Zum Inhalt springen

Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2005 um 20:40 Uhr durch Leser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte der Strecken der Köln-Mindener Eisenbahn kurz vor der Verstaatlichung

Die Köln-Mindener Eisenbahn war die erste Eisenbahnstrecke durch das Ruhrgebiet. Die Stammstrecke dieser Gesellschaft verlief von Köln-Deutz nach Minden über Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen, Wanne-Eickel, Herne, Dortmund, Hamm und Bielefeld. Sie wurde 1847 auf ihrer gesamten Länge in Betrieb genommen. Bis Oberhausen verlief sie zunächst in Süd-Nord-Richtung, von dort in West-Ost-Richtung bis Minden. Der ursprüngliche Zweck des Streckenbaus war die Umgehung der niederländischen Zölle, die das Land zur Nutzung seiner Rheinhäfen erhob. Schon einige Jahre später war jedoch der Transport der im Ruhrgebiet geförderten Steinkohle die Haupteinnahmequelle der Gesellschaft. Sowohl der Anfangs- als auch der Endpunkt der Strecke mussten auf Anforderung des preußischen Militärs befestigt werden. Innerhalb der Festung Deutz ist heute von den Festungsanlagen nichts mehr zu erkennen. Dagegen ist die Bahnhofsfestung Minden noch zu großen Teilen erhalten.

Bereits 1859 wird eine Eisenbahnbrücke über den Rhein in Betrieb genommen.

Die Köln-Mindener Eisenbahn in Bielefeld
Der seit 1847 bestehende Bahnhof Minden
Der seit 1847 unveränderte Bahnhof von Kamen
Die Sesekebrücke bei Kamen, Baujahr 1847

Weitere Strecken folgten:

1880 wurde die Gesellschaft verstaatlicht und ging in der damaligen Königlich Preussischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) auf.

Die von der Gesellschaft gebauten Eisenbahnstrecken sind fast alle noch in Betrieb. Sie dienen mehrheitlich dem Fernverkehr, der jedoch auf den Abschnitten DortmundWanne-Eickel und KölnBetzdorfDillenburgGießen aufgegeben wurde. Nach der Zerstörung der Eisenbahnbrücke Wesel im Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke Haltern – Wesel – Venlo aufgegeben und abgebaut. Die Strecke BocholtWesel war immer eine Nebenbahn.