Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2008 um 17:50 Uhr durch Wo st 01(Diskussion | Beiträge)(Revert auf Version von Benutzer:Wo st 01 (21. Mai 2008, 17:42). Meine Diskussionseite: Hier ist EOD, wenn ICH es sage.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ich freue mich über Anregungen und Kommentare, sofern sie aus mehr als einem Wort bestehen. Nicht signierte Beiträge werden kommentarlos entfernt. Neue Einträge bitte am Ende der Seite oder hier vornehmen. Ältere Beiträge findest du im Archiv.
Diskussionen, die hier begonnen werden, werden auch hier weiter geführt. Wenn du mir schreibst, antworte ich auch hier.
Wenn ich einen Kommentar auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe, dann antworte bitte auch dort.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Wo st 01, das Standardverfahren für URV wollte ich in diesem Fall eigentlich gerade vermeiden, da ich mir relativ sicher bin, dass Hans-Werner Hunziker alias Hans-Werner34 die Rechte an seiner eigenen Webseite besitzt. Bei der Relevanz bin ich mir allerdings nicht sicher - 36 Googletreffer, kein Eintrag bei Munzinger, und sind die veröffentlichten CD-ROMs als gleichwertig mit veröffentlichten Büchern anzusehen? Ein Buch wäre sonst doch etwas wenig. Sieht nach einem Selbstdarsteller der gehobenen Kategorie aus, übrigens auch in der englischen WP. Was tun? Grüße --20%11:00, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo 20%, danke für deine Info. Deine Intention ist mir allerdings jetzt erst klar geworden. Du hattest vorher nur im Antrag geschrieben, Die Relevanz als Autor scheint vorhanden zu sein, was einen LA erst gar nicht rechtfertigen würde. Ich denke, uns bleibt hier nichts anderes übrig, als das chronologisch abzuarbeiten. Wir können hier keine URV dulden, denn sonst könnte unggf irgendso ein geldknapper Winkeladvokat abmahnen. Die Domäne ist laut Whois auf Hunziker registriert, aber vieleicht will er seine Texte gar nicht unter der GFDL veröffentlichen. Wenn das geklärt ist, können wir immer noch mal die Relevanz prüfen lassen. Könnest du mit dieser Vorgehensweise leben? Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:43, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja sicher. War wohl schon etwas spät, als ich das geschrieben habe - gestern nacht glaubte ich, mehr als ein Buch unter den ISBNs zu erkennen. Bei Verdacht auf URV werde ich ab jetzt immer einen URV-Baustein setzen, selbst wenn es nur rein formal begründet ist. Grüße --20%13:59, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
da du scheinbar keine ahnung von medizin hast und dich trotzdem beflissen fühlst deinen senf dazu abzugeben, eine bitte: lass es doch einfach sein und gib doch bitte in zukunft deine kommentare zu LA bei flugzeugen ab (ich hab da keine ahnung und schreibe ja auch nix dazu). i.d.s.--78.53.37.8910:32, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
um Zeitpunkt meines Beitrags zur LD war es nur ein Fragment. Faktisch hast du den Artikel doch neu geschrieben. Dafür Danke. Wenn dies allerdings nicht passiert wäre, wäre sicherlich nur eine Löschung in Frage gekommen. Anders war meine Aussage auch nicht gemeint. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:38, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du das glauben solltest, dann beantrage doch eine WP:CU-Überprüfung, der ich sehr gelassen entgegensehen würde. Da es jetzt unsachlich wird, ist jetzt hier EOD. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:14, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da machst du es dir aber sehr einfach mit dem EOD. Hier wird gar nichts "unsachlich". 1. Sockenpuppen sind doch nichts Verbotenes. 2. Schreibst du doch "Zeitpunkt meines Beitrags" und es ist nun mal der Beitrag von Benutzer:Thalan und merkwürdigerweise überhaupt kein Beitrag von dir dabei. --89.60.252.22317:23, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
hallo wo st 01,
gestern wolte ich einen artikel zum thema fotoprotokoll einstellen.
fotoprotokoll beschreibt einen feststehenden begriff der noch kleinen einzug in die lexika gefunden hat.
da ich täglich mit fotoprotokollen zu tun habe, dachte ich mir ich schreibe etwas dazu.
quellen gibt es im wissenschaftlichen sinne nicht, ich schreibe gerade an einem buch, es wird im dezember verlegt.
statt quellen habe ich links in den artikel geschrieben, stellen an denenen klar wird, fotoprotokolle sind keine fiktion.
was mir helfen würde ist ein feedback zum text. für mich ist er sauber geschrieben und ich sehe keinen grund ihn nicht so einzustellen.
bitte hilf mir konkreten hinweisen oder gib mir einen tip wer mir solche geben kann.
Danke für deine Nachricht. Deine Schilderung trifft ein Problem des Artiels sehr genau. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, d.h. es soll bekanntes Wissen vermittelt werden. Neue Dinge werden in der Regel als Theoriefindung eingestuft. Bitte lies dir diesen Abschnitt durch, denn diese Seite beschreibt es sehr gut, so dass ich mir hier weitere Erläuterungen sparen kann.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
ich habe an dem text zwar mitgearbeitet jedoch will ich dise erklärung nicht schreiben und daher nehme ich einfach einen anderen entwurf der auch zur diskussion für diese seite stand aber bitte lasst mich den dort eintragen da das im mom nicht möglich ist
--CHL14:38, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann schlage ich folgendes vor: Du beantragst die sofortige Löschung, indem du {{löschen|<begründung>-- ~~~~}} oben als erstes in den Artikel einfügst und schreibst anstelle <begründung> deinen Begründungstext (z.B. Freigabe kann nicht erlangt werden. Bitte löschen für Neuanlage). Dann ist der Platz wieder frei und du kannst einen neuen Text schreiben. Tipp: Du kannst den Text auch als Entwurf in deinem Benutzerraum in aller Ruhe entwerfen (zB unter Benutzer:Mastermail/Entwurf und nach Fertigstellung auf den freien Platz verschieben. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:07, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Unterseiten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mir fällt da gerade etwas auf, weil ich wieder mal eine Liste auslagern muss.
Du hast ja die Liste der Gewinner des (BHC) wieder zurück "unter" den Artikel geschoben.
Hier steht allerdings :
Artikelunterseiten sollten auch nicht für Inhalte benutzt werden, die permanent Bestandteil der Enzyklopädie werden sollen. - demnach war das Verschieben vom Triebtäter gem. den NK ok. Grüße -- NolispanmoDisk.Hilfe?20:49, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Kannst Du diesen Hinweis bitte raussuchen. Denn ansonsten müsste ich die Artikel ja verschieben. Ich will nicht, dass der da "zu Unrecht" "unter dem Artikel" liegt. Grüße und Glückwunsch :-) NolispanmoDisk.Hilfe?12:19, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ACK, "Lemma mit Schrägstrich" halte ich argumentativ für kaum vertretbar. Es sind m.E. eindeutig Unterseiten. Denn mit diesem Argument wäre meine "Verschiebung" ja dann auch zulässig und allen anderen "Unterseiten" wieder Tür und Tor geöffnet. Willst du sebmol mal anschreiben? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:20, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Also ich vermute mal einfach so: Der Artikelname "Herreneinzel" wäre im ANR gar nicht überlebensfähig. Also macht nur der Artikelname "Australian Open 2007/Herreneinzel" einen Sinn. Das wird sebmol meinen. Bei der BHC Liste ist das aber anders... -- NolispanmoDisk.Hilfe?13:53, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren16 Kommentare13 Personen sind an der Diskussion beteiligt
diverse Knöppe...
Hallo Wo st 01, herzliche Glückwünsche zur überstandenen Wahl! Zum Üben hinterlasse ich dir schon mal ein paar Knöppe ;) Grüße von Jón+18:05, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, da ich nicht so recht weiß, an welche Adresse ich mich wenden soll: Die Seite Catalan’sche Vermutung müsste eigentlich (gemäß der bei den mathematische Artikel üblichen Schreibweise) nach Catalansche Vermutung verschoben werden. Nur geht dies nicht, da dies ein Redirect ist. Klar könnte ich den Artikel per cut-an-paste dort einsetzen, nur geht dann die Versionsgeschichte verloren. Wie sollte ich dies am intelligentesten einrichten? Besten Dank und viele Grüße, --Tolentino12:36, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Tolentino, hier bist du schon völlig richtig. Erst mal Danke, dass du erst fragst und dann machst. Wenn das die anderen auch machen würden, würde uns dies viel Arbeit ersparen.
Was die Namenskonvention angeht, so ist hier nichts genaues spezifiziert. Wenn du da Infos hast, wäre es gut, dies auf der Diskussionsseite der Namenskonvention einmal anzusprechen.
Zur Artikelverschiebung gibt Hilfe:Artikel verschieben Auskuft. Ein Copy-und-Paste wäre auf jeden Fall unzulässig, da es eine Urheberrechtsverletzung darstellt (genau wegen der von dir genannten fehlenden Versionsgeschichte). Wenn ich dir beim Verschieben helfen soll, lass es mich einfach hier wissen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:56, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Wo st 01, besten Dank für deine Antwort, dann versuch ich es halt mit einem SLA, um den Redirect loszuwerden.
Ach, zur Namensgebung: Eine zwingende Konvention gibt es zwar nicht, jedoch eine Abneigung gegen das, was jemand als "Apostrophitis" bezeichnet hat. Beide Schreibungen "catalansch" und "Catalan'sch" sind erlaubt, jedoch wird meist die erstere bevorzugt. Auf der Disku hatte auch niemand Einwand erhoben. Gruß, --Tolentino13:05, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
K.D.St.V. Borusso-Westfalia
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Admin, es wäre nett, den Löschantrag zur K.D.St.V. Borusso-Westfalia zu Bonn im CV zu entfernen, die Gründe dürften in der Löschdiskussion erkennbar sein. Der Antragsteller ist mittlerweile gesperrt. Danke und netten Gruß, Andreas (nicht signierter Beitrag vonBW-bonn (Diskussion | Beiträge) 18:39, 17. Mai 2008)
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Mit der Entscheidung bi ich nicht einverstanden. Zumal die Begründung auf die angeführten Argumente nicht eingeht. Auf der gleichen Löschdiskussionsseite hat Benutzer:Portous einige sehr kluge Anmerkungen zum gottseidank gelöschten Jean-Paul Satre geschrieben. Ich hatte in der Löschdiskussion darauf hingewiesen. Oder soll wegen der Rechtschreibschwäche einiger nun auch ein Deutschalnd (102.000 Google-Hits) angelegt werden? -- Triebtäter 00:23, 18. Mai 2008 (CEST)
Hallo Triebtäter, Deuschalnd und Cuxhafen haben klar unterschiedliche Fehlerursachen. Einen Buchstabendreher und ein Verständnisfehler kann man nicht mit einander vergleichen. Was die Ergebnisliste bei einer Suche nach "Cux" angeht, halte ich dies über die Software lösbar. Und darum drehrt sich im Wesentlichen die Diskussion. Dennoch wollte ich dann auch noch mal die alte LD ansehen. Das Argument für das damalige Behalten ist und bleibt stichhaltig. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:26, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiho Kollege, nicht nur als Mentor :) Der Artikel von Matrixplay und mir, Crossair-Flug 3597 steht nun zur KLA und eine Contra-Stimme beklagt dass die Höhenangaben beim Abschnitt „Ablauf“ vermischt wurden. Nun stehen wir vor nem Problem, weil wir jetzt nicht wissen, sollen wir die FL Angaben lassen, oder wie bei dieser Abstimmung die Angabe Meter (Fuß) benutzen? Es ist schwierig, weil abhängig vom QNH die Höhenangaben dann variieren, weil die reale Flughöhe nicht mit der des Altimeters übereinstimmt. Vielleicht kannst du uns nen Rat geben. Gruß --Trinidad?MentorBeteilige dich!12:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Erstmal Glückwunsch zu dem gelungenen Artikel. Was die Höhenangaben angeht, habe ich diese Abstimmung ja mal eingeleitet: Das Ergebis war ja eindeutig, entsprach allerdings nicht so meinen Vorstellungen. Meine rein private Meinung: FL würde ich nur für die Reiseflugdaten nehmen. Alles andere sollte sich m.E. auf QNH oder "über Grund" beziehen. Im Zwiefel würde ich die Bezugsgröße im Artikel nennen. Nicht jeder wird auf QNH nachsehen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:14, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Im Artikel ist "leider" nur ein Vergleichstyp abgebildet. Dabei gibt es hier eine ganze Menge Fotos der Unglücksmaschine. Die Fotografen kann man direkt über die Seite kontaktieren und um Freigabe bitten. Das klappt sogar manchmal. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:48, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wo st 01. Der Artikel zu Jörg Bobsin war aus meiner Sicht kein Widergänger, allerdings kann ich die alte damals gelöschte Version im Gegensatz zu dir nicht einsehen. Hier [1] wurde imo wg. der Artikelqualität gelöscht und nicht wegen Relevanz. Alleine die vier Werke als Autor lassen keine Schnelllöschung zu, vermutlich noch nicht einmal eine Löschung aus Relevanzgründen, dazu dutzende weitere Produktionen im Hörspielbereich etc. In der Löschdiskussion [2] ist leider auch kein erklärender Hinweis von dir. --Ilion18:26, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Ilion, ich hatte die Versionen verglichen, mir die alte LD angesehen und hatte keinen großen Unterscheid entdeckt. Ich werde es allerdings aufgrund deines Hinweises noch mal prüfen. Bis dahin, Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:32, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ergebnis: Ein Wikipedianer hat vor der Löschung folgende Anmerkung zum SLA gemacht: "Ergänzung: 2x Schnellgelöscht, beim 3. Mal wurde LA gestellt […] Bei dem Artikel handelt es sich um gnadenlose Selbstdarstellung, die durch fehlerhafte Verlinkung mit der DNB kaschiert wird. Was die Relevanzprüfung angeht, kann man einen Großteil der Angaben nicht überprüfen, denn wo soll man nachschlagen, ob jemand irgendwann mal "Funkreporter für Ursula Klamroth" oder "Persönlicher Manager von Gabriela Prinzessin von Habsburg, Erzherzogin von Österreich-Ungarn" war? "Aussagen, die auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedianern basieren, gehören nicht in die Artikel."
Die Existenz der Werke als Buchautor lässt sich teilweise leicht über amazon.de nachprüfen, noch dazu sind ISBN-Angaben im Artikel. Desweiteren sind dort die Hörbücher zu finden. Fehlende Quellen sind kein Grund für eine Schnelllöschung, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel. Was ist an den IMDB Link so schlecht, führt er doch immerhin nach http://german.imdb.com/name/nm2599423/resume ? Ich bitte um eine Wiederherstellung und ggf. eine normale Löschdiskussion, die aktuelle Löschdiskussion hat ebenfalls keine Irrelevanz festgestellt, ganz im Gegenteil. --Ilion19:20, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Einverstanden, wenn du selbst den LA stellst. In dieser Form sollte der Artikel hier nicht bestehen und eingehende Relevanzprüfung halte ich für erforderlich. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:23, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Aber besser ist eine Fortsetzung der "alten" heutigen Löschdiskussion. Da würde ich dich aber bitten einen Wiederherstellungshinweis und damit eine Wiederaufnahme offiziell zu machen. --Ilion19:56, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Hoffe es bringt dir keine allzugroße Kritik ein. Da geben sich einige reichlich Mühe die Irrelevanz statt die Relevanz zu belegen und vergessen dabei dass Irrelevanz eine Relevanz nicht aufhebt. --Ilion22:49, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Beitrag wurde gelöscht von Leuten, die von der Materie Musik-Clown leider keine Ahnung haben. Wenn der Beitrag vielleicht unbeholfen geschrieben war, so stimmte aber alles. Auch ist der Artikel nicht als Werbung anzusehen. Von den echten großen Musical-Clowns wie Nuk,Fypsilon,Joco etc. ist Fax der letzte, der noch existiert. Vielleicht ist mein Artikel auf meiner Benutzerseite besser? Ich weis es nicht. Aber in Kategorie:Clown sollte er schon erwähnt werden.Seine große Zeit war zwischen 1969 und 1996. Im Hansa-Theater Hamburg begeisterte er noch November 2001 das Publikum. Danach kümmerte er sich um seine alte Mutter bis zu ihrem Ableben Sommer 2006. Inzwischen nimmt er äusserst selten ein Angebot an. Er hat es auch nicht mehr nötig. Daher ist die Unterstellung Werbung irrelevant. Gruß--Mc.sovereign23:43, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Um es kurz zu machen: Wir hatten vor längerer Zeit schon mal genau über diesen Artikel gesprochen. Damal hatte ich dir bereits versucht zu erklären, dass die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen muss. Hintergrundwissen kann und darf von keinem Autoren als Bekannt voraus gesetzt werden. Da die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar war, habe ich ihn gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:15, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
LKD sperrte soeben den Schabrackenschakal nach Gutdünken
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:12, 21. Mai 2008 (CEST)
Schabrackenschakal
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moinsen. Wenn du Zeit und Lust hast: Benutzer_Diskussion:LKD#Benutzersperre und darauf folgend diese CU. Schau dir die Machart der Beiträge der Konten und Proxy IPs mal an. Im konkreten Artikel kannst du das auch ganz gut sehen: Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2008 gibts den LA ("Auf der Diskussionsseite des Lemmas wurden von Frente Bedenken laut, dass wohl kein Leser mit diesem wirren und an den Haaren herbeigezogenem Phantasielemma glücklich ist. Ich teile diese Meinung und meine, dem Leser sollte so etwas nicht zugemutet werden; sonst machen wir uns öffentlich lächerlich. Daher: Gegebenenfalls bracuhbare Text-Partikel anderswo einarbeiten, dann ersatzlos löschen"), der mehrfach als Trollantrag und JFStalking identifiziert wurde. Aktiv in der Disk. zum Artikel war auch ein TOR-Proxy 81.230.38.22 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs).
Man mus JF nicht mögen, man kann und sollte ihn wie jeden anderen Autoren fallweise kritisieren (dürfen), das will und werde ich nicht verhindern: allein dieses Nachsteigen, nerven uns stalking hat er m.E. tatsächlich nicht verdient. Genau sowenig wie Schabrackenschakal unser AGF...--LKD13:50, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hintergrund. Da kann ich mich mal einlesen. Ohne diese Info ist eine Beurteilung von VM jedoch schwierig. Und dann bleibt nichts anderes als AGF. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:31, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist vollkommen richtig - am Ende musst du selbst das rechtfertigen können, was du an Sperren machst. Hier passiert soviel, das man einfach nicht alles gesehen haben kann. Du hast auch hier recht - lass dich von niemandem bedrängen irgendwo was zu machen, wovon du nicht überzeugt bist. JFs Wortwahl bescheuertes Zögern ist deutlich unangemessen: lass dich nicht ärgern! --LKD14:38, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ACK, zum "Ärgern lassen" bin ich zu alt. Ich denke, dass JF - wegen der ständigen Angriffe gegen ihn - auch uU das Gras wachsen hört. Daher versuche ich, beide Positionen zu verstehen. Und das geht am Besten, wenn man Anbstand hält. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:56, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt eine dritte naheliegendere Möglichkeit außer AGF und "auf Zuruf" sperren: sich die Begründungen selber anschauen und dazu konkrete Rückfragen stellen, falls sie dich nicht überzeugten.
Diff 1:
Es ist tatsächlich ein großes und unnachvollziehbares Übergewicht Theißen vorhanden. Als Inklusionist schlage ich ein Lemma vor das in etwa heißen könnte Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret nach Gerd Theißen (Arbeitstitel). Ansonsten Theißen hier nur kurz erwähnen und auf den auszugliedernden Sonderartikel verweisen.
Muss ich das noch auseinanderklamüsern, dass das Trollerei ist, oder springt es ins Auge?
Diff 2 dann der Zusatz "nach Theißen" in einer Abschnittsüberschrift, um den dann natürlich edit war geführt wird.
Worum geht es also für jemand, der die Vorgeschichte nicht kennt? Was ist sichtbar, was nicht?
Ein Neuaccount (20.5. angemeldet) gibt sich einen "programmatischen" Nick und schreibt einige Male in entsprechenden Tierartikeln.
Die edits sind kaum verbessernd, manchaml sinnlos und einige Male verschlechternd, so dass sie revertiert werden (Beitragsliste ist kurz genug, um das nachzuprüfen auch ohne bestimmte Diffs).
Entscheidend aber: unmotiviertes Auftauchen auf einem "Jesus"-Thema, das wie man auf der Disku leicht erkennt, umstritten war/ist.
Dort wird unbegründet Partei ergriffen ("Übergewicht" eines Autors wäre nur richtig, wenn der Artikel bloß dessen Meinung darstellte und übernähme statt nur zu referieren, was er und andere referieren - Letzteres ist offensichtlich der Fall), obwohl die Disku seit längerem ruht und keine Artikelversion strittig war.
Dann wird ohne Abwarten einer Reaktion eine Überschrift so geändert, dass damit ein Revert unvermeidbar wird. Denn es ist natürlich unüblich und erst Recht POV, wenn man einzelne Autoren ohne sachlichen Grund in einer Überschrift hervorhebt. Stand der Artikeldisku war ja nicht, dass Theißen ungenügend hervorgehoben ist, sondern im Gegenteil, dass andere Autoren ggf. ergänzt werden sollen und dieser Autor nicht als einziger referiert wird/werden soll.
Die Reverts werden dann mit provozierenden Versionskommentaren rerevertiert.
Aus diesen beobachtbaren Verhaltensweisen kann man sich auch ohne Kenntnis des Benutzers genug zusammenreimen, was da wohl hintersteckt und zu erwarten ist.
Wenn du weitere Aufklärung brauchst, schicke ich dir gern mal eine Mail auf Anfrage. Hier nur der Tip, dir auch mal die Diskussion:Jesus von Nazaret auf vergleichbare "Theißen"-Reklamationen durchzuschauen. Sie sind leicht zu finden und dann kannst du auch schon ermessen, welche Störenergie hinter der Vielzahl der Socken steckt, die dieser Chaot ständig neu anmeldet für die immer gleichen Störmanöver. Es ist sein Spiel.
Zum Spiel gehört, dass auf rechtzeitige VM-Meldung fast immer irgendwelche Seitenkommentare von anderen Jesusfreund-Gegnern kommen, die zwar nichts beizutragen, aber umso lieber mitzustänkern haben, einen in ewiges Neubegründen von sattsam Bekanntem nötigen und dann den edit war der Sperrumgehungssocke fortsetzen. Dies wird übrigens durch das zögerliche AGF am falschen Ort begünstigt. Ich denke nicht, dass es einem neuen Admin gut zu Gesicht steht, diese projektschädigenden Spielchen zuzulassen und damit zu fördern. Jesusfreund14:59, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Auch sowas gehört zum Spiel. Schaut man sich die Beiträge dieses Accounts durch und vergleicht sie mit denen von Benutzer:Bertram, dürfte auch einiges klar werden. Es ist ein Rattenschwanz ohne Ende, dem man nur durch nicht-lange-Fackeln beikommt, auch wenn er noch so harmlos daherschleimt. Ich bin seit vier Jahren dabei, war Admin und weiß wovon ich rede. Jesusfreund15:19, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Deine Meinung! Ich stehe auf folgendem Standpunkt: Derjenige Benutzer, der inerhalb eines allgemeinen Bereiches (z.B. VM, SLA u.ä., nicht Benutzerdisk. usw) einen Admin um Erledigung bittet, sollte seinen Antrag nachvollziehbar und transparent begründen. Der Fall ist m.E. nicht so offensichtlich, wie du ihn gerne sehen möchtest. Der bloße Link auf die Benutzerbeiträge war für mich nicht hilfreich. Dies kann zudem die Vorlage:Benutzer besser. Ich habe keine Lust, mir jeden Edit bzw. Editkommentar des Benutzers anzusehen und zu prüfen, ob dieser als Provokation angesehen werden könnte. Auch lasse ich mich nicht durch die Unterstellung von Naivität oder bescheuertem Zögern vor irgend einen Karren spannen, egal in welche Richtung dieser fahren will. Ich muss die verhängte Sperrung rechtfertigen, vor den anderen Benutzern und meinem Gewissen. Daher gilt für mich in dubio pro reo. Ich werde diese Linie weiter verfolgen. Wenn wir hier unterschiedlicher Meinung sind, ist das für mich kein Problem und für dich hoffentlich auch nicht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:44, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich meine Meinung, wessen sonst. Ich habe sie auf der VM sofort nach deiner Nachfrage mit zwei konkreten edits und Hinweisen auf weitere konkret begründet und diese edits dann hier erläutert, da du offensichtlich nicht bereit oder fähig warst, sie dir selber anzuschauen.
Deswegen lasse ich mir nicht von dir sagen, meine VM-Meldung sei nicht nachvollziehbar und transparent begründet gewesen. Das musst du dann schon etwas genauer erklären, was daran für dich nicht nachvollziehbar war. Denn für drei andere Admins war es das sehr wohl und sie konnten die genannten Diffs sehr wohl einordnen und prüfen.
Deine Unterstellung, ich wollte bloß Erfüllungsgehilfen und dich "vor meine Karre" spannen, war durch nichts begründet und ich weise das als unverschämt zurück. Für mich gilt nämlich AGF mindestens genauso wie für gemeldete und leicht erkennbare Trollsocken. Ich will einfach nicht jedesmal Romane schreiben müssen, bloß weil einige Admins anscheinend zu faul sind ihren Job zu machen. Klar?
Für die Zukunft empfehle ich, die Bearbeitung von Anträgen, bei denen du dich dem Antragsteller gegenüber offensichtlich irgendwie befangen fühlst, anderen zu überlassen. Sonst ist der nächste Ärger vorprogrammiert. Ich bleibe nämlich bei meiner Linie, den Leuten ihre Fehleinschätzungen genau zu erklären, und wenn es ihnen zu den Ohren rauskommt. Anders geht es anscheinend nicht. Also beschwer dich nicht, da du das ja mit deinen Rückfragen so haben wolltest. Jesusfreund16:58, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mich ganz konkret auf deinen einen Antrag bezogen, mehr nicht. Und wie LKD oben geschrieben hat, ist ein wenig Hintergurnd zur Einschätzung hilfreich. Das hat auch nichts mit Nachhilfe zu tun. Wer den Antrag stellt, muss begründen. Die fehlende Begründung könnte ich auch als deine Faulheit auslegen. Klar?
Was den Antrag (oder deine Person) angeht, war ich überhaupt nicht befangen, eher auf deiner Seite. Aber man wird doch mal nachfragen dürfen, ohne hier gleich als unfähig oder faul angegriffen zu werden?