Lutherstadt Eisleben
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Wappen Lutherstadt Eisleben.jpg |
Deutschlandkarte, Position von Lutherstadt Eisleben hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Kreis: | Mansfelder Land |
Fläche: | 65,71 km² |
Einwohner: | 23.336 (31.Dezember 2003) * |
Bevölkerungsdichte: | 355 Einwohner/km² |
Höhe: | 114 m ü. NN |
Postleitzahl: | 06295 |
Vorwahl: | 03475 |
Geografische Lage: | 51° 31' n. Br. 11° 33' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | ML
|
Adresse der Stadtverwaltung: | Markt 1 06295 Eisleben |
Website: | www.lutherstadt-eisleben.de |
E-Mail-Adresse: | bm@lutherstadt-eisleben.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Peter Pfützner (CDU) |
Eisleben ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfelder Land im südlichen Harzvorland, Sachsen-Anhalt, etwa 30 km westlich von Halle (Saale) und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Lutherstadt Eisleben. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort von Martin Luther. Eisleben zählt zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg haben sich zusammen zur Lutherstiftung des Landes Sachsen-Anhalt vereint.
Wirtschaft
Verkehr
Ansässige Unternehmen
- Becker GmbH & Co. Eislebener Fruchtsaft OHG [1]
- Klemme AG [2]
- Projekt-, Schul- und Objekteinrichtungen GmbH [3]
- RESA Industrietechnik GmbH [4]
- Spedition Kuttig
- Volksküche Mansfelder Land GmbH [5]
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
- Martin-Luther-Gymnasium
Freizeit- und Sportanlagen
- Freibad Eisleben [6]
- Hallenbad Eisleben
Städtepartnerschaften
Entwicklung des Stadtgebiets
Eingemeindungen
- Helfta zum 1. Januar 1960
- Volkstedt (1271 Einwohner) zum 1. Januar 2004
- Rothenschirmbach (672 Einwohner) zum 1. Januar 2005
- Wolferode (1309 Einwohner) zum 1. Januar 2005
Stand der Einwohnerzahlen: 31. Dezember 2003
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- Landesbühne Sachsen-Anhalt [11]
Museen
- Luthers Geburtshaus [12]
- Luthers Sterbehaus
- Regionalgeschichtliches Museum
Bauwerke
- Stadtschloss der ehemaligen Mansfelder Grafen
- ehemalige gräfliche Münze
- Kloster Helfta [13]
- Rathaus
- Waage
- Millionenbrücke
Regelmäßige Veranstaltungen
- Wiesenmarkt [14]
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Friedrich König
- Martin Luther
Weblinks
- http://www.lutherstadt-eisleben.de
- http://www.lutherstadtumbau.de
- http://www.theater-eisleben.de
- http://www.wobau-eisleben.de
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfelder Land
* Die Einwohnerzahl setzt sich aus der Stadt Eisleben und den seit 1. Januar 2004 eingemeindeten Orten mit Stand vom 31. Dezember 2003 zusammen - Quelle: Statist. Bundesamt.