Zum Inhalt springen

Marianne Frostig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2005 um 12:00 Uhr durch 80.134.224.93 (Diskussion) (Marianne Frostig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Marianne Frostig (* 31.3.1906 Wien, † 21.6.1985 Fulda) arbeitete als Sozialarbeiterin, Lehrerin und Psychologin. Bekannt wurde sie durch ihre ganzheitliche, kindorientierte, pädagogisch-therapeutische Förderung vor allem lerngestörter, emotional und sozial benachteiligter Kinder. Marianne Frostig verknüpfte in ihrer Arbeit Elemente der Pädagogik, Psychologie, Neurologie, Neuropsychologie und Soziologie. Sie war Gründerin und Direktorin des Marianne-Frostig-Zentrums für Heilpädagogik in Los Angeles. Das heutige Frostig-Center befindet sich in Pasadena, Kalifornien.

In ihrem Ansatz legte sie großes Gewicht auf:

  • diagnostische Beobachtung und Beurteilung der Stärken und Schwierigkeiten eines Kindes
  • Individualisierung
  • Motivation
  • vielfältige Methodik
  • systematisches Vorgehen

Bekannt wurde der nach ihr benannte „Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung“. Damit wurde eine diagnostische Differenzierung visueller Wahrnehmung möglich (visuo-motorische Koordination, Figur-Grund-Wahrnehmung, Wahrnehmungskonstanz, Wahrnehmung der Raumlage und räumlicher Beziehungen).

Frostigs „Educational Therapy“ wird in Deutschland von der Internationalen Frostig-Gesellschaft weiter entwickelt.