2. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 26 | 12 | 8 | 6 | 33:22 | +11 | 32-20 |
3. | FC Carl Zeiss Jena | 26 | 9 | 13 | 4 | 32:18 | +14 | 31-21 |
4. | 1. FC Magdeburg | 26 | 9 | 11 | 6 | 39:33 | +6 | 29-23 |
5. | BSV Stahl Brandenburg | 26 | 10 | 9 | 7 | 27:23 | +4 | 29-23 |
6. | Dynamo Dresden | 26 | 10 | 8 | 8 | 40:39 | +1 | 28-24 |
7. | 1. FC Union Berlin | 26 | 9 | 9 | 8 | 32:31 | +1 | 27-25 |
8. | FC Karl-Marx-Stadt | 26 | 9 | 8 | 9 | 33:32 | +1 | 26-26 |
9. | FC Vorwärts Frankfurt | 26 | 8 | 9 | 9 | 37:35 | +2 | 25-27 |
10. | FC Rot-Weiß Erfurt | 26 | 6 | 12 | 8 | 41:34 | +7 | 24-28 |
11. | BSG Wismut Aue | 26 | 7 | 10 | 9 | 31:40 | -9 | 24-28 |
12. | BSG Stahl Riesa | 26 | 7 | 8 | 11 | 27:36 | -9 | 22-30 |
13. | Hansa Rostock | 26 | 7 | 6 | 13 | 31:46 | -15 | 20-32 |
14. | BSG Sachsenring Zwickau | 26 | 2 | 9 | 15 | 27:56 | -29 | 13-39 |
Vorlage:Legende Oberligatabelle