Zum Inhalt springen

Die Etage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2008 um 19:34 Uhr durch Tommy08 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Etage
Datei:Etage - Logo.gif
Gründung 1. Mai 1981
Trägerschaft Die Etage e.V.
Ort Berlin
Land Deutschland
Leitung Nils-Zdeněk Kühn
Website www.dieetage.de


Die Etage - Schule für die darstellenden und bildenden Künste e.V. in Berlin ist eine staatlich anerkannte und gemeinnützige Schule für professionelle Berufsausbildungen in den Fachbereichen Bühnenakrobatik / Artistik, Bühnentanz, Malen / Zeichnen / Bühnenbild, Musical, Pantomime und Schauspiel. Ihre Besonderheit ist die Kombination dieser Fachbereiche unter einem Dach und die damit verbundene Interdisziplinarität der Ausbildungen.

Ihre Anfänge reichen zurück in das Jahr 1978,die Schulgründung erfolgte 1981.


Ausbildungsbereiche



Geschichte

  • 1978 - Der tschechische Pantomime Nils-Zdeněk Kühn von der Pantomima Praha, Assistent von Professor Miloslav Lipinský und Mitarbeiter der Laterna Magica (Prag) mietet eine Fabriketage in der Anhalter Strasse 7 in Berlin-Kreuzberg, genannt ETAGE IV, um Kurse für Pantomime zu geben. Schnell scharen sich andere Bühnenkünstler - Tänzer, Schauspieler, Artisten - um ihn und er entwickelt die Idee, eine Schule zu schaffen, in der alle Zweige der darstellenden Künste vertreten sind und zur gegenseitigen Herausforderung und Bereicherung zusammenarbeiten. Das Unterfangen, mit Enthusiasten aus allen Ländern ein produktives Kulturzentrum zu schaffen gerät aber zunächst zwischen die Barrikaden und Räumungsbulldozzer der Sanierung und der damit zusammenhängenden Auseinandersetzungen im damaligen West-Berlin.
  • 1. Mai 1981 eröffnet in der Hasenheide 54 in Berlin-Kreuzberg DIE ETAGE als professionelle Artistenschule, die als Ergänzungsschule in das Schulregister des Landes Berlin aufgenommen wird. In einem der Fabrikräume wird eine Studiobühne eingerichtet. Daneben wird ein Kursprogramm in allen Disziplinen der darstellenden Künste zum Einstieg in die Ausbildungen entwickelt. Aus dem Experiment entwickelt sich eine Ausbildungsstätte für darstellende Künste. In diesen frühen Jahren der Schule wird auch Flamenco als Ausbildungsgang angeboten.
  • April 1982 startet der Fachbereich Pantomime unter der Leitung von Nils-Zdeněk Kühn.
  • Frühjahr 1983 werden weitere Räume angemietet in Eigenarbeit für den Schulbetrieb hergerichtet. Im diesem Jahr findet die erste einer Serie von Sommerakademien statt, bei denen internationale Künstler für den Unterricht in den verschiedenen Disziplinen verpflichtet werden.
  • Frühjahr 1985 eröffnet der Fachbereich Schauspiel
  • 1. Juli 1985 wird als Schulträger ein gemeinnütziger Verein gegründet, dessen Mitglieder sich der musischen Ausbildung junger Menschen besonders verpflichtet fühlen.
  • Herbst 1985 wird ein Ausbildungskonzept erstellt, in dem der Gedanke der integrativen Grundausbildung verankert ist.
  • 1986 erteilt das Land Berlin die staatliche Anerkennung als Privatschule nach § 9a PSchG (Privatschulgesetz).


Lage und Räume

Datei:Die Etage Berlin.jpeg
Die Etage Berlin

Die Etage liegt in Kreuzberg im neugebildeten Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, einem kulturell sehr interessanten und aktiven Bezirk Berlins, gleichzeitig nahe zu Berlin-Mitteund im Dreieck U-Bahnhof Prinzenstraße (U 1), Moritzplatz (U 8)und Kottbusser Tor(U 1/U 8).

In zwei Etagen eines ehemaligen Fabrikgebäudes sind auf einer Fläche von ca. 1000 m2 allgemeine Training- und Probensäle mit Spiegeln, Schwingböden und Ballettstangen, Akrobatikraum mit Spezialboden, Atelier mit besonderer Beleuchtung, Studiotheater, Büros, Umkleideräume mit Duschen, und Lehrerzimmer untergebracht. Das Studio verfügt über einen Beleuchtungs- und Technikraum. Ferner werden verschiedene Hallen und ein Aussenatelier genutzt.


Einrichtungen

  • Theater

Die Studiobühne bietet in erster Linie den Schülern Gelegenheit, ihr Können in einem professionellen Rahmen zu zeigen. In regelmäßigen Abständen präsentieren Schüler der verschiedenen Ausbildungsbereiche in Werkstattaufführungen ihre Arbeitsergebnisse.

  • Galerie der Etage

Im Vorraum des Theaters werden in ständig wechselnden Ausstellungen die Arbeiten der Schüler des Ausbildungsbereiches Malen / Zeichnen / Bühnenbild gezeigt.

Einmal im Monat, in der Regel am zweiten Donnerstag, findet im Theater der Etage das "Blau" statt, eine offene Bühne, in der eigene Produktionen von Schülern präsentiert werden. Die Entwicklung des Programms, die Moderation, Organisation und Leitung liegen in der Hand der SchülerInnen. Regelmässig sind ehemalige Schüler und in Berlin verweilende befreundete Künstler, aber auch internationale Künstler mit kleinen und experimentellen Programmen vertreten. Im Juni oder Juli jeden Jahres findet diese Veranstaltung im Innenhof des Gebäudes statt und heisst dann "Himmelblau".


Siehe auch

zur Pantomime

Wiktionary:Pantomime - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

Jean-Louis Barrault - Clement de Wroblewsky - Étienne Decroux - Henryk Tomaszewski - Marcel Marceau