Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Scialfa/ Europapokal der Pokalsieger 1994/95

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2008 um 13:40 Uhr durch Scialfa (Diskussion | Beiträge) (xchdx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fußball-Europapokal der Pokalsieger 1994/95 war die 35. Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sieger des Wettbewerbs war der Real Saragossa nach einem 2:1-Erfolg über den Titelverteidiger Arsenal London. Dabei gelang den Spaniern erst in der letzten Minute der Verlängerung der Siegtreffer.

Insgesamt nahmen ... Fußballmannschaften am Wettbewerb teil. Neben dem SV Werder Bremen aus Deutschland nahmen aus der Schweiz der Grasshopper-Club Zürich , aus Österreich FK Austria Wien und aus Liechtenstein der FC Schaan teil.

Modus

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore über das Weiterkommen.

Qualifikationsrunde

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Bangor FC Vorlage:Northern Ireland 0:5 Vorlage:Slovakia Tatran Prešov 0:1 0:4
Barry Town Wales 0:7 Vorlage:Lithuania 1989-2004 Vilnius FK Žalgiris 0:1 0:6
FK Bodø/Glimt Vorlage:Norway 6:0 Vorlage:Latvia Olimpija Rīga 6:0 0:0
Fandok Babrujsk Belarus 4:4 Vorlage:Albania SK Tirana 4:1 0:3
Ferencváros Budapest Vorlage:Hungary 12:2 Vorlage:Luxembourg F91 Dudelange 6:1 6:1
FC Floriana Malta 2:3 Vorlage:Ireland Sligo Rovers 2:2 0:1
Keflavík ÍF Vorlage:Iceland 2:6 Israel  Maccabi Tel Aviv 1:2 1:4
FC Norma Tallinn Vorlage:Estonia 1:14 Vorlage:Slovenia NK Maribor 0:1 0:4
PFC Pirin Blagoevgrad Vorlage:Bulgaria 4:0 Liechtenstein FC Schaan 3:0 1:0
B71 Sandur Vorlage:The Faroe Islands 0:7 Vorlage:Finland HJK Helsinki 0:5 0:2
CS Tiligul-Tiras Tiraspol Vorlage:Moldova 1:4 Vorlage:Cyprus Omonia Nikosia 0:1 1:3
FK Viktoria Žižkov Vorlage:Czechoslovakia 4:3 Vorlage:Sweden IFK Norrköping 1:0 3:3



1. Runde

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Vilnius FK Žalgiris Vorlage:Lithuania 1989-2004 2:3 Vorlage:The Netherlands Feyenoord Rotterdam 1:1 1:2
Maccabi Tel Aviv Israel 0:2 Vorlage:Germany SV Werder Bremen 0:0 0:2
Dundee United Vorlage:Scotland 4:5 Vorlage:Slovakia Tatran Prešov 3:2 1:3
Gloria Bistriţa Vorlage:Romania 2:5 Vorlage:Spain Real Saragossa 2:1 0:4
PFC Pirin Blagoevgrad Vorlage:Bulgaria 1:8 Vorlage:Greece Panathinaikos Athen 0:2 1:6
FC Chelsea EnglandEngland 4:2 Vorlage:Czechoslovakia FK Viktoria Žižkov 4:2 0:0
NK Maribor Vorlage:Slovenia 1:4 Vorlage:Austria  FK Austria Wien 1:1 0:3
Brøndby IF Vorlage:Denmark 4:0 Vorlage:Albania SK Tirana 3:0 1:0
Omonia Nikosia Vorlage:Cyprus 1:6 EnglandEngland Arsenal London 1:3 0:3
Beşiktaş Istanbul  Vorlage:Turkey 3:1 Vorlage:Finland HJK Helsinki 2:0 1:1
NK Croatia Zagreb Vorlage:Croatia 3:4 Vorlage:France AJ Auxerre 3:1 0:3
FK Bodø/Glimt Vorlage:Norway 3:4 Vorlage:Italy Sampdoria Genua 3:2 0:2
Grasshopper-Club Zürich  Vorlage:Switzerland 3:1 UkraineUkraine FK Tschornomorez Odessa 3:0 0:1
FC Porto Portugal 3:0 Vorlage:Poland ŁKS Łódź 2:0 1:0
ZSKA Moskau Vorlage:Russia 3:3 Vorlage:Hungary Ferencváros Budapest 2:1 1:2


Achtelfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Feyenoord Rotterdam Vorlage:The Netherlands 5:3 Vorlage:Germany SV Werder Bremen 1:0 4:3
Tatran Prešov  Vorlage:Slovakia 1:6 Vorlage:Spain Real Saragossa 0:4 1:2
FC Brügge Vorlage:Belgium 1:0 Vorlage:Greece Panathinaikos Athen 1:0 0:0
FC Chelsea EnglandEngland 1:1 Vorlage:Austria  FK Austria Wien 0:0 1:1
Brøndby IF Vorlage:Denmark 3:4 EnglandEngland Arsenal London 1:2 2:2
Beşiktaş Istanbul  Vorlage:Turkey 2:4 Vorlage:France AJ Auxerre 2:2 0:2
Sampdoria Genua Vorlage:Italy 5:3 Vorlage:Switzerland Grasshopper-Club Zürich 3:0 2:3
FC Porto Portugal 6:2 Vorlage:Hungary  Ferencváros Budapest 6:0 0:2

Viertelfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Feyenoord Rotterdam Vorlage:The Netherlands 1:2 Vorlage:Spain Real Saragossa 1:0 0:2
FC Brügge Vorlage:Belgium 1:2 EnglandEngland FC Chelsea 1:0 0:2
Arsenal London EnglandEngland 2:1 Vorlage:France AJ Auxerre 1:1 1:0
Sampdoria Genua Vorlage:Italy 1:1 Portugal FC Porto 0:1 1:0 (n.V.)

Halbfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Real Saragossa Vorlage:Spain 4:3 EnglandEngland FC Chelsea 3:0 1:3
Arsenal London EnglandEngland 5:5 Vorlage:Italy Sampdoria Genua 3:2 2:3 (n.V.)

Finale

Paarung Real Saragossa - Arsenal London
Ergebnis 2:1 (1:1) (n.V.)
Datum 10. Mai 1995
Stadion Prinzenparkstadion, Paris, Frankreich
42.000 Zuschauer
Schiedsrichter Piero Ceccarini (Italien)
Tore 1:0 Esnáider (68. )
1:1 Hartson (76.)
2:0 Nayim (120.)
Real Saragossa Andoni Cedrún - Alberto Belsúe, Jesús Ángel Solana, Fernando Cáceres , Xavier Aguado - Miguel Pardeza, Santiago Aragón, Francisco Higuera (77. Jesús Carcía Sanjuan) (111. Geli), Gustavo Poyet - Nayim, Juan Esnáider
Trainer: Víctor Fernández
Arsenal London David Seaman - Lee Dixon, Nigel Winterburn (47. Steve Morrow), Andy Linighan, Tony Adams, Martin Keown (46. David Hillier) - Stefan Schwarz, Paul Merson, Ray Parlour - Ian Wright, John Hartson
Trainer: Stewart Houston