Diskussion:Süleymaniye-Moschee
Ergänzungen zur Sultan Süleyman Moschee - insbesondere zur kunsthistorischen Interpretation
Wer diesen rudimentären Artikel über die Süleymaniye mal ein bischen mit Inhalt füllen möchte, findet hier eine Zusammenfassung der kunsthistorischen Deutungen und mehr:
Viel Spaß beim Exzerpieren...--Lynxxx 21:50, 16. Mär. 2008 (CET)
Bilder
Auch bei diesem prima Text fallen die Bilder dagegen sehr ab. Ich habe mal eines davon bearbeitet und ersetzt. Das sollte auch bei anderen Bildern geschehen. --Dr. 91.41 10:55, 19. Mai 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die Bearbeitung des Bildes, sieht doch gleich viel besser aus. Ebenso wie der Text, Dank deiner guten stilistischen und ottogravischen Spürnase... ;-) Danke dir. LG, -- Lynxxx 11:10, 19. Mai 2008 (CEST)
- Habe noch ein paar Bilder bearbeitet, teils als Zweitbild in Commons gespeichert, teils direkt bearbeitet, wenn der Eingriff nur minimal war. --Dr. 91.41 17:35, 19. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Lynxxx, schreib mir bitte doch hier eine Nachricht. Ich würde dir gerne etwas per E-mail schicken. Liebe Grüße, --Nérostrateur 11:37, 19. Mai 2008 (CEST)
Bitte verständlicher formulieren
"Gleichzeitig versuchte der Architekt den häufigen Erdbeben zu begegnen, indem er die Strukturen auf einem besonderen Zement lagerte, der eine puffernde Wirkung hat, und besonders lange die Fundamente trocknen und die Mauern sacken ließ."
Hi Lynxx, das ist kaum zu verstehen, müsste (auch in grammatisch) einwandfreier formuliert werden. --Dr. 91.41 09:18, 20. Mai 2008 (CEST)
- Hi, Sinan achtete sehr auf Stabilität seiner Bauten, auch im Bewußtsein der Erinnerung des Einsturzes der Kuppel der Hagia Sophia, z.B. durch bauliche Maßnahmen, die höhere Erdbebensicherheit boten.
- Zitat: "He did so after having made measurements of the earth movement and decided whether to include lead sheathing as a cushioning layer (this method is used by modern structural engineers). Sinān took all kinds of measures against the potential of strong earthquakes. First of all he used special floor cement in the base of the Süleymaniye Mosque. This cement would absorb earthquake waves. He also carefully checked the place where the monument was to be built, whether it would be or not as strong as to scale the building. If the place was safe, he put stakes to make stronger the earth underneath of the base and built walls to support the whole construction. In the case of the Süleymaniye mosque, he waited for a long time after he finished the base of the building to be sure that the base settled down safely. He spent a part of this time in carrying out calculations of mathematical measures connected to the project."
- Es wäre nett, wenn du den Satz im Artikel entsprechend deinen Vorstellungen verständlicher formulieren könntest. Aloha, LG -- Lynxxx 12:26, 20. Mai 2008 (CEST)
- Das von dir Zitierte hatte ich schon gelesen. Es ist nicht unbedingt logisch. Ein Statiker hat das nicht geschrieben (mein Vater war einer und hat mich vor schon vor 60 Jahren mit solchem Zeug gefüttert). Ok, ich werde das etwas anders als bisher abfassen. --Dr. 91.41 14:32, 20. Mai 2008 (CEST)