Zum Inhalt springen

Thomas Posey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2008 um 13:37 Uhr durch WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Indiana Historical Bureau, Indiana Historical Society, Online Biographie des US Kongresses). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Thomas Posey (* 9. Juli 1750 im Fairfax County, Virginia; † 29. März 1818 in Shawneetown,Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1813 und 1816 letzter Territorialgouverneur von Indiana.

Frühe Jahre

Thomas Posey genoss eine eher unterdurchschnittliche Erziehung in seiner Heimat in Virginia. Im Alter von 19 Jahren zog er 1769 an die West Grenze von Virginia um als Händler oder als Farmer zu arbeiten. Aufgrund der ständigen Konflikte mit den Indianern schloss er sich 1774 der Miliz an um gegen die Indianer zu Felde zu ziehen.

Militärischer Aufstieg

Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stieg Posey bis zum Oberstleutnant auf. Er wurde in seiner Karriere von George Washington gefördert. (Später kursierten in Washington Gerüchte Posey sei ein illegitimer Sohn des Ersten US Präsidenten gewesen, beweisbar waren diese aber nicht und sie gelten heute eher als unwahrscheinlich). Nach dem Ende des Krieges blieb Posey in der Armee. Er stieg bis zum Brigadegeneral auf und kämpfte an der Seite von General Anthony Wayne gegen die Indianer im Nordwesten des Landes. Im Jahr 1794 quittierte er seinen Militärdienst und zog nach Kentucky.

Politischer Aufstieg

In Kentucky wurde Posey politisch aktiv. Er wurde in den Landessenat gewählt und schaffte 1806 die Wahl zum Vizegouverneur dieses Staates unter Gouverneur Christopher Greenup. Als im Jahr 1809 die Bedrohung der Westgrenze durch Briten und Indianer wieder zunahm wurde Posey als Generalmajor der Miliz wieder militärisch aktiv. Diesen Posten behielt er bis 1810. Danach zog er nach Louisiana. Dort wurde er zwischen 1812 und 1813 für kurze Zeit als US Senator nach Washington DC entsandt.

Karriere in Indiana und Lebensende

Im Jahr 1813 wurde Posey von Präsident James Madison zum neuen Territorial Gouverneur des Indiana Territorium ernannt. Sein Vorgänger William Henry Harrison war schon seit 1812 augrund seiner militärischen Aufgaben abwesend gewesen, und Staatsekretär John Gibson hatte das Amt bis zur Ankunft Poseys kommissarisch ausgefüllt. In Gibsons Amtszeit wurde der Eintritt Indianas als Bundestaat in die Vereinigten Staaten vorbereitetet, der dann 1816 vollzogen wurde. Aufgrund gesundheitlicher Probleme amtierte er nicht in der eigentlichen Hauptstadt Corydon sondern in Jeffersonville. Damit zog er sich die Kritik der Opposition zu, weil er schwer erreichbar sei. Bei den ersten Gouverneurswahlen in Indiana unterlag Posey dann gegen Jonathan Jennings den Kandidaten der Demokratisch-Republikanischen Partei. Im Jahr 1817 verlor er auch die Wahlen um einen Sitz im US Senat Stattdessen wurde er nach dem Ende seiner Zeit als Territorialgouverneur zum Indianerbeauftragten der Bundesregierung für das Illinois Territorium ernannt. Thomas Posey starb 1818 in Illinois. Er war zweimal verheiratet und hatte insgesamt mindestens zehn Kinder.