Matterhorn-Gotthard-Bahn
Erscheinungsbild


Die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) ist eine private Schmalspurbahn in der Schweiz mit einer Spurweite von 1'000 mm. Sie wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit der BVZ Zermatt-Bahn (BVZ) gegründet.
Das 144 km lange Schienennetz erstreckt sich von Disentis in Graubünden über den Oberalp-Pass nach Andermatt im Kanton Uri (mit einer Seitenlinie nach Göschenen), über Realp, durch den Furka-Basistunnel nach Oberwald im Wallis, Brig und Visp bis hinauf nach Zermatt unterhalb des Matterhorns.
In Disentis besteht Anschluss an die Rhätische Bahn, mit der sie gemeinsam den Glacier-Express über drei Alpenpässe zwischen Zermatt und St. Moritz betreibt.
Literatur
- Peter Schulijk: Fusion und neue Pläne. BVZ Zermattbahn / Furka-Oberalp-Bahn. In: LOK MAGAZIN. Nr. 259/Jahrgang 42/2003. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 24.