Eurovision Song Contest 2008
53. Eurovision Song Contest Datei:ESC Belgrade 2008.png | |
---|---|
Datum | 20. und 22. Mai 2008 (Semifinale) 24. Mai 2008 (Finale) |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | Belgrad-Arena, Belgrad |
Austragender Fernsehsender | RTS (Радио-телевизија Србије / Radio-televizija Srbije) |
Moderation | Jovana Janković und Željko Joksimović |
Teilnehmende Länder | 43 |
Gewinner | |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer | keine |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() |
◄ ![]() ![]() ![]() |
Der 53. Eurovision Song Contest findet am 20., 22. und 24. Mai 2008, unter dem Motto „Confluence of Sound“ (engl. für „Zusammenfluss des Klangs“), in der Belgrad-Arena in Belgrad statt.
Teilnehmer
Am Eurovision Song Contest 2008 werden 43 Nationen teilnehmen, was einen neuen Rekord darstellt. Erstmals dabei sein werden Aserbaidschan und San Marino.
Direkt für das Finale qualifizieren sich nach der Neuregelung vom Oktober 2007 lediglich der Gewinner des Vorjahres als Gastgeber
und die Großen Vier als finanzstärkste Mitgliedsländer der Europäischen Rundfunkunion (EBU)
Hinzu kommen nach der Neuregelung die ersten neun Länder aus dem Televoting der beiden Semifinale. Außerdem kommt aus jedem Halbfinale noch ein von einer Fachjury bestimmter Beitrag weiter.
Die Aufteilung der Länder auf die beiden Halbfinale erfolgte durch die EBU nach dem Auslosungsprinzip am 28. Januar 2008, wobei die Länder vorher in 6 verschiedene Töpfe eingeteilt wurden. Die Aufteilung auf die 6 verschiedenen Töpfe erfolgte nach geografischen Kriterien sowie den Erfahrungen der Punktevergaben zwischen den Ländern in den letzten Jahren. So soll das von einigen Seiten als ungerecht empfundene Abstimmungsverhalten u.a. der sogenannten Ost-, Balkan- oder Skandinavien-Connection eingeschränkt werden, welches vor allem das nicht mehr teilnehmende Österreich beanstandete.
Topf 1 | Topf 2 | Topf 3 |
---|---|---|
Topf 4 | Topf 5 | Topf 6 |
Halbfinale
Finale
Die Großen Vier und das Gastgeberland sind für das Finale automatisch qualifiziert, wobei Deutschland und Spanien im 1. Halbfinale mitstimmen können und Großbritannien, Frankreich und Serbien im 2. Halbfinale. Diese Auswahl traf ebenso die EBU über das Auslosungsprinzip.
Nr. | Land | Sprache | Interpret | Lied | Platz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Englisch | Kalomoira | Secret Combination | ||
2 | ![]() |
Englisch | Andy Abraham | Even If | ||
3 | ![]() |
Rumänisch, Italienisch | Nico & Vlad Miriţa | Pe-o Margine de Lume | ||
4 | ![]() |
Englisch | No Angels | Disappear | ||
9 | ![]() |
Englisch | Elnur and Samir | Day after Day | ||
19 | ![]() |
Englisch, Französisch | Sébastien Tellier | Divine (Divin) | ||
22 | ![]() |
Englisch, Spanisch | Rodolfo Chikilicuatre | Baila el Chiki Chiki | ||
23 | ![]() |
Serbisch | Jelena Tomašević | Oro |
Der NDR überträgt das erste Halbfinale live und das zweite Halbfinale als Aufzeichnung zeitversetzt. Das Finale wird im Ersten (ARD) gezeigt. Im Schweizer Fernsehen werden das zweite Halbfinale und das Finale gesendet.
Trivia
- Das Pressezentrum im Belgrader Sava Centar ist vier Mal größer als jenes in Helsinki letztes Jahr. Letzteres galt bereits als größtes aller Zeiten.
- Für das Logo und das Bühnendesign wurde ein Wettbewerb gestartet. Für das Logo gingen 455 Vorschläge ein, für das Bühnendesign 70. Der Vorschlag „Confluence“ von David Cushing für das Bühnendesign gewann den Wettbewerb. Es symbolisiert den Zusammenfluss von Donau und Save, den größten Flüssen des Landes. Als Logo wurde ursprünglich eine Kombination aus verschiedenen Symbolen gewählt. Es löste eine Welle von Entsetzen und eine Unterschriftenaktion gegen das Logo aus. Abwertend wurde es „šljiva“ (Pflaume) genannt. Es wurde schließlich durch ein von Boris Miljković entworfenes Logo ersetzt. Dieses trägt den Namen „Confluence of Sound“ und ist an die Thematik des Bühnendesigns angepasst.
- Der Sieger bekommt, wie bereits im letzten Jahr eingeführt, eine sogenannte Winners-Tour. Diese umfasst folgende Stops: 28. Mai Finnland, 29. Mai Schweden und Norwegen, 30. Mai Irland, 31. Mai Vereinigtes Königreich, 1. Juni Belgien, 2. Juni Frankreich, 3. Juni San Marino
- Die Startnummern im Finale werden auf der Pressekonferenz nach dem zweiten Halbfinale ausgelost.