Zum Inhalt springen

Interessengruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 13:22 Uhr durch Sigune (Diskussion | Beiträge) (Ach ja: nicht mein Text, sondern von mir nur hierher verlegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neben den offiziellen Mitarbeitern, Partnern und Partnerinstitutionen einer gesellschaftlichen Institution finden sich Menschen zu sog. Interessengruppen zusammen, um gemeinsam effektiver Informationen zu sammeln und Einfluss zu nehmen. Im übertragenen Sinn können sich auch Firmen oder mehrere Organisationen sich zu solchen Interessengruppen zusammenfinden. Oft wird der Begriff auch im weiteren Sinne angewandt auf alle an einem Prozeß oder an einer Entscheidung beteiligte Gruppen (Beispiel: Industrieproduktion, Interessengruppen: Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Kapitalgeber, Kunden, Lieferanten, alle Unternehmen einer Branche, Staat). Typische Interessengruppen sind Steuerzahler, Gruppen, die auf bestimmte politische Beschlüsse einwirken wollen, Firmen einer Region, Religiöse Gruppen etc.

Siehe auch: Verband (Recht)